Paul Wirth

Paul Wirth

Paul Wirth (sorbisch Pawoł Wirt; * 11. August 1906 in Wartha bei Groß Särchen; † 20. April 1946 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft) war nach Ernst Muckes Rückzug aus der Sorabistik der erste Sorbe, der sich wieder in größerem Umfang mit sorabistischen Forschungen befasste.

Wirth gilt als Begründer der sorbischen Sprachgeographie.

Wirken

Während seines Slawistikstudiums 1927–1933 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin sammelte Wirth auf Wanderungen durch die Lausitz bereits erste dialektale Besonderheiten. Ergebnisse dieser Wanderungen veröffentlichte er in kleineren Abhandlungen. Auf eine Anregung seines Lehrers Max Vasmer führte Wirth während späterer Wanderungen phonographische Aufnahmen sorbischer mundartlicher und schriftsprachlicher Texte durch, die die beiden Slawisten im Rahmen der westermannschen Lautbibliothek veröffentlichten.

Paul Wirth promovierte 1933 mit seinen „Beiträge[n] zum sorbischen (wendischen) Sprachatlas“. Für Georg Wenkers Deutschen Sprachatlas gab es zwar auch Einsendungen sorbischsprachiger Texte, die jedoch nicht berücksichtigt wurden. Dadurch bildete Wirths Promotionsarbeit, die in zwei Lieferungen 1933 und 1936 veröffentlicht wurde, eine erste sprachgeographische Veröffentlichung des gesamten sorbischen Sprachgebiets auf wissenschaftlicher Ebene.

Trotz einiger Fehlannahmen (Faßke nannte 1975 beispielsweise die Übernahme von Lew Schtscherbas Idee eines dritten sorbischen Sprachgebiets in Form des Schleifer und des Muskauer Dialekts als Ostsorbisch) bildete der Sprachatlas eine wichtige Grundlage für die sorabistische Forschung nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR. Unter anderem deshalb haben Helmut Faßke, Helmut Jentsch und Siegfried Michalk mit dem mehrbändigen Sorbischen Sprachatlas einen Rückgriff auf Titel, Gestaltung und Inhaltsaufbereitung gewählt.

Literatur

  • Paul Wirth: Beiträge zum sorbischen (wendischen) Sprachatlas. Domowina-Verlag, Bautzen 1975 (Fotomechanischer Neudruck der beiden Lieferungen aus den Jahren 1933 und 1936.).
  • Max Vasmer, Paul Wirth: Slavische Texte. I. Sorbische (wendische) Texte. Berlin 1932.
    • Nr. 1. Niedersorbische Schriftsprache
    • Nr. 2. Die niedersorbische Mundart von Haasow, Kr. Cottbus
    • Nr. 3. Obersorbische Schriftsprache
    • Nr. 4. Die obersorbische Mundart von Groß-Koschen bei Senftenberg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirth — ist der Familienname folgender Personen: Verbreitung Der Familienname Wirth tritt in Deutschland überdurchschnittlich häufig auf. Mit rund 9.600 Telefonbucheinträgen und potentiellen 25.600 Namensträgern befindet er sich auf Platz 210 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schäfer (KPD) — Paul Schäfer (* 15. September 1894 in Erfurt; † 26. Juli 1938 in Moskau) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen in der DDR 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Camille Denis — Paul Camille Denis, seit 1852 von Denis (* 28. Juni 1796 auf Schloss Les Saales bei Montièr en Der, Département Haute Marne; † 3. September 1872 in Bad Dürkheim), war Ingenieur, Eisenbahnpionier und Teilnehmer des Hambacher Fests. Paul Camille… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Verhoeven (Allemagne) — Paul Verhoeven (réalisateur allemand)  Cet article concerne le réalisateur allemand (1901 1975). Pour le réalisateur néerlandais (né en 1938), voir Paul Verhoeven. Paul Verhoeven était un acteur, directeur de théâtre, réalisateur et… …   Wikipédia en Français

  • Paul Verhoeven (allemand) — Paul Verhoeven (réalisateur allemand)  Cet article concerne le réalisateur allemand (1901 1975). Pour le réalisateur néerlandais (né en 1938), voir Paul Verhoeven. Paul Verhoeven était un acteur, directeur de théâtre, réalisateur et… …   Wikipédia en Français

  • Paul von Hintze — en 1915 Paul von Hintze, né à Schwedt le 13 février 1864 et mort à Merano le 18 août 1941, est un officier de marine et diplomate allemand. Il est tour à tour diplomate à Mexico de 1911 à 1914, puis en …   Wikipédia en Français

  • Paul Ogorzow — (* 29. September 1912 in Muntowen, Kreis Sensburg; † 26. Juli 1941 in Berlin Plötzensee, hingerichtet) war ein deutscher Serienmörder und als Berliner „S Bahn Mörder“ bekannt. Ogorzow, Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn, war verheiratet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul von Beneckendorff und von Hindenburg — Paul von Hindenburg Pour les articles homonymes, voir Hindenburg. Paul von Hindenburg …   Wikipédia en Français

  • Paul von hindenburg — Pour les articles homonymes, voir Hindenburg. Paul von Hindenburg …   Wikipédia en Français

  • Paul Maas (Altphilologe) — Paul Maas (* 18. November 1880 in Frankfurt am Main; † 15. Juli 1964 in Oxford) war ein deutscher Altphilologe und Byzantinist. Seine wichtigsten Leistungen vollbrachte er auf den Gebieten der griechischen Metrik und der Textkritik.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”