- Pec pod Čerchovem
-
Pec Basisdaten Staat: Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Domažlice Fläche: 795 ha Geographische Lage: 49° 24′ N, 12° 50′ O49.39805555555612.830555555556507Koordinaten: 49° 23′ 53″ N, 12° 49′ 50″ O Höhe: 507 m n.m. Einwohner: 243 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 345 33 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Straße: Trhanov - Babylon Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Miloslav Schweiner (Stand: 2007) Adresse: Pec 71
344 01 DomažliceGemeindenummer: 554090 Website: www.pec.jz.cz Pec (deutsch Hochofen) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südwestlich von Domažlice und gehört dem Okres Domažlice an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Pec befindet sich am Fuße des Čerchov (Schwarzkopf) im Südosten des Oberpfälzer Waldes (Český les) in einem von Wäldern umgebenen Seitental des Černý potok.
Nachbarorte sind Chodov in Norden, Trhanov und Pila im Nordosten, Babylon im Westen, Česká Kubice im Südwesten, Dolní Folmava im Süden, Zámeček im Südwesten sowie Capartice im Nordwesten.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Pec stammt aus dem Jahre 1652, als der Vogt der Herrschaft Chodenschloß, Melchior von Aschenbach, im Tal unterhalb des Schwarzkopfes ein Hochofen und Eisenhütte errichten ließ. Daneben entstanden Verwaltungsgebäude und eine Siedlung für die Hüttenleute, die den Namen "Officina Ferea" bzw. "Hochofen" erhielt. Anlässlich des letzten Schmelzens in der Lamingerhütte ließ der Eisenhändler Matěj Wáchal 1803 ein gusseisernes Kreuz aufstellen.
Nach dem Eisenverhüttung eingestellt worden war, entstand 1809 an Stelle der alten Anlagen eine Glashütte, die bis 1860 produzierte. Haupterwerb für die Bewohner des Ortes bildete im 19. Jahrhundert die Holzfällerei sowie die Werkzeug- und Schuhmacherei. 1869 hatte Hochofen 545 Einwohner, 1910 waren es 626. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Dorf zu einer beliebten Sommerfrische. 1930 lebten in Hochofen 460 Menschen, die überwiegend der deutschen Volksgruppe angehörten. Nach dem Münchner Abkommen wurde Hochofen dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte zuerst zum Landkreis Markt Eisenstein und von 1940 bis 1945 zum Landkreis Waldmünchen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Pec zur Tschechoslowakei zurück und die deutschen Bewohner wurden vertrieben.
Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde der Čerchov zum militärischen Sperrgebiet, dadurch kam der Tourismus zum Erliegen. Später wurde Pec nach Chodov eingemeindet. In den 1970er Jahren erfolgte die Schließung der Dorfschule. Seit 1991 ist Pec wieder eine selbstständige Gemeinde.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Pec sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten
- Schrotholzkapelle des Hl. Prokop, errichtet 1908
- Gedenkkreuz für Matěj Wáchal und die Lamingerhütte
- Schrotholzhäuser
- Čerchov mit dem Kurz-Turm
- Holzfällermuseum, im Gebäude des Gemeindeamtes
Persönlichkeiten
- Jaroslav Špillar (1869–1917), der Maler errichtete sich in Pec sein Atelier
- Jan František Hruška (1865–1937), der Schriftsteller und Ethnograph wurde in Pec geboren
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Commons: Pec – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Okres Domažlice (Bezirk Taus)Babylon | Bělá nad Radbuzou | Blížejov | Brnířov | Čečovice | Čermná | Česká Kubice | Díly | Domažlice | Drahotín | Draženov | Hlohová | Hlohovčice | Holýšov | Hora Svatého Václava | Horní Kamenice | Horšovský Týn | Hostouň | Hradiště | Hvožďany | Chocomyšl | Chodov | Chodská Lhota | Chrastavice | Kanice | Kaničky | Kdyně | Klenčí pod Čerchovem | Koloveč | Kout na Šumavě | Křenovy | Kvíčovice | Libkov | Loučim | Luženičky | Meclov | Mezholezy u Horšovského Týna | Mezholezy u Černíkova | Milavče | Mířkov | Mnichov | Močerady | Mrákov | Mutěnín | Nemanice | Němčice | Neuměř | Nevolice | Nová Ves | Nový Kramolín | Osvračín | Otov | Pařezov | Pasečnice | Pec | Pelechy | Poběžovice | Pocinovice | Poděvousy | Postřekov | Puclice | Rybník | Semněvice | Spáňov | Srbice | Srby | Staňkov | Stráž | Štichov | Tlumačov | Trhanov | Úboč | Újezd | Únějovice | Úsilov | Velký Malahov | Vidice | Vlkanov | Všekary | Všepadly | Všeruby | Zahořany | Ždánov
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klenčí pod Čerchovem — Klenčí pod Čerchovem … Deutsch Wikipedia
PEC — bezeichnet: Peć, Stadt im Kosovo Pec pod Sněžkou (Petzer), Gemeinde in Okres Trutnov, Tschechien Pec pod Čerchovem (Hochofen), Gemeinde in Okres Domažlice, Tschechien Peč, Okres Jindřichův Hradec, Gemeinde in Tschechien PEC steht als Abkürzung… … Deutsch Wikipedia
Pec — bezeichnet: Peć, Stadt im Kosovo Pec pod Sněžkou (Petzer), Gemeinde in Okres Trutnov, Tschechien Pec pod Čerchovem (Hochofen), Gemeinde in Okres Domažlice, Tschechien Peč, Okres Jindřichův Hradec, Gemeinde in Tschechien PEC steht als Abkürzung… … Deutsch Wikipedia
Pec (Domažlice District) — Geobox | Settlement name = Pec other name = Pec pod Čerchovem category = Village image caption = Preserved wooden house in Pec symbol = etymology = furnace official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Plzeň … Wikipedia
Pec (Domažlice) — Pec Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Chodenschloß — Trhanov … Deutsch Wikipedia
Klentsch — Klenčí pod Čerchovem … Deutsch Wikipedia
Klenčí — pod Čerchovem … Deutsch Wikipedia
Böhmisch Kubitzen — Česká Kubice … Deutsch Wikipedia
Ceska Kubice — Česká Kubice … Deutsch Wikipedia