- Peter Baumgras
-
Peter Baumgras (* 4. Januar 1827 in Bad Homburg vor der Höhe; † 18. Oktober 1903 in Syracuse, N.Y.) war ein aus Deutschland stammender US-amerikanischer Maler, Lithograf und Kunstprofessor.
Leben
Peter Baumgras studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und der Akademie der Bildenden Künste in München bei Friedrich August von Kaulbach und Karl Schorn.
Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Lithograf und Miniaturist. 1849 schloss er sich dem Münchner Kunstverein an, blieb aber nur bis 1852 Mitglied. 1853 wanderte er in die USA aus. Er lebte zunächst in New York, zog aber später zu seiner Familie nach Syracuse, New York. 1857 bis 1877 war Peter Baumgras Kunstlehrer am Gaullaudet College in Washington, D.C. In dieser Zeit nahm er wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der zeitgenössischen amerikanischen Kunst, insbesondere mit seinem berühmten Portraitgemälde von Abraham Lincoln von 1865.
Im Amerikanischer Bürgerkrieg, dem Sezessionskrieg (1861-1865), diente Baumgras als Sanitäter bei der „Army of the Potomac“ der Nordstaaten. Zeitweise war er auch als Assistenzprofessor an der U.S. Naval Academy in Annapolis, Maryland tätig.
Nach einer einjährigen Reise nach Kalifornien und in das kanadische Vancouver, siedelte Baumgras sich 1870 in Chicago an. Von 1877 bis 1878 war er dort an der University of Illinois Professor für Kunst.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- US-amerikanischer Maler
- Maler der Neuzeit
- Hochschullehrer (Washington, D.C.)
- Hochschullehrer (Annapolis, Maryland)
- Hochschullehrer (University of Illinois at Chicago)
- Geboren 1827
- Gestorben 1903
- Mann
Wikimedia Foundation.