- Ostropa
-
Ostropa (deutsch: Ostroppa) ist ein Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Ostropa liegt im Südwesten von Gliwice. In Ostropa hat sich der Brauch des Osterreitens erhalten.
Geschichte
Ostroppa wurde erstmals 1286 erwähnt. Ostroppa wurde nach deutschem Recht angelegt.
1640 wurde die heutige Georgkirche erbaut. 1923 eröffnete die Schule für die polnische Minderheit, sie bestand bis 1934. 1925 erhielt Ostroppa einen Anschluss an das Stromnetz. Zwischen 1925 und 1927 wurde die neue Kirche erbaut. Von 1936 bis 1945 hieß der Ort Stroppendorf. 1975 wurde Ostropa vom aufgelösten Powiat Gliwicki nach Gliwice eingemeindet.
Kirchen und Kapellen
- Die St.-Georg-Kirche ist eine Schrotholzkirche aus dem 15. Jahrhundert. Der Chor stammt aus dem 15. Jahrhundert, das Kirchenschiff von 1640, die Einrichtung aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
- Die Heilig-Geist-Kirche ist eine neobarocke Kirche. Sie wurde am 25. September 1927 eingeweiht.
- Nepomukkapelle
- Urbankapelle
Bildung
- Grundschule Nr. 3
Verkehr
Ostropa hat einen Anschluss an die Autobahn A4.
Weblinks
Bojków (Schönwald) | Brzezinka | Czechowice (Schechowitz) | Kopernik | Ligota Zabrska (Ellguth-Zabrze) | Łabędy (Laband) | Obrońców Pokoju | Ostropa (Ostroppa) | Politechnika | Sikornik | Sośnica (Sossnitza) | Stare Gliwice (Alt-Gleiwitz) | Szobiszowice (Petersdorf) | Śródmieście (Innenstadt) | Trynek (Trinneck) | Wilcze Gardło (Glaubensstatt) | Wojska Polskiego | Wójtowa Wieś (Richtersdorf) | Zatorze (Stadtwaldviertel) | Żerniki (Zernik)
Wikimedia Foundation.