- Peter R. Hunt
-
Peter R. Hunt (* 11. März 1925 in London; † 14. August 2002 in Santa Monica, Kalifornien, USA; gebürtig Peter Roger Hunt) war ein englischer Regisseur und Cutter.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Peter Roger Hunt studierte an der London Collage of Music Violine und an der Universität Rom Kunstgeschichte. Die Filmkarriere des Engländers begann als Assistant des Cutters bei dem britischen Abenteuerfilm Der Dieb von Bagdad und dem Kriegsfilm Leben und Sterben des Colonel Blimp.
Seit der Produktion des ersten Films der James-Bond-Filmreihe James Bond jagt Dr. No war Peter R. Hunt für die Produktionsfirma Eon Productions Ltd. tätig. Bei den drei ersten Teilen der Reihe war Hunt für den Schnitt zuständig. Die beiden folgenden Filme Feuerball und Man lebt nur zweimal begleitete Hunt sowohl als Second-Unit-Regisseur wie auch als Supervisor für den Schnitt.
Für den fünften Kinofilm der James-Bond-Reihe war Hunt als Regisseur im Gespräch, doch die beiden Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman betrauten nach Absprache mit dem Filmverleih United Artists den Regisseur Lewis Gilbert mit der Aufgabe. Beim folgenden sechsten Film der Reihe Im Geheimdienst Ihrer Majestät nahm Hunt dann aber erstmals auf dem Regiesessel Platz, nachdem der Brite andernfalls Eon Productions Ltd. mit dem Ende der Zusammenarbeit gedroht hatte. Als Nachfolger von Sean Connery trat einmalig George Lazenby in der Rolle des britischen Geheimagenten auf. Der Film lag hinsichtlich der Einspielergebnisse hinter den vorherigen Filmen, war aber dennoch kein kommerzieller Misserfolg. Hunt war danach für keine weiteren Bond-Produktionen mehr tätig und arbeitete anderweitig als Regisseur.
Hunt war für den Schnitt und die Regie bei einer Episode der Fernsehserie Die Zwei verantwortlich. Der Schauspieler Roger Moore spielte eine der beiden Hauptrollen in der in Deutschland sehr erfolgreichen Serie. Moore und Hunt arbeiteten später auch bei zwei Kinofilmen zusammen.
Filmographie
Cutter
- 1940: Der Dieb von Bagdad (The Thief of Bagdad) (Assistant Editor)
- 1943: Leben und Sterben des Colonel Blimp (The Life and Death of Colonel Blimp) (Assiatant Editor)
- 1957: Zustände wie im Paradies (The Admiral Crichton)
- 1959: Fähre nach Hongkong (Ferry to Hong Kong)
- 1960: Die letzte Fahrt der Bismarck (Sink the Bismarck)
- 1962: James Bond jagt Dr. No (Dr. No)
- 1962: Rebellion (H.M.S. Defiant)
- 1963: Bob auf Safari (Call Me Bwana)
- 1963: Liebesgrüße aus Moskau (From Russia with Love)
- 1964: Goldfinger (Goldfinger)
- 1965: Ipcress – streng geheim (The Ipcress File)
Second Unit Director
- 1965: Feuerball (Thunderball)
- 1967: Man lebt nur zweimal (You Only Live Twice)
- 1983: Agenten sterben zweimal (The Jigsaw Man)
Regisseur
- 1969: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (On her Majesty's Secret Service)
- 1974: Gold (Gold)
- 1976: Brüll den Teufel an (Shout at the Devil)
- 1981: Yukon (Death Hunt)
- 1985: Wildgänse 2 (Wild Geese II)
- 1987: Der Mordanschlag (Assassination)
Literatur
- Cork, John/Scivally, Bruce: James Bond. Die Legende von 007. Bern, 2002. ISBN 3-502-15340-X
- Kocian, Erich: Die James Bond Filme. München, 1997. ISBN 3-453-86044-6
- Manthey, Dirk (Hrsg.): James Bond 007. Hamburg, 1995. ISBN 3-89324-124-8
- Smoltczyk, Alexander: James Bond, Berlin, Hollywood. Die Welten des Ken Adam. Berlin: Nicolai 2002. ISBN 3-87584-069-0.
- Tesche, Siegfried: Das große James Bond Buch. Berlin, 2002. ISBN 3-89487-440-6
Weblinks
- Peter R. Hunt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmregisseur
- Cutter
- Person (London)
- Brite
- Geboren 1925
- Gestorben 2002
- Mann
Wikimedia Foundation.