- Papiermühle
-
Eine Papiermühle ist ein gewerblicher Betrieb zur Herstellung von Papier.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die – wiedererrichtete − Hadermühle Stromers in einer Nürnberger Stadtansicht von 1493. Wie alle Papiermühlen lag sie aufgrund des Gestanks und Lärms außerhalb der Stadtmauern (der Gebäudekomplex im unteren rechten Eck).Über arabische Händler gelangte im 13. Jahrhundert Papier nach Italien. In der Folge bildete sich in der Mitte dieses Jahrhunderts im mittelitalienischen Fabriano das erste europäische Papiermacherzentrum heraus. Von dort gingen in der Folge wichtige Verbesserungen für die Papierherstellung aus, wie beispielsweise das wasserradgetriebene Stampfwerk für den Rohstoff, die Papierleimung auf tierischer Rohstoffbasis und die Erfindung des Schöpfsiebes aus Metalldraht.
Die erste deutsche Papiermühle (Papiermacherwerkstatt) wurde 1390 von dem Nürnberger Handelsherrn Ulman Stromer (1329–1407) in Betrieb genommen. Er hatte 1389/90 eine alte Kornmühle, die Gleismühl an der Pegnitz bei Nürnberg, zu einer Papiermühle umbauen lassen, die mit Wasserradantrieb arbeitete. Als Holzschnitt findet sie sich auf einer Darstellung der Stadt Nürnberg in Hartmann Schedels Weltchronik von 1493. Heute existieren verschiedene Orte und Straßen des Namens Papiermühle.
Schauanlagen, Museen
- Papiermuseum Alte Dombach
- Stiftung Zanders
- Basler Papiermühle
- Papiermühle Homburg (Markt Triefenstein)
- Papiermühle Plöger (Schieder-Schwalenberg)
- Papiermühle Zwönitz (Zwönitz)
- Papiermuseum in Duszniki-Zdrój (Duszniki-Zdrój/Bad Reinerz) in Polen
- Schauanlage Neumannmühle, Kirnitzschtal - Sächsische Schweiz
Siehe auch
Literatur
- Günter Bayerl: Die Papiermühle. Vorindustrielle Papiermacherei auf dem Gebiet des alten deutschen Reiches - Technologie, Arbeitsverhältnisse, Umwelt, 2 Teile, Peter Lang, Frankfurt/Main u.a. 1987
- Olaf Mußmann: Papier, Pulver und sanfte Energie. Alltag und Technik im vorindustriellen Mühlengewerbe. Münster 1993
Weblinks
- Papiermühlen PDF-Datei von Berthold Moog, 2003. (361 kB)
- papierschule.org Interaktive Plattform des Verbandes Deutscher Papierfabriken zu den Themen Rohstoffe, Produktion, Recycling und spezifischen Berufsbildern in der Papierindustrie
- Nicht von Pappe: WDR-Bericht über das Papiermuseum "Alte Dombach"
- Die Papiermühle aus "Kleine Papiergeschichte" von Dieter Freyer
- Patent-Papierfabrik Internetseite der Patent-Papierfabrik in Sieversdorf-Hohenofen, die eine komplette Produktionsstrecke beherbergt
Wikimedia Foundation.