- Parov Stelar
-
Parov Stelar 2008 in Erding Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Coco AT 65 09.10.2009 (2 Wo.) [1] Singles The Phantom AT 69 09.07.2010 (1 Wo.) [1] Parov Stelar (* 27. November 1974 in Linz, Oberösterreich als Marcus Füreder) ist ein österreichischer DJ und Produzent im Bereich Jazz, House, Electro und Breakbeat. Der Musikstil seiner eigenen Produktionen ist eine Mischung aus Jazz, House und Downbeat. Parov Stelar ist einer der Pioniere des Electroswing.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nach ersten Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Plasma oder seinem richtigen Namen in den Jahren 2001 und 2002 bei Bushido Recordings gründete Marcus Füreder 2003 mit Etage Noir Recordings in Linz sein eigenes Label, bei dem er seither als Parov Stelar veröffentlicht.[2] 2004 gelang ihm mit der EP KissKiss und dem wenig später folgenden Album Rough Cuts bereits der Durchbruch. Der Radiosender FM4 präsentierte die gleichnamigen Titel der allesamt im Jahr 2004 erschienenen EPs Kiss Kiss, Move On und Wanna Get zuerst in der House-Sendung High Spirits und übernahm sie in der Folge auch ins Tagesprogramm. Soulseduction übernahm, wie auch bei den folgenden Alben, den Weltvertrieb und war seinen eigenen Angaben zufolge neben FM4 eine wesentliche Stütze, die zum Erfolg des Debütalbums beigetragen hat.[2] Das zur selben Zeit erschienene Album sorgte dann auch international für positive Rezensionen, wobei sein Konzept, „Jazztraditionen in sanft gebrochene Rhythmik zu sampeln“ mitunter als Nu Jazz mit Ähnlichkeiten zum Stil Mr. Scruffs beschrieben wurde.[3]
Ein Jahr später, 2005, folgte sein zweites Album Seven and Storm. Einzelne Stücke des ehemaligen Grafikers sind auf über 100 verschiedenen Compilations zu hören, unter anderem auch auf zwei FM4-Soundselections.
Im November 2005 trat Parov Stelar zum ersten Mal mit Live-Band auf. Es folgten ausverkaufte Konzerte in zahlreichen Städten Europas sowie in Istanbul und Mexiko-Stadt.
2005 und 2006 war er für den Amadeus Award in der Kategorie FM4 Alternative Act nominiert. 2006 trat Parov Stelar auf dem Jazzfest Wiesen auf. 2010 trat er am Urban Art Forms Festival (ebenfalls in Wiesen) auf.
Diskografie
Sämtliche Veröffentlichungen unter dem Namen Parov Stelar, sofern nicht anders angegeben.
Alben
- 2001: Shadow Kingdom LP (2x12" Vinyl & CD, Bushido Recordings, als Plasma)
- 2004: Rough Cuts (CD, Etage Noir Recordings)
- 2005: Seven and Storm (CD, Etage Noir Recordings)
- 2007: Shine (CD, Etage Noir Recordings)
- 2008: Daylight (CD, Rambling Records)
- 2009: That Swing (CD, Etage Noir Recordings)
- 2009: Coco (Doppel-CD, Etage Noir Recordings)
- 2010: The Paris Swing Box (Etage Noir Recordings)
EPs
- 2001: Shadow Kingdom EP (12" Vinyl, Bushido Recordings, als Plasma)
- 2002: Lo Tech Trash (12" Vinyl, Bushido Recordings, als Marcus Füreder)
- 2004: KissKiss (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2004: Move On! (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2004: Wanna Get (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2004: Primavera (12" Vinyl, Auris Recordings)
- 2005: Music I Believe In (12" Vinyl, ~Temp Records, als Marcus Füreder)
- 2005: A Night in Torino (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2005: Spygame (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2006: Parov Stelar EP (12" Vinyl, Big Sur)
- 2006: Charlston Butterfly (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2007: Jet Set EP (12" Vinyl, Etage Noir Special)
- 2007: Sugar (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2008: The Flame of Fame (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2008: Libella Swing (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2009: Monster (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2009: Coco EP (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2010: The Phantom EP (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2010: The Paris Swingbox EP (Etage Noir Recordings)
- 2011: La Fête EP (Etage Noir Recordings)
Singles
- 2000: Synthetica/Stompin' Ground (12" Vinyl, Bushido Recordings, als Marcus Füreder)
- 2001: Guerrilla (12" Vinyl, Bushido Recordings, als Marcus Füreder)
- 2004: Get Up on Your Feet (12" Vinyl, Sunshine Enterprises)
- 2005: Faith (Maxi-CD, Etage Noir Recordings)
- 2005: Kiss me twice (Maxi-CD, Etage Noir Recordings)
- 2007: Rock For / Love (12" Vinyl, Etage Noir Recordings)
- 2007: Shine (Maxi-CD, Etage Noir Recordings)
Musikvideos
- Seven (Regie: Sigrid Reinhardt, enthalten auf dem Album Seven and Storm)
- Love (Regie: System Jaquelinde, enthalten auf dem Album Shine)
- Shine (Regie: System Jaquelinde, enthalten auf dem Album Shine)
- Matilda (Regie: System Jaquelinde)
- Let's Roll (Regie: Antonin Pevny & Sinisa Vidovic)
- Coco (Regie: Antonin Pevny)
- The Phantom (Director, Motion Designer & Cutter: Markus Seisenbacher)
Quellen
- ↑ a b c Chartdiskografie Österreich
- ↑ a b Christian Rösner: P. Stelar und der ewige Arbeitsfluss. Wiener Zeitung, 5. November 2005
- ↑ Parov Stelar – Rough Cuts: Reviews. Frankfurter Rundschau, Oktober 2004
Weblinks
- offizielle Homepage
- offizielle MySpace-Seite von Parov Stelar
- Künstlerseite von Parov Stelar auf seinem Label Etage Noir
- Musikvideo zum Stück "Seven" auf Youtube
- Musikvideo zum Stück "Let's roll" auf YouTube
- Musikvideos des System Jaquelinde auf deren Webseite zu Love, Shine und Matilda
- Musikvideo zum Stück "Coco" auf YouTube
Kategorien:- DJ
- Musikproduzent
- Österreicher
- Geboren 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.