- Peralada
-
Gemeinde Peralada Schloss von PeraladaWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Girona Comarca: Alt Empordà Koordinaten 42° 18′ N, 3° 0′ O42.3083333333333.008333333333325Koordinaten: 42° 18′ N, 3° 0′ O Höhe: 25 msnm Fläche: 44 km² Einwohner: 1.826 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 41,5 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 17132 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Joan Padern i Casanovas Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Peralada ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens. Sie liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich von Figueres, dem Hauptort der Comarca Alt Empordà.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Im Castell de Peralada, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde und Sitz der Familie Rocabertí war, befindet sich heute ein Spielkasino, außerdem ist eine lokale Wein und Sektmarke nach dem Schloss benannt.
Der Convent del Carme, ein Kloster aus dem 13. Jahrhundert das drei Museen beherbergt: Das Museu del Vi (‚Weinmuseum‘), das Museu del Vidre (‚Glasmuseum‘) und die Bliblioteca de Peralada (‚Bibliothek von Peralada‘). Letztere umfasst über 80.000 Bände, darunter eine 1.000 Bände große Sammlung von Ausgaben des Don Quijote.
Im historischen Ortskern befindet sich das Kloster-Museum Sant Domènec, mit einem romanischen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert.[2]
Söhne der Gemeinde
- Ramón Muntaner (1265-1336), Söldner, Schriftsteller und Politiker
- Juan Tomás de Rocaberti (1627-1699), Erzbischof von Valencia und Großinquisitor von Spanien
- Melcior de Ferrer i de Manresa (1821-1884), Komponist
- Josep Serra i Bonal (1874-1939), Musiker und Komponist
- Josep Cervera i Bret (1883-1969), Kontrabassist und Komponist
- Joaquim Serra i Corominas (1907-1957), Komponist und Pianist
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Peralada (Offizielle Informationsseite der Stadtverwaltung)
Weblinks
Agullana | Albanyà | L’Armentera | Avinyonet de Puigventós | Biure | Boadella d’Empordà | Borrassà | Bàscara | Cabanelles | Cabanes | Cadaqués | Cantallops | Capmany | Castelló d’Empúries | Cistella | Colera | Darnius | L’Escala | Espolla | El Far d’Empordà | Figueres | Fortià | Garriguella | Garrigàs | La Jonquera | Lladó | Llançà | Llers | Masarac | Maçanet de Cabrenys | Mollet de Peralada | Navata | Ordis | Palau de Santa Eulàlia | Palau-saverdera | Pau | Pedret i Marzà | Peralada | Pont de Molins | Pontós | El Port de la Selva | Portbou | Rabós | Riumors | Roses | Sant Climent Sescebes | Sant Llorenç de la Muga | Sant Miquel de Fluvià | Sant Mori | Sant Pere Pescador | Santa Llogaia d’Àlguema | Saus | La Selva de Mar | Siurana | Terrades | Torroella de Fluvià | La Vajol | Ventalló | Vila-sacra | Vilabertran | Viladamat | Vilafant | Vilajuïga | Vilamacolum | Vilamalla | Vilamaniscle | Vilanant | Vilaür
Wikimedia Foundation.