- Czechowice (Gliwice)
-
Czechowice
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Schlesien Landkreis: Kreisfreie Stadt Stadtteil von: Gliwice Geographische Lage: 50° 22′ N, 18° 38′ O50.360818.6312Koordinaten: 50° 21′ 39″ N, 18° 37′ 52″ O Höhe: 230 m n.p.m Einwohner: 850 (2005)
Wirtschaft und Verkehr Straße: Czechowice (deutsch: Schechowitz) ist ein Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz). Czechowice hatte 2005 850 Einwohner und liegt im Norden von Gliwice.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Schechowitz wurde erstmals 1305 erwähnt. Schechowitz wurde nach deutschem Recht angelegt.
Von 1936 bis 1945 hieß der Ort Böhmswalde. 1959 wurde Czechowice Teil von Łabędy (Łabędy 3). 1964 wurde Czechowice zusammen mit Łabędy vom Powiat Gliwicki nach Gliwice eingemeindet. 2000 wurde die Schule im Stadtteil geschlossen.
Kirchen und Kapellen
- Nepomukkapelle
Verkehr
Durch Czechowice verläuft die Droga wojewódzka nr 901. Sie verbindet u.a. Gliwice mit Pyskowice.
Weblinks
Bojków (Schönwald) | Brzezinka | Czechowice (Schechowitz) | Kopernik | Ligota Zabrska (Ellguth-Zabrze) | Łabędy (Laband) | Obrońców Pokoju | Ostropa (Ostroppa) | Politechnika | Sikornik | Sośnica (Sossnitza) | Stare Gliwice (Alt-Gleiwitz) | Szobiszowice (Petersdorf) | Śródmieście (Innenstadt) | Trynek (Trinneck) | Wilcze Gardło (Glaubensstatt) | Wojska Polskiego | Wójtowa Wieś (Richtersdorf) | Zatorze (Stadtwaldviertel) | Żerniki (Zernik)
Wikimedia Foundation.