Otto V. (Bayern)

Otto V. (Bayern)
Standbild von Otto V. der in der ehemaligen Siegesallee in Berlin von Adolf Brütt, 1899

Otto V. der Faule (* 1346; † 15. November 1379 auf Burg Wolfstein an der Isar, Bayern) war von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern, ab 1351 nominell Mitregent und ab 1365 Kurfürst und Markgraf von Brandenburg. Mit dem Ende seiner Regentschaft im Jahre 1373 endete auch die Ära der Wittelsbacher in Brandenburg.

Otto V. der Faule ist nicht zu verwechseln mit Otto (V.) dem Langen (nach 1244–1298), einem Sohn des askanischen Markgrafen Otto III.

Leben

Otto war ein Sohn Ludwigs des Bayern mit Margarete von Holland. Ein Jahr nach seiner Geburt starb sein Vater und Otto wuchs in der niederländischen Heimat seiner Mutter unter Vormundschaft seines Bruders Ludwig V. auf. Im Dezember 1351 gab Ludwig V. die Mark Brandenburg an seine Brüder Ludwig VI. den Römer und Otto.

Mit dem Tod Ludwigs des Römers am 17. Mai 1365 übernahm Otto die Regentschaft in Brandenburg. Bereits zwei Jahre zuvor hatte Karl IV. mit den kinderlosen Brüdern vertraglich die Nachfolge seines Sohnes Wenzel als Kurfürst für den Fall ihres Todes ohne Nachkommen vereinbart.

Am 19. März 1366 schloss er in der Doppelhochzeit von Prag die Ehe mit Katharina von Luxemburg (1342–1395), der zweiten Tochter Karls IV., die zuvor bereits seit 1353 mit Rudolf IV. (1339–1365) verheiratet war. Diese Ehe, die nur aus politischen Gründen geschlossen wurde, um Karls Machtambitionen in Brandenburg durchzusetzen, blieb kinderlos. Katharina lebte auch während der Ehe weiterhin in Prag.

Otto vernachlässigte die Regierungsgeschäfte und zog Vergnügungen vor. 1367 verkaufte er die Niederlausitz, die zuvor schon an die Wettiner verpfändet war, an Karl IV. Ein Jahr später verlor er die Stadt Deutsch Krone an den polnischen König Kasimir den Großen. Die Missstände in dem künftig für seinen Sohn vorgesehen Kurfürstentum veranlassten Karl IV. 1371 zum Einmarsch in Brandenburg.

Formell blieb Otto bis 1373 noch Kurfürst, doch die tatsächliche Gewalt im Lande übte nun Karl IV. aus. Mit dem 1373 im Vertrag von Fürstenwalde besiegelten Verkauf der Kurmark für 500.000 Gulden an Karl IV. ging die Mark Brandenburg schließlich auch de jure an die Luxemburger über. Otto behielt jedoch nach dem Vertrag die Kurwürde bis an sein Lebensende.

Nach seiner Entmachtung lebte Otto in Bayern, wo ihn sein Bruder Stephan II. als Mitregenten anerkannte. 1379 starb er auf Burg Wolfstein bei Landshut. Seine sterblichen Überreste wurden im Kloster Seligenthal bei Landshut beigesetzt.

Ikonographie

Standbild von Adolf Brütt für die Siegesallee mit den beiden Porträts Thilo von Brügge und Thilo von Wardenberg, enthüllt am 22. März 1899 als Denkmalgruppe 12.

Eine Karikatur des Standbildes zeichnete Lyonel Feininger.

Literatur

Vorgänger Amt Nachfolger
Ludwig IV. der Bayer Herzog von (Ober-)Bayern
1347–1379
Johann II., Stephan III. und Friedrich
Ludwig II. der Römer Kurfürst von Brandenburg
1351/1365–1373
Wenzel

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto II. (Bayern) — Otto II. mit seiner Frau Agnes auf einem Ölgemälde des 16. Jahrhunderts Otto II. der Erlauchte (* 7. April 1206 in Kelheim; † 29. November 1253 in Landshut) aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1231 bis 1253 Herzog von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Otto III. (Bayern) — Otto III. von Bayern Otto III. von Bayern (* 11. Februar 1261; † 9. September 1312 in Landshut) stammte aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er war von 1290 bis 1312 Herzog von Niederbayern und als Béla V. von 1305 bis 1307 ungarischer König …   Deutsch Wikipedia

  • Otto IV. (Bayern) — Otto IV. (* 3. Januar 1307; † 14. Dezember 1334 in München) war von 1310 bis 1334 Herzog von Niederbayern. Otto war ein Sohn Stephans I. Er regierte zusammen mit seinem Bruder Heinrich XIV. (II.) und seinem Vetter Heinrich XV. (III.) das… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (Bayern) — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reit …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. (Bayern, Herzog) — Otto II. mit seiner Frau Agnes auf einem Ölgemälde des 16. Jh. Otto II. der Erlauchte (* 7. April 1206 in Kelheim; † 29. November 1253 in Landshut) aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1231 bis 1253 Herzog von Bayern und von 1214 bis 1253 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I — Otto hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Otto 1.1 Otto I. 1.2 Otto II. 1.3 Otto III. 1.4 Otto IV. 1.5 Otto V …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. — Otto hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Otto 1.1 Otto I. 1.2 Otto II. 1.3 Otto III. 1.4 Otto IV. 1.5 Otto V …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. — Otto hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Otto 1.1 Otto I. 1.2 Otto II. 1.3 Otto III. 1.4 Otto IV. 1.5 Otto V …   Deutsch Wikipedia

  • Otto III. — Otto hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Otto 1.1 Otto I. 1.2 Otto II. 1.3 Otto III. 1.4 Otto IV. 1.5 Otto V …   Deutsch Wikipedia

  • Otto IV. — Otto hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Otto 1.1 Otto I. 1.2 Otto II. 1.3 Otto III. 1.4 Otto IV. 1.5 Otto V …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”