- Palaiologa
-
Sofia Palaiologa (* um 1448 wahrscheinlich in Mystras; † 1503) (Zoe, auch Sophia oder Sofia Palaiologos, griech. παλαιός: alt und λόγος: Wort, Vernunft) war die Nichte des letzten Kaisers von Byzanz Konstantin XI. Palaiologos und die zweite Frau des regierenden russischen Großfürsten Iwan III. Sie gilt als Bindeglied für die Legitimation des Großfürstentum Moskau als Keimzelle des russischen Reiches, das als Fortsetzung des Byzantinischen Reiches („Drittes Rom“) und der damit verbundenen religiösen und politischen Autorität angesehen werden sollte. Durch ihre Verehelichung nach Moskau übernahm das Zarentum fortan den Gedanken der religiösen Autokratie und das Hofzeremoniell.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kindheit
Ihr Vater war Thomas Palaiologos, der jüngere Bruder der letzten beiden byzantinischen Kaiser und ihre Mutter Katharina, Tochter des Prinzen Centurius Zacharias von Achäa. 1460 floh sie gemeinsam mit ihrem Vater vor den Türken. Sie lebte zuerst auf Korfu und seit 1465, nachdem ihre Eltern gestorben waren in Rom wo sich Kardinal Bessarion ihrer annahm. Dieser war überzeugter Anhänger des Florentiner Konzils, der sie in Rom katholisch erziehen ließ und somit dem Papst als Patriarchen Roms unterstellte. Da sie erst ca. 5 Jahre alt war als Konstantinopel den Osmanen zufiel (1453), wuchs sie in bescheidenen Verhältnissen in Rom auf.
Eheschließung
Worauf der Entschluss Iwans III., Sofia zur Frau zu nehmen beruht, ist schwer zu sagen, denn seine Nachfolge war durch seinen Sohn Iwan Iwanovic aus der ersten Ehe mit Marija Borisovna von Tver gesichert. Aufmerksam wurde Iwan III. auf Sofia durch einen Brief von Kardinal Bessarion gemacht, der sich um die Palaiologenkinder angenommen hatte. Sofia war aber zu diesem Zeitpunkt mit einem vornehmen Venezianer aus dem Geschlecht der Caraccioli verlobt, was dem Kardinal bekannt sein musste. Möglicherweise wollte der Kardinal durch diese Ehe einen Verbündeten gegen die Türken gewinnen. Der verwitwete Iwan hat zunächst gezögert, sich dann mit dem Metropoliten von Moskau (Philipp), mit seiner Mutter und seinen Bojaren beraten und im Jahr 1472 seinen italienischen Münzmeister Gian-Battista della Volpe nach Rom gesandt, um sich über Sofia (genannt Zoe) in allen Bereichen zu informieren und ihm (Iwan III.) Bericht zu erstatten. Sofia war mit der Hochzeit einverstanden und Iwan schickte, nachdem er sich nochmals mit allen beraten hatte, Volpe abermals nach Rom, um Sofia zu holen. Iwans Politik in den darauffolgenden Jahren lässt aber darauf schließen, dass er an einem antiosmanischen Bündnis mit Rom nicht interessiert war.
Da die näheren Motive Iwans, Sofia zur Braut zu nehmen nicht bekannt sind, argumentiert man damit, dass er den Antritt des byzantinischen Erbes mit der Hochzeit unterstreichen wollte. Es kann sein, dass er die Orthodoxie, die einen Grundpfeiler des russischen Staatsverständnis darstellt, damit unterstreichen wollte. Dass er aber über Sofia keinen Anspruch auf den byzantinischen Kaiserthron hatte ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass sie zwei Brüder hatte.
In den russischen Quellen wird über Sofija berichtet, dass auch der französische König sie heiraten wollte, sie aber nicht ins Lateinertum wollte und als sie hörte, dass Iwan sie zur Frau nehmen wollte, sofort zugestimmt habe, da er dem rechtgläubigem christlichen Glauben angehörte.
Der Brautzug setzte sich am 24. Juli 1472 von Rom aus in Bewegung und enthielt unter anderem auch griechische Beauftragte der Brüder Sofias und einen Legat des Papstes. Sie reisten über die Gebiete, die dem Papst unterstanden und Sofia wurde überall mit Ehre empfangen. Als sie am 11. Oktober nach Pskov kam, erwies man ihr große Ehren und machte ihr viele Geschenke. Sie blieben sieben Tage dort, bevor sie nach Nowgorod weiterzogen, das sie am 25. Oktober erreichten. Der Brautzug setzte sich am 30. Oktober weiter Richtung Moskau in Bewegung. Als sie schon nahe bei Moskau waren, ereignete sich ein Zwischenfall. Der Legat des Papstes trug ein lateinisches Kreuz vor sich her, was zum Anlass einer Diskussion wurde, ob man ihm das erlauben sollte oder nicht. Da der Metropolit Philipp dagegen war, untersagte man dies und Sofia zog am 12. November 1472 in die Stadt ein. Der Moskauer Metropolit traute Iwan III. und Zoe-Sofia nach orthodoxem Zeremoniell in der hölzernen Kirche Maria Himmelfahrt. Sie legte ihren alten Namen „Zoe“ ab, nahm den Namen Sofia an und zog zu ihrer Schwiegermutter in den Terem, dem Frauenhaus des Kreml. Bei der Trauung waren die Mutter der Großfürsten (Marija), der Sohn aus erster Ehe (Iwan Iwanovic), Iwans Brüder mit allen anderen Fürsten und Bojaren, die römischen Gesandten, der Legat Antonio, die Gesandten der Brüder Sofias und eine große Menge des Volkes anwesend.
Sofia als moskowitische Großfürstin
Sofia hatte es schwer, sich gegen die Familie Iwan des Jüngeren durchzusetzen. Auch auf ihren Mann Iwan III. hatte sie nicht immer Einfluss, das bezeugt auch ein Eintrag in der Chronik, in der es heißt, sie sei im Jahr 1480 von Moskau ins Kyrillkloster nach Beloozero, weil sie von Tataren verfolgt wurde, geflohen. Aber es verfolgte sie niemand. 1497 wurde Sofia, zusammen mit ihrem ältesten Sohn Wassili, vom Hof verbannt. Die jüngeren Kinder blieben in Moskau. Wassili war zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt. Kurz danach wurde der 15jährige Enkel Iwans III., Dimitri, Sohn Iwan des Jüngeren, zum Großfürsten gekrönt.
Die Kinder von Iwan und Sofia
Gegenüber Iwans Sohn aus erster Ehe finden sich nur wenige Angaben zu den Kindern mit Sofia. Am 18. April 1474 gebar Sofia ihre erste Tochter Elena. Die zweite Elena wurde am 19. Mai 1476 geboren. Da aber in den Chroniken immer nur von einer Elena gesprochen wird, ist die erste Tochter vermutlich vor der Geburt der zweiten gestorben und es war den Eltern wichtig ein Kind nach der byzantinischen Kaiserin Helena zu benennen, was hinsichtlich der Abstammung Sofias verständlich ist. Das aber erst das 1476 geborene Mädchen wieder Elena genannt wurde und nicht schon die am 28. Mai 1475 geborene Feodosija die Namensnachfolge antrat, lässt darauf schließen, dass die erstgeborene Elena damals noch lebte. Auch der Name Feodosija findet sich als am 29. Mai 1485 geborene Tochter wieder. Es stellt sich abermals die Frage, ob die 1475 Geborene gestorben ist, ob eine dieser Geburten als unwahrscheinlich gilt, oder ob Sofia zwei namensgleiche Töchter hatte. Am 26. März 1479 gebar Sofia ihren ersten Sohn namens Wassili, am 23. März 1480 Jurij und am 6. Oktober 1481 Dimitri. Im Februar 1483 wurde Evdokija geboren, die 1506 einen tatarischen Prinzen heiratete und 1513 starb. Die Geburt von Semen am 21. März 1487 ist umstritten. Eindeutig sind dagegen die Angaben zum jüngsten Kind Iwan und Sofias, Andrej, der am 5. August 1490 geboren wurde. Dadurch, dass nur kurze Erwähnungen in der Chronik stattfinden, gewinnt man den Eindruck, als habe Iwan III. sich weder mit seiner Frau Sofia, noch mit den Kindern Sofias sonderlich beschäftigt. Allerdings ist es erstaunlich, dass er mit einer Frau die ihm angeblich so wenig bedeutete, so viele Kinder hatte.
Sofias Wirken im Großfürstentum Moskau
Sofias Handeln in der Politik
Sofias Einfluss ist oft überschätzt worden, in direkter Form fand er vor allem in künstlerischen Tätigkeiten statt. Jedoch war es für Frauen des Großfürsten bis dahin unsittlich, mit fremden Gesandten zu sprechen. Sofia hingegen hielt sogar in ihrem Gemach Audienzen. Auch wenn sie sich immer gegen die Familie Iwan des Jüngeren und seiner Frau Helene behaupten musste und sogar einmal verbannt wurde, setzte Sofia schließlich durch, dass Wassili Großfürst wurde.
Iwan Iwanovic und seine Frau Helene, die Tochter des Fürsten Stephan IV. des Großen von der Moldau, hatten zusammen einen Sohn, Dimitri. Er kam im Oktober 1483 zur Welt und sollte die Nachfolge sichern. Der unerwartete Tod Iwan des Jüngeren 1490 brachte daher die Frage mit sich, wer nun an seine Stelle treten sollte. Der Sohn Iwan III. mit Sofia Wassili III. oder der Enkel Dimitri. Die Lage war nicht einfach, denn die Mütter kämpften im Hintergrund für die Herrschaft ihres Sohnes. In der Kirche hatten sich verschiedene Gruppierungen geformt. Elena unterstützte eine aus Sicht der Kirche ketzerische Gruppierung (die sogenannten Judaisierenden, die den Reichtum der Kirche (insbesondere den ländlichen Besitz) verurteilten. Iwan konnte für den Dienstadel besonders Land gut gebrauchen, jedoch wurde diese Gruppierung von der offiziellen Kirche verurteilt. Sofia stand auf der Gegnerseite der Judaisierenden. Vor diesem Hintergrund hatte Iwan also seine Entscheidung der Thronfolge zu treffen, wofür er sich trotz seiner Sympathie für die Judaisierenden und seiner persönlichen Zuneigung Helene und Dimitri gegenüber, Zeit ließ. Im Winter 1497/98 wurde Wassili wegen eines vorbereiteten Putschversuchs inhaftiert, Sofia hatte diesen geplant und der Putsch sollte mit litauischer Unterstützung durchgeführt werden. So fiel Sofia in Ungnade und 1498 krönte Iwan seinen Enkel Dimitri zum Großfürsten.
Ein Jahr später ernannte er aber auch Wassili zum Großfürsten, da er aufgrund der sich verschlechternden Lage zu Polen-Litauen Einigkeit in der Großfürstlichen Familie wollte und gab Wassili III. Groß-Nowgorod und Pskow als Großfürstentum. Dieser war aber damit nicht zufrieden und drohte Iwan III. nach Litauen überzulaufen. Iwan kam Wassili entgegen, der dann nach Moskau zurückkehrte und seine Stellung soweit sicherte, dass Dimitri bereits 1501 protokollarisch hinter Wassili und dessen drei jüngeren Brüder genannt wurde.
Dass Iwan 1502 seinen Enkel Dimitri und Helene verhaften lässt, liegt vor allem in außenpolitischen Angelegenheiten. Dimitris Krönung sei unter anderem auch im Hinblick einer Union mit Stephan von der Moldau gegen Polen-Litauen erfolgt, die dann jedoch nicht stattfand. Jedoch die Gefahr der oppositionellen Haltung Sofias und Wassili wurde immer gefährlicher, da sie von einer Bojarenpartei mit den Perikeews an der Spitze unterstützt wurden und somit der Friede im Inneren gefährdet war. Sofia übte auf Iwan III. Druck aus Helene und Dimitri verhaften zu lassen, indem sie drohte sich zusammen mit ihren Anhängern, mit dem litauischen Feind zu verbünden. Als diese verhaftet waren, baute Iwan auf die Unterstützung einer machtvollen Kirche und ließ der offiziellen Kirche freie Hand bei der Liquidierung der Judaisierenden. Iwan ließ Wassili III. nach Moskau zurückrufen und erhob ihn zum neuen Mitregenten.
Um ihre politischen und dynastischen Ziele durchzusetzen, setzte Sofia auf ihre byzantinische Herkunft. 1498 schenkte sie einem Kloster einen liturgischen Wandteppich, der auf ihr byzantinisches Erbe verweist. So verpackte sie ihre politischen Ziele (das Werben um Bündnispartner) immer in religiöse Aussagen. Im Kampf für die Herrschaftsrechte ihres Sohnes musste Sofia vieles durchstehen. Unter anderem wurde auch Gerüchte verbreitet, sie habe Iwan den Jüngeren vergiftet. Der Streit um den Thron war mit Intrigen verknüpft. Sofia versuchte die Tverer Hausmacht Dimitris zu zerschlagen, jedoch erwies sich das als nicht so leicht. Über ihre Unterstützer ist nicht viel bekannt, klar ist nur, dass Sofia und Wassili vom Nowgoroder Erzbischof Gennadi unterstützt wurden.
Sofia galt als sehr gläubig und daher schmerzte es sie, dass Moskau in tatarischer Knechtschaft war. So erdachte sie sich einen Plan. In Moskau gab es nämlich ein besonderes Haus, in dem Beauftragte der Tataren wohnten. Sofia schickte Boten mit großen Geschenken und der Bitte ihr dieses Haus zu überlassen zur tatarischen Königin. Sofia habe nämlich einen Traum gehabt, in dem ihr göttlich zugemahnt wurde dieses Haus niederzureißen und stattdessen eine Kirche zu erbauen. Sofia sicherte ein anderes Gebäude als Tatarenunterkunft zu, die Tatarenkönigin willigte ein, jedoch erlangten die Tataren kein Gebäude mehr.
Veränderungen im kulturellen Bereich
Sofia soll viele ausländischen Künstler und Mediziner nach Moskau gebracht haben, was insofern zu berichtigen ist, dass ihr Bruder Andreas angeblich bereits einen großen Teil an Architekten und Technikern vor ihrer Ankunft nach Moskau sandte. Andreas war zweimal in Moskau (1480 und 1490). Bei seinem zweiten Besuch nahm er viele Architekten und Künstler aus Deutschland und Italien mit. Iwan III. ließ viele Techniker und Fachleute verschiedenster Disziplinen nach Moskau kommen, so sandte er z.B. 1475 Semen Tolbuzin nach Venedig um einen Architekten für den Bau der Himmelsfahrt-Kathedrale zu holen. Tolbuzin mietete den Meister Aristoteles, der die alte Kathedrale wegreißen ließ und eine neue aus Ziegeln errichtete. Aristoteles ließ im Altarraum ein polnisch-lateinisches Kreuz aus Stein meißeln, das der Metropolit später entfernen ließ. Unter den ausländischen Spezialisten war der Anteil der Italiener und Griechen besonders hoch, was auf Sofias Aktivitäten zurückzuführen ist. Zur Zeit als Sofia in Moskau war, erreichten das Goldschmiedehandwerk und die Kunststickerei eine hohe Stufe.
Sofias Stellung im Moskauerreich
Sofia konnte sich in Moskau nur schwer behaupten. Dennoch galt sie als sehr listig und es wurde bereits von Zeitgenossen viel über ihre Rolle in Moskau gemutmaßt. Sie wurde argwöhnisch beobachtet und vieles wirkte an ihr fremd. Zum Beispiel empfing sie sogar Gesandte in ihren Gemächern. Da Frauen, die sich aktiv in die Politik einmischten, keinen guten Ruf genossen und viele Verdächtigungen und Anschuldigungen zu spüren bekamen, erging es auch Sofia so. Gelegentlich schrieb man ihr großen Einfluss auf die Politik ihres Mannes zu, so soll sie ihren Mann angestachelt haben, den Tatarentribut nicht mehr zu zahlen und ihre Ränkespiele hatten Iwan dazu veranlasst, seinen Enkel Dimitri von der Nachfolge auszuscheiden. Sofia wird als rechtgläubige Orthodoxe dargestellt. Jedoch wird sie nach Iwans Tod, als ihr Sohn Wassili mit Strenge regiert und ein Teil des Moskauer Hofs dem autokratischen Stil nachtrauerte, zur Schuldigen für die unerfreulichen Veränderungen.
Sofias Stellung in der Familie Iwan III.
Die Rolle am großfürstlichen Hof war für Sofia eine sehr schwierige. Im Kreml spielte nicht Sofia, sondern Helene die erste Rolle. Das wird auch daran deutlich, dass sie nach dem Tod ihres Mannes, die Mitregentschaft Dimitris durchsetzt. Über die genauen Gründe, die Iwan dazu bewogen, Sofia zu heiraten ist nichts bekannt. Lediglich in der Moskauer Chronik lässt erkennen, dass die Hochzeit ein Werk der päpstlichen und venezianischen Politik war. Papst Paul II. war nämlich selber Venezianer und unterstützte die venezianische Politik gegen die Türken.
Für Iwan III. bedeutete die Hochzeit mit Sofia sicherlich Prestige. Außerdem hatte ihm seine erste Frau nur ein Kind hinterlassen und um seine Thronfolge zusätzlich zu sicher liegt es nahe, nochmals zu heiraten. Um aber eine ebenbürtige Kandidatin zu finden, musste er sich jenseits der Moskauer Grenzen umsehen. Sofia Palaiologa galt als die „vornehmste Dame Europas“, war jedoch sehr arm. Damit ist sicher, dass Iwan die vornehme Abstammung wichtiger war, als das Geld. Ob die Initiative für die Heirat von ihm ausging, oder von der Kurie ist umstritten.
Literatur
- Robert O. Crummey: The formation of Muscovy 1304–1613. New York 1987, S. 84–114
- Basil Dmytryshyn: Medieval Russia. A source Book 850–1700. 3. Auflage, USA 1991, S. 259–261
- Erich Donnert: Das alte Moskau. Kultur und Gesellschaft zwischen Fürstentum und Zarenkrone. Wien 1976
- Heiko Haumann: Geschichte Russlands. Zürich 2003, S. 88–92
- Manfred Hellmann: Moskau und Byzanz. In: Jahrbuch für Geschichte Osteuropa. Band 17, Wiesbaden 1969, S. 321–344
- Edgar Hösch: Byzanz und die Byzanzidee in der russischen Geschichte. In: Saeculum. 20. Band, Jahrgang 1969, Heft 1, München 1969, S. 6–17
- Frank Kämpfer: Beobachtungen zu den Sendeschreiben Filofejs. In: Jahrbuch für Osteuropäische Geschichte. Band 18, Wiesbaden 1970, S. 1–46
- Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. München 2001, S. 23
- Wilhelm Lettenbauer: Moskau. Das dritte Rom. München 1961
- Donald Mac Gillivray Nicol: The end of the byzantine Empire. London 1979, S. 92–96
- Peter Nitsche: Die Kinder Iwans III. Beobachtungen zur Genealogie der Rjurikiden. In: Jahrbuch für Geschichte Osteuropa. Band 17, Wiesbaden 1969, S. 345–368
- Peter Nitsche: Moskau. Das dritte Rom? Sammelkatalog Russland – Moskau. Berlin 2004, S. 101–109
- Peter Nitsche: Der Aufstieg Moskaus. Vom Beginn des 15. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Band 2, Graz, Wien, Köln 1967, S. 93–143
- R. P. Pierling: Mariage d’un tsar au vatican. Paris 1887
- R. P. Pierling: La Russie et l’Orient. Mariage d’un Tsar au Vatican. Paris 1891
- Natalia Pushkareva: Women in Russian History. From the tenth to the twentieth century. New York 1997, S. 61–69
- Hartmut Rüss: Herren und Diener. Die soziale und politische Mentalität des russischen Adels. 9.–17. Jahrhundert. Köln 1994, S. 230–241
- Hildegard Schaeder: Moskau. Das dritte Rom. Darmstadt 1957
- Günther Stökl: Russische Geschichte. Stuttgart 1997, S. 203–226
- Dimitri Tschizewskij: Das heilige Rußland. Russische Geistesgeschichte 1. Hamburg 1959, S. 96–105
- Isolde Thyret: Paleologue Sophia, Encyclopedia of Russian History. Band 3: M–R, New York 2004, S. 1131–1132
Personendaten NAME Palaiologa, Sofia ALTERNATIVNAMEN Zoe KURZBESCHREIBUNG byzantinische Prinzessin, russische Großfürstin GEBURTSDATUM 1448 STERBEDATUM 1503
Wikimedia Foundation.