Don Quijote

Don Quijote

Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes, übersetzt Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha, und gleichzeitig der Name des Protagonisten.

Don Quijote und Sancho Panza. Bronzefiguren am Denkmal für Cervantes (Hintergrund) in Madrid.

Der erste Teil wurde 1605, der zweite 1615 veröffentlicht. Beide Romane erschienen in spanischer Sprache. Die erste deutsche Übersetzung wurde 1621 (Don Kichote de la Mantzscha) von Pahsch Basteln von der Sohle angefertigt. Sie erschien jedoch erst 1648 und umfasste nur die ersten 23 Kapitel. Die 1799–1801 herausgegebene Übersetzung von Ludwig Tieck ist wohl bis heute die bekannteste deutsche Übersetzung, und die von Ludwig Braunfels gefertigte galt lange als die sprachtreueste und kenntnisreichste. 2008 erschien das Werk in einer von Susanne Lange neu übersetzten, zweibändigen deutschen Fassung, welche von der Literaturkritik hochgelobt wurde und deren sprachliche Dimension im Deutschen mit derjenigen des Originals verglichen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Grandville: Don Quijotes Kampf mit den Rotweinschläuchen (1848)
Grandville: Don Quijotes Abenteuer mit den Pilgern auf der Bußfahrt (1848)
Honoré Daumier: Don Quijote auf seinem Pferd Rosinante (um 1868)

Hintergrund

Zu den beliebtesten Lektüren des späten Mittelalters zählten die Ritterromane, besonders der Roman Amadis von Gallien. Steigende Nachfrage der Leserschaft führte zu einer Flut neuer Fortsetzungen, in denen immer fantastischere, unglaubwürdigere Abenteuer geschildert wurden, die – nach Meinung der Gebildeten jener Zeit – die Gehirne der Leser vernebelten.[1]

Hier setzt der Verfasser an. Sein „Don Quijote“ soll nicht nur die Ritterromane parodieren, sondern auch vor Augen führen, wie deren übermäßige Lektüre den Verstand raubt. Die Geschichte selbst lässt Cervantes von einem fiktiven Erzähler, dem Cide Hamete Benengeli berichten.

Erster Teil

Alonso Quijano, ein kleiner Landadeliger, lebt „irgendwo“ in der Mancha in Spanien. Er hat schon nahezu alle Ritterromane gelesen, deren Begebenheiten er ab einem bestimmten Moment für absolut wahr hält. Diese Lektüre hat ihn so weit von der Realität entrückt - wohl sogar „verrückt“ - dass er eines Tages selbst ein „fahrender Ritter“ werden will, um sich todesmutig in Abenteuer und Gefahren zu stürzen, das Unrecht zu bekämpfen und ewigen Ruhm an seinen Namen zu heften. Diesen ändert er in „Don Quijote“, seinem alten dürren Gaul verleiht er den Namen ‚‚Rosinante‘‘ (‚‚Rocinante‘‘, span. ‚‚Rocin‘‘ „Gaul“, und ‚‚antes‘‘ „vorher“ bzw. „vorhergehend“) mit der Doppelbedeutung ‚‚vorher ein gewöhnlicher Gaul, (jetzt) allen Gäulen vorangehend‘‘. Ein Bauernmädel, das er in seiner Jugend einmal heimlich verehrt, seitdem aber nie mehr gesehen hat, erwählt er sich - seinen literarischen Vorbildern folgend - zur Gebieterin seines Herzens, die er wohlklingend ‚‚Dulcinea von Toboso‘‘ (von ‚‚dulce‘‘ „süß“) nennt. Er wird sie während des Romans niemals zu Gesicht bekommen.

Er putzt eine rostzerfressene Rüstung, die sich von seinen Ahnen noch erhalten hat, baut eine Pickelhaube mit Pappe und Metall zum Helm um und zieht auf Abenteuer aus. Alles, was ihm begegnet, bringt er mit dem Rittertum in Zusammenhang, obwohl dieses schon seit Generationen erloschen ist. Eine einfache Schänke erscheint ihm als Kastell, die Dirnen werden zu Burgfräulein und der Wirt zum Kastellan, von dem er den Ritterschlag erbittet - und erhält. Bei nahezu jedem Abenteuer bezieht er Prügel. Völlig zerschlagen wird er schließlich nach Hause geschafft. Ein Barbier und der Dorfpfarrer veranstalten im Haus des Don Quijote ein Autodafé (Bücherverbrennung), dem – mit Ausnahme des „Amadis von Gallien‘ und des ‚‚Tirant lo Blanch‘‘ – seine sämtlichen Ritterromane zum Opfer fallen. Doch Don Quijote beschließt einen neuen Ausritt und nimmt einen Bauern zu seinem „Stallmeister“ an, der ihn fortan begleiten wird. Er heißt Sancho Panza ("Panza" kann man als „Bauch“ verstehen). Der ist in jeder Beziehung das Gegenteil seines Ritters: Dieser ist lang, dürr, in idealistischen Träumen versponnen, vermeintlich furchtlos, Sancho dagegen klein, dick, praktisch und mit einem gesunden Menschenverstand denkend, ängstlich. Er durchschaut die Narrheiten seines Herrn, leistet ihm aber trotzdem die Gefolgschaft. Don Quijote hat ihm nämlich, entsprechend den Vorgaben in den Ritterromanen, als seinem Stallmeister die Statthalterschaft über eine Insel in Aussicht gestellt. Diese Verlockung bindet Sancho trotz aller Bedenken an seinen Herrn.

Von seinem Stallmeister begleitet, bricht Don Quijote zu seinem zweiten Ausritt auf. Hier ereignen sich jene Taten, für die der Roman berühmt ist. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, die ihm als Riesen erscheinen (der Ausdruck „gegen Windmühlen kämpfen“ geht auf diese Geschichte zurück), attackiert staubumwölkte Hammelherden, die für ihn mächtige Heere zu sein scheinen, jagt einem Barbier sein Rasierbecken ab, das für ihn den Helm des Mambrin darstellt, besteht einen „blutigen“ Kampf mit einigen Schläuchen roten Weines und dergleichen mehr. Häufig wird Don Quijote am Ende dieser Abenteuer von seinen Widersachern fürchterlich verprügelt oder kommt anders zu Schaden. Sancho Panza weist seinen Herrn stets auf die Diskrepanz zwischen dessen Einbildung und der Wirklichkeit hin. Für Don Quijote beruht diese Diskrepanz jedoch auf der Täuschung durch mächtige, ihm feindlich gesinnte Zauberer. Diese haben, so glaubt er, z. B. die Riesen in Windmühlen verzaubert. Don Quijote gibt sich auf Anregung seines Knappen den Beinamen ‚‚Der Ritter von der traurigen Gestalt‘‘.

Wiederum sind es am Ende der Barbier und der Dorfpfarrer, unterstützt von einem Kanonikus, die den Don Quijote überlisten und im Käfig auf einem Ochsenkarren in seine Heimat zurückbringen. Damit endet der erste Teil des Romans.

Zweiter Teil

Das Werk wurde gleich nach der Erstveröffentlichung zu Beginn des Jahres 1605 ein Verkaufsschlager – schon wenige Wochen später erschienen drei Raubdrucke. Den zweiten Teil hat Cervantes erst zehn Jahre später beendet (1615), nachdem - vom Erfolg des ersten Buches beflügelt - ein anderer Schriftsteller unter dem Namen Alonso Fernández de Avellaneda eine inoffizielle und durch Cervantes nicht genehmigte Fortsetzung geschrieben hatte. Obwohl innerhalb der Romanhandlung zwischen dem Ende des ersten und dem Beginn des zweiten Teils nur wenige Wochen liegen, fingiert die Erzählung, dass der erste Teil bereits veröffentlicht und einem breiten Publikum bekannt sei. Das Gleiche gilt für das Buch des Avellaneda.

Die beiden Helden ziehen erneut auf Abenteuer aus, die meist glimpflicher als im ersten Teil enden. Dies auch deshalb, weil Don Quijote mehrfach an Leute gerät, die ihn bereits kennen, weil sie Cervantes Buch (erster Teil) gelesen haben und somit wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Glimpflich verläuft auch das Abenteuer mit den Löwen. Don Quijote begegnet einem Transport zweier wilder, hungriger Löwen. Er bedrängt den Tierwärter, den Käfig zu öffnen, um sich den Bestien zum Kampfe zu stellen. Trotz aller Einwände öffnet jener schließlich einen Käfig. Der Löwe dehnt sich kurz, dann legt er sich wieder hin und streckt dem Don Quijote nur sein Hinterteil entgegen. Der sieht das Abenteuer als bestanden an und legt sich künftig den Beinamen „Ritter von den Löwen“ zu.

Auf seinem weiteren Weg zum Turnier nach Saragossa begegnet Don Quijote einem Herzog und dessen Gemahlin, die mit großer Begeisterung Cervantes‘ Buch genau gelesen haben. Sie laden den Ritter und seinen Stallmeister in ihre Residenz ein und inszenieren wochenlang Späße, um sich an der Narrheit des Quijote zu belustigen. Auch Sancho Panzas Wunsch nach einer Insel wird vom Herzog erfüllt. Er ernennt Sancho zum Statthalter eines Städtchens. Zwar „regiert“ Sancho mit erstaunlicher Weisheit und fällt salomonische Urteile, doch nach zehn Tagen hat er die Statthalterschaft für immer satt und kehrt zu Don Quijote zurück. Sie ziehen nun nach Barcelona, wo Don Quijote dem „Ritter vom silbernen Mond“ begegnet. Dieser fordert ihn zum Turnier, wirft ihn vom Pferd und erlegt ihm bei seiner ritterlichen Ehre die Pflicht auf, in seine Heimat zurückzukehren. Hinter der Bezeichnung „Ritter vom silbernen Mond“ verbirgt sich ein Freund des Dorfpfarrers und des Barbiers, der auf diese Weise Don Quijote zur Heimkehr zwingt.

Schon wenige Tage nach seiner Rückkehr befällt Don Quijote ein Fieber. Auf dem Totenbett erkennt er plötzlich den „Unsinn und [die] Verworfenheit“ der Ritterbücher und beklagt, dass ihm diese Einsicht so spät gekommen sei. Mit dieser Einsicht enden sein Leben und das Buch.

Die gesamte Erzählung ist mit zahlreichen, in sich geschlossenen Episoden durchflochten, deren umfangreichste die „Novelle vom grübelnden Fürwitzigen“ ist.

Eröffnungssatz

«En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero, adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor.»

„An einem Orte der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Hidalgo, einer von jenen, die einen Speer im Lanzengestell, eine alte Tartsche, einen hagern Gaul und einen Windhund zum Jagen haben.“

Der Ausspruch de cuyo nombre no quiero acordarme wurde durch das Buch berühmt. Wie andere Fragmente des Buches auch wurde er ein gebräuchliches Klischee im modernen Spanisch. Der Satzteil könnte auch mit "an dessen Namen mich nicht erinnern mag" übersetzt werden.

Der Heimatort Don Quijotes

Die Heimat Don Quijotes
Windmühlen an der „Ruta de Don Quijote“

Einer verbreiteten Theorie nach spielt Cervantes im Eröffnungssatz auf den Ort Argamasilla de Alba in der Provinz Ciudad Real an, wo er einige Zeit im Gefängnis verbracht haben soll, was allerdings nicht belegt ist. Einer Studie der Universität Complutense in Madrid zufolge kommt jedoch aufgrund der geografischen Lage eher das gut 40 km weiter südlich gelegene Villanueva de los Infantes als Ausgangspunkt der Ausritte Don Quijotes in Frage.[2]

Im letzten Kapitel des zweiten Teils schreibt Cervantes, der im Roman auftretende fiktive Erzähler habe den Heimatort des Protagonisten nicht benannt,

«... por dejar que todas las villas y lugares de la Mancha contendiesen entre sí por ahijársele y tenérsele por suyo, como contendieron las siete ciudades de Grecia de Homero.»

„... um allen Städten und Dörfern der Mancha den Wettstreit darüber zu ermöglichen, welcher Ort ihn als seinen Sohn beanspruchen und unter die Seinigen zählen dürfe, so wie einst jene sieben Städte Griechenlands sich um Homer gestritten.“

Bedeutung

El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha ist zweifellos eines der wichtigsten Bücher der Weltliteratur, ganz zu schweigen von seiner Bedeutung im spanischsprachigen Raum. In der Literaturgeschichte des Abendlandes begründet das Werk die neue Gattung Roman. Der Ritter Don Quijote hat bald nach seiner Geburt ein eigenes Leben als literarische Figur entwickelt, die Cervantes, der wohl ursprünglich eine kurze, herbe Parodie auf die damals populären Rittergeschichten schreiben wollte, völlig mitgerissen hat. Jedoch nur vordergründig betrachtet ist der Don Quijote eine Parodie auf Ritterromane. (Das Autodafé-Kapitel ist ein Schnellverriss der zeitgenössischen romanischen Literatur.) Das zentrale Thema Cervantes' ist – wie bei seinem Zeitgenossen William Shakespeare – die Frage, was in unserer Umwelt Wirklichkeit ist und was Traum, der Konflikt zwischen Ideal und Realität. Nicht nur den Sinnen, auch den Worten kann man nicht vertrauen, selbst Namen werden zweideutig. Sogar der Leser bleibt im Zweifel, ob er seinen Helden als versponnenen Idealisten oder aber als lächerlichen Narren einordnen soll. Schließlich wird im zweiten Band aus dem Narren ein Weiser, während sich sein tumber Begleiter zu einem zweiten Salomo mausert.

Eine der verbreiteten Illustrationen von Gustave Doré

Don Quijote hat über die Jahrhunderte vielfältige Interpretationen erfahren: So wurde das Werk als Parodie auf die Ritterromane seiner Zeit gesehen, als Darstellung eines heroischen Idealismus, als Traktat über die Ausgrenzung des Autors selbst oder auch als Kritik am spanischen Imperialismus. Vladimir Nabokov und José Ortega y Gasset beispielsweise haben einiges Erhellendes zu dieser Figur und ihrer Geschichte geschrieben. Einige Literaturwissenschaftler – allen voran Leandro Rodriguez – erkannten in zahlreichen Details der Handlung auch Anspielungen auf die Probleme, denen Conversos, von getauften Juden abstammende Familien, in der spanischen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts ausgesetzt waren. Deutliche Anspielungen sowie die Tatsache eines Talmudzitates im Don Quijote führten auch zu der – allerdings nicht gesicherten – These, dass Cervantes selbst aus einer Familie von Conversos gestammt haben mag. Die Schriftstellerin Dominique Aubier erforschte in mehreren Arbeiten Bezüge zur jüdischen Kabbalistik im Don Quijote.

Bis zum heutigen Tag besteht in der Literaturwissenschaft kein Konsens über die eigentliche Aussage und Zielgruppe des Romans.

Viele Künstler haben Gemälde oder Illustrationen zu Don Quijote und seinen Geschichten angefertigt, unter ihnen Grandville, Honoré Daumier, Vicente Blasco Ibáñez, Gustave Doré, Salvador Dalí, Pablo Picasso und Markus Vallazza. Salvador Dalí hat unter anderem die Illustrationen zu einer Don-Quijote-Ausgabe gezeichnet, die im Original im Pariser Dalí-Museum zu sehen sind.

Kampf gegen die Windmühlen

Heute ist Don Quijotes Kampf gegen die Windmühle(n) die bekannteste Episode des Romans. Sie spielt im Original nur eine untergeordnete Rolle, ist aber für die meisten modernen Bearbeitungen dieses Stoffs zentral. Einer häufigen Interpretation zufolge war das 17. Jahrhundert von diesem ausweglosen Kampf des gnädigen Herrn gegen die gnadenlose Maschine fasziniert, weil der rasante technische Fortschritt damals den Machtverlust der Aristokratie vorantrieb. Die lächerliche Auflehnung des Junkers gegen Windmühlen war dafür das ideale Symbol.

Rezeption

Die Dualität zwischen dem kleinen Dicken und dem großen Dünnen ist in der modernen Literatur seit dem Roman „Don Quichote“ immer wieder zu finden. [3] Die Hauptfigur Don Quijote, der "Ritter von der traurigen Gestalt" und sein Diener Sancho Panza (übersetzt "Sancho Bauch") bilden ein Komikerduo, das aus der klassischen Konfiguration großer, hagerer Herr und kleiner, dicker Diener gebildet ist und zahlreichen Schauspielerpaaren Gelegenheit für komödiantische Glanzleistungen bot, wie im Film Pat & Patachon (1926), Fjodor Schaljapin/George Robey (1933), Nikolai Cherkasov/Yuri Tolubeyev (1957), Josef Meinrad/Roger Carel (1965), Jean Rochefort/Johnny Depp, John Lithgow/Bob Hoskins und Christoph Maria Herbst/Johann Hillmann sowie im Musical "Der Mann von La Mancha" Peter O’Toole/James Coco, Rex Harrison/Frank Finlay, Josef Meinrad/Fritz Muliar, Karlheinz Hackl/Robert Meyer, Jacques Brel/Darío Moreno und Karl Mays Charaktere Dick Hammerdull/Pitt Holbers sowie Dicker Jemmy/Langer Davy.

Literarisches

  • Friedrich Schlegel bezieht sich in der eher kurzen Vorrede zu seinem Roman Lucinde auf die Vorrede zu Cervantes' Don Quixote. Nicht nur, dass hier der Autor (neben Boccaz und Petrarca) als Vorbild für Vorreden benannt wird (Und selbst der hohe Cervantes, auch als Greis und in der Agonie noch freundlich und voll von zartem Witz, bekleidet das bunte Schauspiel der lebensvollen Werke mit dem kostbaren Teppich einer Vorrede, die selbst schon ein schönes romantisches Gemälde ist.), sondern Schlegel reflektiert wie dieser selbstreflexiv in seiner Vorrede über das Schreiben von Vorreden. Auch greift Schlegel das Motiv des Buches als der Sohn des Geistes des Autors auf, verwendet es jedoch, um das Thema seines eigenen Romans vorzustellen: die erotische Liebe und das Dichten darüber.
Aber was soll mein Geist seinem Sohne geben, der gleich ihm so arm an Poesie ist als reich an Liebe?' [...] Nicht der königliche Adler allein [...][,] auch der Schwan ist stolz [...]. Er sinnt nur darauf, sich an den Schoß der Leda zu schmiegen, ohne ihn zu verletzen; und alles was sterblich ist an ihm, in Gesänge auszuhauchen. (F. Schlegel, Lucinde, Prolog)

Theaterstücke

  • Michail Bulgakow: Don Quijote – Bearbeitung des Don Quijote von Cervantes für die Bühne, 1937–38; erstmals veröffentlicht 1962

Musik u. Musiktheater

Plakat zur Oper Don Quichotte von Jules Massenet
  • Hans Zender: Don Quijote de la Mancha, Musiktheater (UA 1993 in Stuttgart, Regie: Axel Manthey)
  • Jan Koetsier: Don Quichottisen, für Bläserquintett, op. 144 (1996)
  • Mägo de Oz: La Leyenda de la Mancha (1998) und Molinos de Viento
  • Herman Rechberger: Hóla Miguel!, für zwei Gitarren (1998)
  • Cristóbal Halffter: Don Quijote, Oper (1996–99, UA 2000 in Madrid)
  • Hespèrion XXI, Jordi Savall (Konzeption und Leitung): Don Quijote de la Mancha. Romances y Músicas. Dramaturgische Bearbeitung unter Verwendung zeitgenössischer Musik (2005)
  • Rob Goorhuis: Don Quichote de la Mancha, für Blasorchester (2005)
  • Thomas Scholz: Don Quijote, Kindermusical über den Mann von La Mancha; Kindermusical (2005–2006), (UA 2006 in Würzburg)
  • Blackmore’s Night The Village Lanterne (2006). (Der Song Windmills bezieht sich auf die Geschichte von Don Quijote, ohne jedoch den Namen zu nennen)
  • The Casting Out: Quixotes last ride (2007)
  • Bernhard Lang: Monadologie II - Der neue Don Quichotte, für großes Orchester (UA am 26. August 2008 unter Fabio Luisi, Staatskapelle Dresden)
  • Helmut Oehring: Quixote oder Die Porzellanlanze, Musiktheater (2008)
  • Theo Rupprecht: Don Quixote - Marche grotesque, Arrangement für Blasorchester: Simon Felder

Filmografie

Der Roman wurde seit 1926 mehrfach verfilmt, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Handlung.

  • 1926: Don Quijote, (Spanisch-dänische Koproduktion mit Pat & Patachon)
  • 1933: Don Quixote, Regie: Georg Wilhelm Pabst (Britischer Film aufgenommen in drei Sprachversionen (englisch, deutsch und französisch) mit Fjodor Schaljapin als Don Quijote)
  • 1947: Don Quijote de la Mancha, Regie: Rafael Gil (Spanischer Film mit Rafael Rivelles als Don Quijote)
  • 1955-1969: Don Quijote, Regie: Orson Welles (unvollendet. Mexikanischer Film mit Francisco Rieguera als Don Quijote, der vor Beendigung der Dreharbeiten starb.)
  • 1957: Don Kichot, Regie: Grigori Kosinzew (Sowjet-russischer Film mit Nikolai Tscherkassow als Don Quijote)
  • 1961: Don Kihot, Regie Vlado Kristl (ein Animationsfilm aus Jugoslawien, der als Selbstporträt des Regisseurs verstanden werden kann.)
  • 1965: Die Geschichte des Don Quijote von der Mancha (4-teilige Fernsehfassung im Rahmen der Abenteuervierteiler im ZDF, mit Josef Meinrad als Don Quijote, Roger Carrel als Sancho Pansa und Fernando Rey als Herzog. Diese Fassung gilt als eine der werkgetreuesten Verfilmungen. Sie wurde 2006 als DVD herausgegeben.)
  • 1971: Don Kihot i Sanco Pansa, Regie: Zdravko Sotra (Jugoslawischer Fernsehfilm)
  • 1971: Don Kisot Sahte Sövalye (Türkischer Spielfilm, Regie: Semih Evin, Münir Özkul als Don Quijote und Sami Hazinses als Sancho Pansa)
  • 1972: Man of La Mancha, Regie: Arthur Hiller (Musicalversion mit Peter O’Toole als Don Quijote und Sophia Loren als Aldonza)
  • 1973: The Adventures of Don Quixote (britische Fernsehproduktion mit Rex Harrison als Don Quijote)
  • 1973: Don Quixote (Ballett-Film mit Robert Helpmann als Don Quijote und Rudolf Nurejew)
  • 1978: Don Quijote de la Mancha (Spanische Zeichentrick-Serie)
  • 1987: Dünki Schott (Schweizer Fassung von und mit Franz Hohler)
  • 1988: Tskhovreba Don Kikhotisa da Sancho Panchosi (Sowjetrussische Fernsehserie in georgischer Sprache mit Kachi Kawsadse als Don Quijote)
  • 1991: El Quijote de Miguel de Cervantes (Spanische Fernsehserie mit Fernando Rey als Don Quijote)
  • 1997: Don Quixote – Regie: Csaba Bollók (Ungarische Version)
  • 2000: Don Quixote, Regie: Peter Yates (US-amerikanischer Fernsehfilm mit John Lithgow als Don Quijote und Bob Hoskins als Sancho Pansa)
  • 2002: El Caballero Don Quijote, Regie: Manuel Gutiérrez Aragón (Spanischer Kinofilm mit Juan Luis Galiardo als Don Quijote, gezeigt auf dem Filmfestival in Venedig)
  • 2005: Don Quichotte oder Die Missgeschicke eines zornigen Mannes (französisches Filmessay für das Fernsehen)
  • 2006: Honor de Cavalleria, Regie: Albert Serra (Katalanischer Spielfilm, umgesetzt mit Laienschauspielern, mehrfach ausgezeichnet, gezeigt auf mehreren internationalen Filmfestivals (u.a.: Cannes 2006, CineLatino 2007)
  • 2008: Don Quichote - Gib niemals auf!, (deutsche Fernsehverfilmung von Sat.1 mit Christoph Maria Herbst als Don Quijote und Johann Hillmann)

Auch Terry Gilliam und Orson Welles versuchten, den Stoff zu verfilmen, schafften es jedoch nicht. Lost in La Mancha ist ein Dokumentarfilm über Gilliams Versuch.

Hörspiele

Sonstiges

  • Ein Asteroid (Don Quixote) wurde nach ihm benannt.
  • Eine deutsch-türkische monatliche Humorzeitschrift heißt Don Quichotte.
  • Der romantische Dichter Friedrich de la Motte Fouqué galt als ein versponnener Poet, der sich manchmal in seiner Dichtung verlor und Realität und Fiktion dann nicht auseinanderhalten konnte. Deshalb nannten ihn seine Zeitgenossen den märkischen Don Quixote.
  • 2005 widmete Spanien zum 400. „Geburtstag“ von Don Quixote eine 2-Euro-Gedenkmünze.
  • Der Schriftsteller Paul Auster zieht in seinem Werk Stadt aus Glas Parallelen zu Don Quixote.
  • In Bill Bo und seine Kumpane, bekannt durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste (1968) und zur Zeit des 30-jährigen Krieges spielend, ist die Figur „Don Josefo Spinoso von dela Weng“ durch den gerade erst erscheinenden Roman Don Quijote so inspiriert, dass er an jeder Ecke den „silbernen Ritter“ vermutet.
  • Über Don Quijotes Pferd Rosinante hat der bairische Sänger Fredl Fesl ein gleichnamiges Lied geschrieben, welches 1981 auf seinem vierten Album veröffentlicht wurde. Darin sucht er nach Gründen für ihr gutmütiges und folgsames Verhalten ihrem offensichtlich verstandesberaubten Herrn gegenüber, und kommt zu dem Schluss, dass ihr Großvater wohl ein "deutscher Trakehner" gewesen sei.
  • Im Asterix-Band "Asterix in Spanien" hat Don Quijote einen kurzen Auftritt, in welchem er den berühmten Ausspruch "Windmühlen? Zum Angriff!" tätigt.

Literatur

Deutsche Ausgaben (Auswahl)

  • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Kichote de la Mantzscha, d.i. Die abentheurliche Geschichte des scharpfsinnigen Lehns-und-Rittersassen/ Juncker Harnisch auss Fleckenland. Auss dem Spanischen ins Hochteutsche versetzt durch Pahsch Basteln von der Sohle. Gedruckt bey B. Ilssner, Franckfurt 1669.
  • Miguel de Cervantes Saavedra: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Übersetzt von Ludwig Tieck. 4 Bde. Berlin 1799–1801.
    Aktuelle Ausgaben:
    • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote de la Mancha. Erster Teil: Des scharfsinnigen edlen Herrn Don Quijote de la Mancha; Zweiter Teil: Des scharfsinnigen Ritters Don Quijote de la Mancha. Herausgegeben und neu übersetzt von Anton M. Rothbauer Stuttgart 1964, beruhend auf 'El ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha, neue kritische Ausgabe in zehn Bänden, besorgt von F. Rodríguez Marin, Madrid 1947-1949.
    • Miguel de Cervantes Saavedra: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von La Mancha. Mit zahlr. Anm. Bibliothek der Weltliteratur. Aufbau, Berlin 2003. ISBN 3-351-02992-6
    • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quixote von la Mancha. Nachwort von Heinrich Heine. Diogenes, Zürich 1987. ISBN 3-257-21496-0
    • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote. Patmos, Düsseldorf 2003. ISBN 3-491-96083-5
  • Miguel de Cervantes Saavedra: Der scharfsinnige Ritter Don Quijote von der Mancha. Übers. von Konrad Thorer unter Benutzung einer anonymen Ausgabe von 1837. Insel, Frankfurt am Main 1955.
  • Miguel de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha. Deutsch von Ludwig Braunfels. dtv, München 1997. ISBN 3-423-12351-6; Artemis und Winkler, Düsseldorf/Zürich 2000. ISBN 3-538-06531-4
  • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote von der Mancha. Neuübersetzung von Susanne Lange. Hanser, München 2008. ISBN 3-446-23076-9

Sekundärliteratur

  • Gisela Burkamp (Hrsg.): Spuren des Don Quijote. Eine Sammlung von Malerei, Zeichnung und Grafik, Skulptur, Büchern und Exlibris vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Kerber, Bielefeld 2003. ISBN 3-936646-21-X
  • Roberto González Echevarría (Hrsg.): Cervantes’ Don Quixote. A casebook. Oxford University Press, New York 2005. ISBN 0-19-516937-9 (Aufsatzsammlung)
  • Johannes Hartau: Don Quijote in der Kunst. Wandlungen einer Symbolfigur. Mann, Berlin 1987. ISBN 3-7861-1449-8
  • Hendrik Heisterberg: Don Quijote im unsichtbaren Kino. Eine Analyse fehlgeschlagener Verfilmungen von Cervantes' "Don Quijote de la Mancha". Telos, Münster 2009. ISBN 3-933060-23-0
  • Stephan Leopold: "Eroberungsparodien - Schafe, Marionetten, Inseln und der Andere im Don Quijote", in: Iberoromania 61 (2005), S. 46-66.
  • Louis A. Murillo: A critical introduction to Don Quixote. Lang, New York 1990. ISBN 0-8204-0516-7
  • Vladimir Nabokov: Die Kunst des Lesens. Cervantes' „Don Quijote“. S. Fischer, Frankfurt a. M. 1985. ISBN 3-10-051504-8
  • David Quint: Cervantes's novel of modern times. A new reading of Don Quijote. Princeton University Press, Princeton 2003. ISBN 0-691-11433-1
  • Edward C. Riley: Don Quixote. Allen & Unwin, London 1986. ISBN 0-04-800009-4 (Einführung)
  • Isabel Ruiz de Elvira Serra (Red.): Don Quijote. Ausgaben in vierhundert Jahren. Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main 1991. ISBN 84-7483-775-8
  • Javier Salazar Rincón: El mundo social del Quijote. Gredos, Madrid 1986. ISBN 84-249-1060-5
  • Javier Salazar Rincón: El escritor y su entorno. Cervantes y la corte de Valladolid en 1605. Junta de Castilla y León, Valladolid 2006. ISBN 84-9718-375-4
  • Christoph Strosetzki: Miguel de Cervantes’ Don Quijote. Explizite und implizite Diskurse im „Don Quijote“. Studienreihe Romania. Bd 22. Schmidt, Berlin 2005. ISBN 3-503-07939-4 (Aufsatzsammlung, Inhalt)
  • Bernhard H. F. Taureck: Don Quijote als gelebte Metapher. Wilhelm Fink, München 2008. ISBN 3-7705-4721-7
  • Miguel de Unamuno: Vida de don Quijote y Sancho, según Miguel de Cervantes Saavedra, explicada y comentada. Alianza Editorial, Madrid 1905, 2005. ISBN 84-206-3614-2
  • Dominique Aubier: Don Quijote, profeta y cabalista. Ediciones Obelisco, Barcelona 1981. ISBN 84-300-4527-9 (ebenso in: El Secreto de Don Quijote. Fernseh-Dokumentarfilm von 2005 (span.).)

Medien

  • Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quixote de la Mancha. Hörbuch 6 CD. Dhv, ISBN 3-89940-144-1
  • Abenteuerklassiker – Schatzinsel, Seewolf, Lederstrumpf ... 2CD. BSC Music, prudence 398.6619.2 (mit Musik aus dem ZDF-Vierteiler)
  • Original Broadway Cast der Musical-Version The Man of La Mancha CD 1965, (CD Neuaufnahme von 2002 mit Brian Stokes Mitchell als Don Quijote, Marie Elizabeth Mastrantonio als Aldonza und Ernie Sabella als Sancho Pansa per download im Web; deutschsprachige Version (Wien) mit Josef Meinrad, sowie eine Aufnahme mit Plácido Domingo als Don Quixote und Julia Migenes als Aldonza )
  • Miguel de Cervantes: Don Quixote de la Mancha. Romances y Músicas, Montserrat Figueras, Hespèrion XXI, La capella reial de catalunya, Jordi Savall. Übers. in 7 Sprachen. 2 CDs (mit Musik der Epoche und thematisch auf den Roman bezogen)

Weblinks

 Commons: Don Quijote – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Don Kichote de la Mantzscha – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Don Quixote, Hamburg 1961, Nachwort von Kai E. Kösling
  2. Villanueva de los Infantes (spanisch)
  3. Pierre Temkine: Warten auf Godot. Das Absurde und die Geschichte. 
Herausgegeben von Denis Thouard und Tim Trzaskalik.
 Übersetzt aus dem Französischen von Tim Trzaskalik. 
Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2008, 
ISBN 978-3-88221-714-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Don Quijote — Don Quichotte Pour les articles homonymes, voir Don Quichotte (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Don Quijote Co. — Don Quijote en Akihabara (秋葉原). Don Quijote Co., Ltd. 株式会社ドン・キホーテ Tipo Pública (TYO …   Wikipedia Español

  • Don Quijote — Don Qui|jo|te, Don Qui|xo|te [dɔnki xo:tə ]: span. Form von ↑ Don Quichotte. * * * Don Quijote   [ dɔȖ ki xɔte], in der älteren Form Don Quixote [ ki xɔte] oder französisiert Don Quichotte [dɔ̃ ki ʃɔt], Titelheld des zweiteiligen Romans »El… …   Universal-Lexikon

  • Don Quijote — (Ибица,Испания) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Pais Vasco, 12 Figueretas, 07 …   Каталог отелей

  • Don Quijote — (izg. dȍn kihȍte, u nas udomaćeno dȍn kihȍt) m DEFINICIJA glavni junak istoimenog romana M. de Cervantesa Saavedre, v., vitez tužna lika, zanesenjak, plemeniti sanjar koji ne vidi životnu zbilju; simbol sukoba između idealističkih stremljenja i… …   Hrvatski jezični portal

  • don quijote — don qui|jote (el. don quixote) sb. (fk.) (en virkelighedsfjern idealist) (som proprium Don Quijote) …   Dansk ordbog

  • Don Quijote — ► LITERATURA Héroe de la famosa novela El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha, de Miguel de Cervantes. (V. Quijote.) …   Enciclopedia Universal

  • Don Quijote de la Mancha — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Don Quijote (desambiguación). Don Quijote de la Mancha …   Wikipedia Español

  • Don Quijote (revista) — Saltar a navegación, búsqueda Don Quijote Portada Revista Don Quijote del año 1890 Editor Eduardo Sojo …   Wikipedia Español

  • Don Quijote: Ideal und Parodie —   »In einem Dorfe von La Mancha, dessen Namen ich mich nicht entsinnen mag, lebte unlängst ein Edler, einer von denen, die eine Lanze auf dem Vorplatz haben, einen alten Schild, einen dürren Klepper und einen Jagdhund.«   Mit diesem Satz beginnt… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”