- Papiermühle (Weihenzell)
-
Papiermühle Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 21′ N, 10° 38′ O49.35138888888910.631944444444381Koordinaten: 49° 21′ 5″ N, 10° 37′ 55″ O Höhe: 381 m ü. NN Einwohner: 5 (1978) Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09802 Papiermühle (umgangssprachlich: Babīəʴmil [1]), auch Stiftsmühle genannt (da sie dem Stiftsamt Ansbach unterstand), ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell. Die Einöde liegt am Zellbach, der sich zusammen mit anderen Bächen zur Haslach vereinigt, die ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird 1587 als Kleinmühle erstmals urkundlich erwähnt, wobei der Ortsname eine Eigenschaft der Mühle angibt, durch die sie von anderen in dieser Gegend bestehenden Mühlen unterschieden werden kann. 1705 gelangt sie in Besitz des Markgrafentums Ansbach und wird zur Herstellung von Papier betrieben. Sie wird später an den Hofseiler Justus Pflaum verkauft.
Einwohnerentwicklung der Papiermühle
- 1900: 13 Einwohner
- 1978: 5 Einwohner
Verkehr
Papiermühle liegt an der Kreisstraße AN 10, die nach Weihenzell und Frankendorf führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 152f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 132.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 152.
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.