- Pentadaktylos
-
Pentadaktylos (Πενταδάκτυλος), Beşparmak Höchster Gipfel Kyparissovouno (Selvili Tepe) (1.024 m) Lage Türkische Republik Nordzypern Teil der Norden von Zypern Koordinaten 35° 17′ N, 33° 32′ O35.28333.5341024Koordinaten: 35° 17′ N, 33° 32′ O Gestein Kalkstein Der Pentadaktylos, griechisch Πενταδάκτυλος, türkisch Beşparmak bzw. Beşparmaklar, auch Kyrenia-Gebirge bzw. Kyrenia-Berge (nach der Stadt Kyrenia), ist ein Gebirgszug im Norden der Mittelmeerinsel Zypern. Der Name bedeutet in beiden Sprachen „Fünf Finger“ und bezieht sich auf die auffälligen Berggipfel.
Das Gebirge besteht aus Kalkstein und fällt im Norden relativ steil ins Meer ab. Es besteht aus Sedimenten, die zwischen dem Perm und dem mittleren Miozän abgelagert und durch den Zusammenstoß der Afrikanischen Platte und der Eurasischen Platte senkrecht gestellt wurden. Höchster Berg ist mit 1.024 m der Kyparissovouno (Selvili Tepe).
Der Pentadaktylos läuft nach Nordosten in der schmalen Halbinsel Karpas und im Westen am Kap Kormakitis aus.
Mehrere Burgen und Klöster aus byzantinischer und fränkischer Zeit (ab ca. 1200 der französischem Adelsfamilie der Lusignans) nutzen die schroffe Lage und den weiten Blick, unter anderem die Burgen St. Hilarion, Buffavento und Kantara sowie die gotische Abtei Bellapais des Prämonstratenser-Ordens.
Weblinks
- „Beitrag zur Geologie von Cypern“ von Gustav Hiessleitner (PDF-Datei; 1,36 MB)
- Geografie Zyperns
- cypnet.co.uk (in englisch)
Wikimedia Foundation.