- Wiesen (Burgenland)
-
Wiesen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Mattersburg Kfz-Kennzeichen: MA Fläche: 18,9 km² Koordinaten: 47° 44′ N, 16° 20′ O47.73944444444416.34309Koordinaten: 47° 44′ 22″ N, 16° 20′ 24″ O Höhe: 309 m ü. A. Einwohner: 2.799 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner je km² Postleitzahl: 7203 Vorwahl: 02626 Gemeindekennziffer: 1 06 15 NUTS-Region AT112 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Marktgemeinde Wiesen
7203 WiesenWebsite: Politik Bürgermeister: Matthias Weghofer (ÖVP) Gemeinderat: (2008)
(23 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Wiesen im Bezirk Mattersburg
Das Rathaus von Wiesen.(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Wiesen (ungarisch: Rétfalu, kroatisch: Bizmet) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Wiesen liegt am Fuße des Rosaliengebirges zwischen Bad Sauerbrunn und Forchtenstein auf einer Höhe von 306 m ü. A.. Im Gemeindegebiet befindet sich der Naturpark Rosalia-Kogelberg.
Ortsteile sind Anger, Dorf, Graben und Wiesen Nord.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lag das heutige Wiesen dann in der Provinz Pannonia.
Der Ort gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Rétfalu verwendet werden.
Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Seit 1997 ist Wiesen Marktgemeinde.
Wappen
Blasonierung: im Schilde geteilt, oben gespalten von Grün und Gold eine goldene Obstschale, in Gold eine natürliche Erdbeere, unten gold und grün gespickelt.
Das Wappen wurde am 11. Februar 1981 verliehen.
Persönlichkeiten
- Johann Habeler (1895-1967), Baupolier und Politiker
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Seit 1976 finden auf dem im nördlichen Teil von Wiesen gelegenen Festivalgelände regelmäßige Veranstaltungen statt. Das charakteristische Festzelt, eine Stahlseilkonstruktion, bietet Platz für 4000 Besucher, ein Open-Air-Bereich für weitere 4000.
Festivals wie Forestglade, Sunsplash, Two Days A Week, Spring Vibration, GrooveQuake oder das Urban Art Forms Festival bringen insgesamt über 100.000 Besucher in die Erdbeergemeinde. Das „Jazzfest Wiesen“ findet jährlich im Juli statt.
Politik
- Bürgermeister ist der Landtagsabgeordnete Matthias Weghofer von der ÖVP.
- Gemeinderat: Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist: ÖVP 14, SPÖ 5, FPÖ 1 und ULW 3 Mandate
Städtepartnerschaften
Weblinks
Historische Landkarten
- Wiesen und seine Umgebung um 1870-80 (Aufnahmeblätter der Landesaufnahme)
-
Nordöstliche Umgebung, mit Sigleß (unten links)
-
Im Nordwesten liegt Bad Sauerbrunn
Antau | Bad Sauerbrunn | Baumgarten | Draßburg | Forchtenstein | Hirm | Krensdorf | Loipersbach im Burgenland | Marz | Mattersburg | (Walbersdorf) | Neudörfl | Pöttelsdorf | Pöttsching | Rohrbach bei Mattersburg | Schattendorf | Sieggraben | Sigleß | Wiesen | Zemendorf-Stöttera
Wikimedia Foundation.