Paketbombe

Paketbombe
Einsatz eines tragbaren Röntgengerät beim Durchleuchten von verdächtigen Briefsendungen

Eine Briefbombe ist eine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung, die mit der Post versendet wird, um einen gezielten Bombenanschlag zu verüben.

Briefbomben werden in normalen Briefumschlägen oder Paketen verpackt und mit einem Zünder versehen, der die Detonation beim Öffnen der Sendung auslöst. Darum wird oftmals nicht das Attentatsziel selbst zum Opfer, sondern Personen in seiner Umgebung.

Eine besondere Form waren 2001 verschickte Briefe mit Milzbranderregern. Man könnte sie auch als B-Briefbomben, eine Form von bakteriologischer Bomben (siehe ABC-Waffen) bezeichnen.

Gründe für Briefbomben

Die Motivation für die Begehung von Briefbombenattentaten kann die verschiedensten Ursachen haben. Häufig sind die Taten politisch motiviert. Aber auch bei privaten Streitigkeiten oder "Revierkämpfen" im Zuhältermilieu kommen sie zum Einsatz. Seltener gibt es Briefbombenverschickungen gegen Firmen nach Entlassungswellen.

Bekannte Briefbombenattentäter

Die erste Briefbombe wurde 1904 in Schweden von Martin Ekenberg verschickt, Ziel des Attentats war der Unternehmer Karl Fredrik Lundin in Stockholm.

Theodore Kaczynski, besser bekannt als Unabomber, verschickte im Zeitraum von 1978 bis 1995 sechzehn Briefbomben.

In den neunziger Jahren sandte der Österreicher Franz Fuchs Briefbomben an verschiedene Persönlichkeiten in Österreich und Deutschland. Der damalige Wiener Bürgermeister Helmut Zilk wurde bei einem Anschlag an der Hand schwer verletzt. Eine weitere Sendung ging an den damaligen Lübecker Bürgermeister Michael Bouteiller. Am 9. Juni 1995 wurde auf die Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer ein Briefbombenanschlag verübt, bei dem eine Assistentin verletzt wurde. Bei seiner Verhaftung wurde Franz Fuchs durch eine seiner eigenen Bomben verletzt. Franz Fuchs begründete seine Taten mit rechtsextremistischen Motiven ("Bajuwarische Befreiungsarmee"). Nach seiner Verurteilung in einem spektakulären Prozess nahm er sich in seiner Zelle das Leben.

Im Dezember 2003 und Januar 2004 wurden Briefbomben an Vertreter der Europäischen Union gesendet. Sämtliche Sendungen wurden im italienischen Bologna aufgegeben.

Im Jahr 2004 wurde Johann Lang als Briefbombenattentäter von Hutthurm bekannt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paketbombe — Pa|ket|bom|be, die: in einem Postpaket versteckte u. versandte Bombe …   Universal-Lexikon

  • Bota Sot — Beschreibung Kosovo Albanische Tageszeitung Erstausgabe 26 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefbombe — Einsatz eines tragbaren Röntgengeräts beim Durchleuchten von verdächtigen Briefsendungen Eine Brief oder Paketbombe ist eine unkonventionelle Spreng und Brandvorrichtung, die mit der Post versendet wird, um einen gezielten Bombenanschlag zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Omar Benjelloun — (* 1936 in Oujda; † 18. Dezember 1975 in Casablanca) war ein marokkanischer Journalist und Gewerkschaftsaktivist. Er wurde von der Chabiba Islamiya ermordet. Leben Omar Benjelloun war Aktivist der Union nationale des étudiants du Maroc.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Zürich — Flughafen Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • Irgun — Das Logo der Irgun oben: die Anfangsbuchstaben von ארגון צבאי לאומי Die Irgun Tzwai Le’umi (hebräisch ‏ארגון צבאי לאומי‎, „Nationale Militärorganisation“, auch lediglich Irgun) war eine von 1931 bis 1948 bestehende zionistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Irgun Tzwai Le’umi — Das Logo der Irgun oben: die Anfangsbuchstaben von ארגון צבאי לאומי Die Irgun Tzwai Le’umi (hebräisch ‏ארגון צבאי לאומי‎, „Nationale Militärorganisation“, auch lediglich Irgun) war eine von 1931 bis 1948 bestehende zionistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Oktober 2004 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |… …   Deutsch Wikipedia

  • United Parcel Service — of America, Inc. Rechtsform Corporation ISIN US9113121068 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wolfard — (* 20. Dezember 1901 in Bremen; † 29. November 1951 in Bremen) war ein deutscher Redakteur. Biografie Wolfard war der Sohn eines Weinhändlers mit einem Agenturgeschäft. Er absolvierte das Bremer Realgymnasium (heute Hermann Böse Gymnasium) und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”