Pascalsche Wette

Pascalsche Wette
Blaise Pascal

Die Pascalsche Wette ist Blaise Pascals berühmtes Argument für den Glauben an Gott. Pascal argumentiert, es sei stets eine bessere „Wette“, an Gott zu glauben, weil der Erwartungswert des Gewinns, der durch Glauben an einen Gott erreicht werden könnte, stets größer sei als der Erwartungswert im Falle des Unglaubens. Zu beachten ist, dass das kein Argument für die Existenz eines Gottes ist, sondern eines dafür, an einen Gott (oder mehrere Götter) zu glauben. Mit diesem Argument zielte Pascal besonders auf jene Menschen ab, die durch traditionelle „Gottesbeweise“ nicht zu überzeugen waren.

Inhaltsverzeichnis

Argumentation bei Pascal

„Angenommen es sei sicher, dass es Gott gibt oder ihn nicht gibt, und dass es keinen Mittelweg gibt. Für welche Seite werden wir uns entscheiden? … Lassen Sie uns ein Spiel spielen, bei dem es zu einer Entscheidung für ‚Kopf oder Zahl‘ kommt. Mit Vernunft können wir weder das eine noch das andere versichern; mit Vernunft können wir weder das eine noch das andere ausschließen. Verfallen Sie also nicht dem Irrtum, dass hierbei eine richtige Wahl getroffen werden könnte, denn Sie wissen nicht, ob Sie falsch liegen oder schlecht gewählt haben … Sowohl wer sich für ‚Kopf‘ entscheidet, als auch wer sich für ‚Zahl‘ entscheidet, beide liegen falsch: Die Wahrheit kann nicht durch eine Wette entschieden werden, aber es muss gewettet werden. Es gibt keine Freiwilligkeit, Sie müssen sich darauf einlassen. Wenn Sie nicht wetten, dass es Gott gibt, müssen Sie wetten, dass es ihn nicht gibt. Wofür entscheiden Sie sich? Wägen wir den Verlust dafür ab, dass Sie sich dafür entschieden haben, dass es Gott gibt: Wenn Sie gewinnen, gewinnen Sie alles, wenn Sie verlieren, verlieren Sie nichts. Setzen Sie also ohne zu zögern darauf, dass es ihn gibt.“

Blaise Pascal[1]

Pascals Argument lautet, dass eine Analyse der Optionen hinsichtlich des Glaubens an Gott zu folgenden Resultaten führt:

  • Man glaubt an Gott, und Gott existiert – in diesem Fall wird man belohnt (Himmel – Man hat gewonnen).
  • Man glaubt an Gott, und Gott existiert nicht – in diesem Fall gewinnt man nichts (verliert aber auch nichts).
  • Man glaubt nicht an Gott, und Gott existiert nicht – in diesem Fall gewinnt man ebenfalls nichts (verliert aber auch nichts).
  • Man glaubt nicht an Gott, und Gott existiert – in diesem Fall wird man bestraft (Hölle – Man hat verloren).

(Dies würde analog auch gelten bei einem abweichenden religiösen Glauben mit einem ähnlichen Lohn-Strafe-Schema.)

Aus dieser Analyse der Möglichkeiten folgerte Pascal, dass es besser sei, bedingungslos an Gott zu glauben.

Man hat dieses Argument des Öfteren mit Hilfe der Prinzipien der Statistik und Entscheidungstheorie rekonstruiert. Dabei werden pro Option eine Bewertung der Ergebniswahrscheinlichkeit und der jeweils erwartbaren Gewinne angegeben und diese Werte schließlich statistisch verglichen (siehe auch Kosten-Nutzen-Analyse). Pascal ordnete den beiden Möglichkeiten – Existenz oder Nichtexistenz Gottes – gleiche Wahrscheinlichkeiten zu. Er begründete dies damit, dass „die Vernunft durch die eine Wahl nicht stärker erschüttert werde als durch die andere“, infolge unseres Unwissens.

Geht man nun von den Werten aus, die Pascal vorgeschlagen hat, ergibt sich:

Gott existiert (G) Gott existiert nicht (~G)
Glaube an Gott (Gl) +∞ (Himmel) 0
Kein Glaube an Gott (~Gl) -∞ (Hölle) 0

Nach dieser Analyse ist also der Gewinn, den man im Falle des Glaubens an Gott zu erwarten hat, stets mindestens so groß wie im Falle des Unglaubens – oder größer.

Kommentare und Kritik

Gegen Pascals Argument liegen eine Reihe von Einwänden vor, die auf verschiedene Weise die Schwächen von Pascals Argumenten angreifen. Gegenüber seiner ursprünglichen Formulierung macht auch Pascal selbst einige Einschränkungen.

Die Kosten des Glaubens

Die Pascalsche Wette in ihrer oben dargelegten Formulierung geht davon aus, dass Glaube nichts kostet. Pascal selbst gesteht jedoch zu, dass es jedenfalls möglich ist, dass man gezwungen ist „die irdischen Freuden“ zu opfern, um sein Leben dem Glauben an Gott in angemessener Weise zu widmen. Der Gedanke dabei ist, es könne Kosten geben, direkte Kosten (Zeit, Gesundheit, Wohlstand) und „Opportunitätskosten“: Diejenigen, die naturwissenschaftlich denken, auch wenn es Glaubensinhalten widerspricht, könnten in der Lage sein, Entdeckungen zu machen und Ziele zu erreichen, die einem ideologisch Gefangenen verwehrt bleiben.

Es wird auch argumentiert, dass der Glaube Lebensfreude kosten kann, weil die gläubige Person nicht an Aktivitäten teilnehmen darf, die durch das Dogma verboten werden. In diesem Sinne ist eventuell auch die Aussage des Paulus in 1 Kor 15, 19 zu interpretieren: „Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher dran als alle anderen Menschen.“

Pascal setzt diesem Einwand jedoch entgegen, dass selbst in diesem Fall die Wette noch zugunsten des Glaubens ausgeht:

„Nun aber ist hier eine Unzahl von unendlich glücklichen Leben zu gewinnen mit gleicher Wahrscheinlichkeit des Verlustes und des Gewinnes und was du einsetzest, ist so wenig und von so kurzer Dauer, daß es eine Tollheit wäre, es bei dieser Gelegenheit zu sparen.“ [2]

An dieser Sichtweise lässt sich sicherlich kritisieren, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Gott existiert, auch geringer angenommen werden darf. Aber auch noch bei angenommener minimaler Gewinnchance überstiege der mit seiner geringen Wahrscheinlichkeit multiplizierte Gewinn, welcher sich im Falle der Existenz Gottes aus dem Glauben an ihn ziehen ließe, immer noch den Verlust, welcher mit der Wahrscheinlichkeit der Falschheit des Glaubens an Gott multipliziert werden müsste.

Glaubt man also, dass die Belohnung für den Glauben an Gott der Himmel ist und dieser Gewinn wie in der obigen Matrix als „unendlich“ bewertet wird, dann ist es selbst bei Kosten für den Glauben, die ja immer endlich sind, immer noch die bessere Entscheidung, an Gott zu glauben, sofern die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Gott größer 0 ist, denn jede positive Wahrscheinlichkeit würde bei der Multiplikation mit Unendlich einen unendlichen Erwartungswert ergeben.

Zudem muss die Einschränkung, dass der Glaube an Gott einen Verlust im irdischen Leben darstelle nicht zwingend geteilt werden. An dieser Stelle kann die Spekulation angebracht werden, ob Glaube und Gebet nicht sogar medizinische oder sozio-kulturelle Vorteile mit sich bringen.

Unfähigkeit zum Glauben

Ein weiterer Einwand, den Pascal selbst diskutiert, ist das Problem, dass zum richtigen Glauben die feste Überzeugung gehöre, dass Gott existiere. Diese lässt sich aber nicht ohne weiteres herstellen, wird doch im Argument davon ausgegangen, dass die Existenz Gottes keinesfalls eine sichere Tatsache ist. Entsprechend ist es schwer vorstellbar, dass ein Mensch, der von der Richtigkeit von Pascals Argument überzeugt ist, sich zum Glauben entschließen kann und seine bisherige Skepsis zu vergessen.

Pascals Antwort auf dieses Problem ist, man müsse zunächst die Freuden des gottlosen Lebens aufgeben, dann werde sich der Glaube auch einstellen.[3] In der Interpretation von John Leslie Mackie bedeutet dies, dass man seinen Willen durch das Betreiben religiöser Praktiken manipulieren solle bis sich der wirkliche Wille zum Glauben einstelle. [4] Diese Vorgehensweise würde dann zwar in der Tat den oben diskutierten Verlust des irdischen Glücks im Falle der Nichtexistenz Gottes bedeuten, da dies jedoch bereits einkalkuliert ist, wäre die Wette immer noch einzugehen.

Kritik an den Optionen

Der prominenteste und wohl auch schlagendste Einwand gegen Pascals Wette stellt die Vollständigkeit der Darstellung der Optionen in Frage. Demnach seien die Aussichten auf ein unendlich glückliches Leben nach dem Tod möglicherweise nicht allein Gläubigen vorbehalten; und wenn, dann sei es zudem noch möglich, dass der Glauben an Gott nicht automatisch das glückliche Leben nach dem Tod für alle Gläubigen bedeute.

Konkret geht Pascal nur von folgenden Möglichkeiten aus:

  1. Es gibt einen Gott, der genau die Menschen belohnt, welche an ihn glauben.
  2. Es gibt keinen Gott und damit auch keine Belohnung für Glauben.

Tatsächlich gäbe es aber noch mehr Möglichkeiten:

  1. Es gibt einen Gott, der jedoch nicht belohnt.
  2. Es gibt einen Gott, der belohnt, dies jedoch nicht (allein) vom Glauben an ihn abhängig macht.
  3. Es gibt keinen Gott, und man wird nach dem Tod trotzdem belohnt (wobei sich jedoch die Frage stellt, durch wen).

Insbesondere die zweite Alternative findet dabei Beachtung: Es wäre durchaus möglich, dass es einen Gott geben könnte, der kritischen Agnostizismus belohnt und blinden Glauben bestraft, oder der Ehrlichkeit im Denken belohnt und vorgespiegelten Glauben bestraft. Dieser Gedankengang zielt darauf ab, was Gott eigentlich verlangt – dass man an ihn glaubt, oder dass man unabhängig von ihm in seinem Sinne Entscheidungen trifft. Letzteres wird auch durchaus im Christentum häufig vertreten. Hier ist die Sichtweise, dass Gott gute Werke belohnen würde und dass weder Reue allein noch Glaube allein die guten Werke überflüssig mache. Variationen dieses Arguments können in anderen religiösen Philosophien gefunden werden, z. B. im Hinduismus und im Islam.

Diese Argumentation deckt sich u. a. mit dem bekannten Einwand von William James (in „The Will To Believe“) gegen das Glaubenskalkül: Gerade einem auf Pascals Weise kalkulierenden und spekulierenden, also nur scheinbar Gläubigen würden wir an Gottes Stelle die unendliche Belohnung mit Vergnügen vorenthalten. Auch Richard Carrier argumentiert auf diese Weise:

„Angenommen, es gäbe einen Gott, der uns beobachtet und darüber entscheidet, welche Seelen in den Himmel kommen, und Gott möchte den Himmel nur mit moralisch guten Menschen besiedeln. Er wird wahrscheinlich aus jenen Seelen auswählen, die eine bedeutende Anstrengung zur Enthüllung der Wahrheit geleistet haben. […] Wenn Menschen ein Bewusstsein für das gute und schlechte Handeln haben, folgt daraus, dass sie auch ein Bewusstsein für Gut und Böse besitzen. Dieses Bewusstsein erfordert ein umfassendes Wissen über unser Universum, und zum Beispiel auch darüber, ob es Gott wirklich gibt. Diese Menschen kümmern sich darum, ihre Glaubensinhalte zu bestätigen, zu testen und letztendlich zu erfahren, ob ihr Glauben vermutlich korrekt ist oder nicht. Deshalb verdienen nur Menschen, die stets die Sittlichkeit ihrer Entscheidungen überprüfen, einen Platz im Himmel – außer Gott möchte den Himmel mit moralisch faulen, unverantwortlichen oder unzuverlässigen Menschen füllen. […] Wenn jemand in den Himmel kommen möchte, muss er einige bedeutende Fragen klären – und dazu gehört „Existiert Gott?“.“ [5]

Ähnliche Überlegungen könnten den Tiroler Dramatiker Felix Mitterer bewogen haben, dem berühmten Schauspiel Jedermann des Hugo von Hofmannsthal eine Neufassung des gleichen Stoffes unter den Titel Ein Jedermann gegenüberzustellen, wo im Unterschied zu Hofmannsthal die – normalem Rechtsempfinden suspekte – göttliche Belohnung einer Bekehrung auf dem Sterbebett nicht mehr funktioniert.

Die Existenz mehrerer Gottheiten

Das „Viele-Götter“-Argument zeigt, dass wir beliebig viele andere Kriterien finden können, nach denen ewige Seligkeit angeboten und ewige Qual angedroht werden könnte. Beispielsweise könnten nichtchristliche Götter existieren und alle bestrafen, die nicht an sie geglaubt haben, einschließlich der Christen. Oder irgendeine Macht könnte beschließen, diejenigen zu bestrafen, die an Gott glauben, und die Ungläubigen zu belohnen.

Auf diese Weise könnte die Pascalsche Wette benutzt werden, zu folgern, es sei ratsam, an eine ganze Reihe von Göttern zu glauben oder gar an alle; da jedoch die Glaubenssysteme einiger Religionen exklusiv sind, würde das für die Gläubigen dieser Religionen zu Widersprüchen zur Pascalschen Wette führen. Dies ist das Argument der einander widersprechenden Offenbarungen, ein Argument, das besagt, dass angesichts vieler einander widersprechender Offenbarungen der Schluss nahe liegt, dass wahrscheinlich keine von ihnen Glauben verdient.

Anhänger von nicht-exklusiven Religionen (Sanatana Dharma oder Pantheismus zum Beispiel) bleiben von einer solchen Kritik unberührt. Zu beachten ist auch eine Besonderheit des jüdischen Glaubens, nach dem auch ein Nicht-Jude nur bestimmte Gesetze beachten muss, zu denen aber das Verbot von Götzenanbetung gehört. Schließlich gibt es Religionen, die keinen Bezug auf eine Gottheit erfordern, wie der Buddhismus.

Austricksen der Wette?

Außerdem gibt es die Vorstellung, dass man die Wette „austricksen“ könnte, wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, man könnte sich ja auf dem Sterbebett bekehren – im Christentum kann ein Mensch fast sein ganzes Leben lang ohne Religionsausübung leben und dennoch an den Freuden des Himmels teilhaben, wenn er sich auf dem Sterbebett bekehrt. Die Gefahr dabei ist vielen Christen wohlbekannt, da in vielen Kirchen immer wieder davor gewarnt wird: Es könnte ja sein, dass man plötzlich stirbt und keine Zeit mehr hat, sich zu bekehren; und das wäre ein allzu großes Risiko. Zudem ist es gar nicht sicher, ob man sich bekehren kann, wann man will. Das Innerste kann so verstockt und damit unfähig sein, um sich noch Gott zuwenden zu können.

Einzelnachweise

  1. Penseés, Nr. 233, Übers. aus d. Frz., Online-Textausgabe
  2. Penseés, Nr. 248, Übers. aus d. Frz., Online-Textausgabe
  3. Penseés, Nr. 250, Übers. aus d. Frz., Online-Textausgabe
  4. Vgl. John Leslie Mackie: Das Wunder des Theismus, Stuttgart 1985, S. 320.
  5. Richard Carrier, 2002: The End of Pascal's Wager: Only Nontheists go to Heaven

Literatur

  • Blaise Pascal: Über die Religion und einige andere Gegenstände (Pensées). Übersetzt von Edwald Wasmuth. Heidelberg 1963.
  • Jeff Jordan (Hrsg.): Gambling on God: Essays on Pascal's Wager. Rowman & Littlefield, 1994.
  • Nikolaus Knoepffler: Über die Unmöglichkeit, die Gottesfrage durch eine Wette im Sinne Pascals zu entscheiden. In: Philosophisches Jahrbuch. Band 107, 2000, S. 398–409.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Wette — Blaise Pascal Die Pascalsche Wette ist Blaise Pascals berühmtes Argument für den Glauben an Gott. Pascal argumentiert, es sei stets eine bessere „Wette“, an Gott zu glauben, weil der Erwartungswert des Gewinns, der durch den Glauben an Gott… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaise Pascal — (* 19. Juni 1623 in Clermont Ferrand; † 19. August 1662 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und katholischer Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mit Hilfe der Vernunft die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Historische und aktuelle Einschätzungen 1.2 Motive …   Deutsch Wikipedia

  • Pensées — Les Pensées ( die Gedanken ) ist ein Werk von Blaise Pascal (1623 1663) und einer der meistgelesenen philosophischen bzw. theologischen Texte der europäischen Geistesgeschichte. Es handelt sich um kein geschlossenes, fertiges Werk, sondern um… …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Neuzeitliche Philosophie — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Kopernikus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische… …   Deutsch Wikipedia

  • Apologetismus — Apologetik (aus dem griechischen ἀπολογία apologia – „Verteidigung“, „Rechtfertigung“) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt )Anschauung, insbesondere die wissenschaftliche Rechtfertigung von Glaubens Lehrsätzen, und den Teilbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Apologie — Apologetik (aus dem griechischen ἀπολογία apologia – „Verteidigung“, „Rechtfertigung“) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt )Anschauung, insbesondere die wissenschaftliche Rechtfertigung von Glaubens Lehrsätzen, und den Teilbereich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”