- Attard
-
Attard Wappen Karte Basisdaten Fläche: 6,6 km² Einwohner: 10.454 (Dezember 2009) Bevölkerungsdichte: 1.584 Einw. je km² Zeitzone: UTC+1 Postleitzahl: ATD Bürgermeister: Norbert Pace (PN) Website: www.attard.gov.mt Attard ist eine Stadt in Malta. Auf einer Fläche von 7 km2 leben ca. 9900 Einwohner. Attard liegt im Distrikt Western am westlichen Rand des städtischen Agglomerationsraumes um Valletta, 2 km ostsüdöstlich von Birkirkara und 4 km von der alten Hauptstadt Mdina entfernt. Somit befindet sich der Ort ungefähr in der Mitte der Insel. Die nach dem Baumeister des Wignacourt-Aquädukts Giovanni Attard benannte Stadt ist Sitz des Präsidenten von Malta sowie der amerikanischen, tunesischen und chinesischen Botschaft, des neuseeländischen Generalkonsuls sowie des päpstlichen Nuntius.
Inhaltsverzeichnis
Stadtentwicklung
Bedingt durch die Lage am Übergang des verstädterten zum ländlichen Bereich Maltas hat sich Attard seit den 1980er Jahren zu einem bevorzugten Wohnort entwickelt. Bis dahin war es das kleinste der „drei Dörfer“ Attard, Lija und Balzan, die sehr eng beieinander liegen; heute ist es der drittgrößte der zehn Orte des Distriktes Western. Daher wurde es 1994 zu einer Gebietskörperschaft mit eigener Verwaltung erhoben.
Wirtschaft
Das vergleichsweise fruchtbare Umland wird großenteils landwirtschaftlich genutzt. Attard ist daher Standort des maltesischen Gemüsegroßmarktes. Da Attard früher ein Dorf war, beschränkt sich die Industrialisierung auf wenige kleine Fabriken. Die örtliche Wirtschaft wird heute durch den tertiären Sektor geprägt, insbesondere Tourismus und Privatkliniken. Attard ist Sitz der Finanzaufsichtsbehörde Malta Financial Services Authority.
Sehenswürdigkeiten
Bedingt durch die zentrale Lage war Attard seit dem frühen siebzehnten Jahrhundert ein beliebter Standort für Landsitze der Ritter des Malteserordens. Der 1623 durch Antoine de Paule errichtete Sant' Anton Palace war ursprünglich Sitz des Großmeisters des Ordens, später des englischen Gouverneurs und seit 1974 des Präsidenten von Malta. Ein Teil der Gärten des Palastes mit zahlreichen tropischen Bäumen ist seit 1882 der Öffentlichkeit zugänglich. Die Marija-Pfarrkirche gilt wegen ihres aufwendigen Skulpturenschmuckes als eines der schönsten Renaissancegebäude Maltas. In Attard ist ein Teil des ab 1615 errichteten Aquäduktes erhalten, den Großmeister Alof de Wignacourt errichten ließ, um die Hauptstadt Valletta mit Wasser aus dem Hochland um Mdina zu versorgen.
Weblinks
Insel Malta: Attard | Balzan | Birkirkara | Birżebbuġa | Ċirkewwa | Cospicua | Dingli | Fgura | Floriana | Gudja | Gżira | Għargħur | Għaxaq | Ħamrun | Iklin | Kalkara | Kirkop | Lija | Luqa | Marsa | Marsaskala | Marsaxlokk | Mdina | Mellieħa | Mġarr | Mosta | Mqabba | Msida | Mtarfa | Naxxar | Paola | Pembroke | Pietà | Qormi | Qrendi | Rabat | Safi | San Ġiljan (St Julian's) | San Ġwann | San Pawl il-Baħar (St. Paul's Bay) | Santa Luċija | Santa Venera | Senglea | Siġġiewi | Sliema | Swieqi | Ta’ Xbiex | Tarxien | Valletta | Vittoriosa | Xgħajra | Żabbar | Żebbuġ | Żejtun | Żurrieq
Insel Gozo: Fontana | Għajnsielem | Għarb | Għasri | Kerċem | Munxar | Nadur | Qala | San Lawrenz | Sannat | Victoria | Xagħra | Xewkija | Żebbuġ
Wikimedia Foundation.