Paul Mathias Padua

Paul Mathias Padua

Paul Mathias Padua (* 15. November 1903 in Salzburg; † 22. August 1981 in Rottach-Egern) war ein deutscher Maler.

Leben

Paul Mathias Padua wuchs in ärmlichen Verhältnissen bei seinen Großeltern im niederbayrischen Geiselhöring und Straubing auf. Später zog es Padua nach Murnau und München. Padua brach seine akademische Ausbildung frühzeitig ab und konzentrierte sich auf seine Malerei. Paduas Frühwerk ist im Wesentlichen durch die Arbeiten des Malers Wilhelm Leibl beeinflusst, sein späteres Werk wurde zunehmend durch die Neue Sachlichkeit geprägt. 1922 wurde Padua Mitglied in der Münchner Künstlervereinigung. In den Folgejahren wurden Paduas Bilder regelmäßig Gegenstand regionaler Ausstellungen, für seine künstlerischen Fertigkeiten wurde er u. a. 1928 mit dem Georg-Schicht-Preis und 1930 mit dem Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. In den 1930er Jahren nahm Paduas Bekanntheit zu, so dass er auf zahlreichen Reisen auch außerhalb der Münchner Region und im europäischen Ausland ausstellte.

Paduas Karriere als junger, der traditionellen Kunst zugewandter Künstler war eher ungewöhnlich, da er keine abgeschlossene akademische Ausbildung genossen hatte. Er wurde im Dritten Reich als Künstler anerkannt, er war auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1938 - 1944 im Haus der Deutschen Kunst zu München mit 23 Werken vertreten, machte sich mit dem virtuosen Kolorit seiner Stillleben und weiblichen Akte einen besonderen Namen. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, 1937 und 1940 erhielt er den Lenbachpreis der Stadt München für Portraits (1937/Clemens Krauss) und 1938 den Preis für das schönste Kinderportrait. Unter den Portraitierten (vor 1945 und nach 1945) finden sich Franz Lehár, Richard Strauss, Herbert von Karajan, Gerhart Hauptmann, Otto Hahn, Friedrich Flick und Franz Josef Strauß.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Padua in eine Propagandakompanie als Kriegskünstler eingezogen, aufgrund einer Verwundung allerdings frühzeitig zurück nach Deutschland geschickt. Padua malte bis 1943 einige der bekanntesten Bilder der deutschen NS-Propagandakunst, etwa „Der Führer spricht“, in dem Adolf Hitler als Inbegriff der nationalsozialistischen Religionsauffassung propagiert wird. Auch das Gemälde „Der 10. Mai 1940“, das den Beginn des Westfeldzuges heroisiert, ist ein herausragendes Werk der Blut-und-Boden-Kunst. 1943 verzog Padua nach St. Wolfgang in Österreich. Bei der Ausstellung Deutsche Künstler und die SS 1944 in Salzburg wurde von ihm das Bild „Der Urlauber“ ausgestellt. Über seine Entnazifizierung in Österreich ist nichts bekannt.

Nach dem Krieg wurde Paduas Farbpalette intensiver und umfangreicher. 1951 kehrte Padua nach Deutschland zurück. Im Tegernseer Tal eröffnete Padua seine eigene „Galerie am See“. Über die letzten 30 Jahre bis zu seinem Tod ist nicht viel öffentlich bekannt.

Literatur

weblinks

 Commons: Paul Mathias Padua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Padua (Begriffsklärung) — Padua steht für: (363) Padua, ein Asteroid des Hauptgürtels ein deutsches Großsegelschiff, bis 1945, seither als Krusenstern (Schiff) unter sowjetischer/russischer Flagge Padua (Didaktik), ein pädagogisches Konzept (PADUA) Padua ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathias Klotz — Matthias Klotz (auch Mathias Cloz, Khloz, Khlotz, getauft am 11. Juni 1653 in Mittenwald; † 16. August 1743 ebenda) gilt als Begründer des Geigenbaus in Mittenwald. Matthias Klotz war das zweite Kind des Schneiders Urban Klotz (Vrbanus Cloz, 1627 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Paa–Pam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Große deutsche Kunstausstellung — Logo der Ausstellung mit Reichsadler und Hakenkreuz Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt. Sie war repräsentativ für die Kunst im… …   Deutsch Wikipedia

  • Art of the Third Reich — Die Partei, Arno Breker s statue representing the spirit of the Nazi Party The art of the Third Reich, the officially approved art produced in Nazi Germany between 1933 and 1945, was characterized by a style of Romantic realism based on classical …   Wikipedia

  • Große Deutsche Kunstausstellung — Logo der Ausstellung mit Reichsadler und Hakenkreuz, Entwurf von Richard Klein Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Arte nazi — Saltar a navegación, búsqueda Die Partei, escultura de Arno Breker que representa el espíritu del Partido Nazi. El Arte del Tercer Reich o Arte nazi, el arte aprobado oficialmente y producido en la Alemania nazi entre 1933 y 1945, se caracterizó… …   Wikipedia Español

  • Deutsche Künstler und die SS — war eine Kunstausstellung des Reichsführer SS und des Ergänzungsamtes des Hauptamtes der SS in Breslau Anfang 1944. Die Ausstellung wurde u. a. durch eine Kunstpostkartenserie beworben. Der Katalog zur Ausstellung erschien beim Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Blut-und-Boden-Ideologie — Reichsadler, Blut und Boden, Hakenkreuz, Schwert und Ähre …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselhöring — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”