- Malta Labour Party
-
Partit Laburista
Malta Labour PartyParteivorsitzender Joseph Muscat Parlamentsmandate 34 von 69 (Repräsentantenhaus, 2008) Internationale Verbindungen SI Europapartei SPE EP-Fraktion S&D Website www.mlp.org.mt Die Malta Labour Party (MLP) (maltesisch Partit Laburista) ist die sozialdemokratische Partei auf Malta.
Die Partei wurde 1921 gegründet. Neben der konservativen Nationalist Party ist die Malta Labour Party die zweite große Volkspartei in Malta. Gegenwärtig ist die Malta Labour Party die größte Oppositionspartei in Malta. Bei den Parlamentswahlen 2003 gewann die Partei 30 der 65 Sitze im Parlament. Die Parlamentswahl 2008 verlor die MLP knapp. Danach ging Dr. Joseph Muscat aus einer Urwahl als neuer Parteivorsitzender hervor.
In Europa gehört die Partei der Sozialdemokratischen Partei Europas an und stellt seit der Europawahl 2004 drei der fünf maltesischen Abgeordneten im Europaparlament. In der Außenpolitik vertritt die MLP einen Kurs der außenpolitischen Neutralität und ist der EU skeptisch gegenüber eingestellt.
Der MLP gehören der Fernsehsender One TV (vormals Super One Television), der Rundfunksender Super One Radio und die wöchentliche Sonntagszeitung KullĦadd. Der Partei gehört auch die Online-Zeitung Maltastar.com.
Parteivorsitzende seit 1949
- 1949-1984 Dom Mintoff (Premierminister: 1955-1958, 1971-1984)
- 1984-1992 Dr. Carmelo Mifsud Bonniċi (Premierminister: 1984-1987)
- 1992-2008 Dr. Alfred Sant (Premierminister: 1996-1998)
- seit 2008 Dr. Joseph Muscat
Siehe auch
Weblinks
Belgien: Parti socialiste · Socialistische Partij Anders | Bulgarien: Bălgarska Socialističeska Partija | Dänemark: Socialdemokraterne | Deutschland: Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Estland: Sotsiaaldemokraatlik Erakond | Finnland: Suomen Sosialidemokraattinen Puolue | Frankreich: Parti socialiste | Griechenland: Panellínio Sosialistikó Kínima | Irland: Labour | Italien: Democratici di Sinistra · Socialisti Democratici Italiani | Lettland: Latvijas Sociāldemokrātiskā Strādnieku Partija | Litauen: Lietuvos socialdemokratų partija | Luxemburg: Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei | Malta: Partit Laburista | Niederlande: Partij van de Arbeid | Norwegen: Arbeiderpartiet | Österreich: Sozialdemokratische Partei Österreichs | Polen: Sojusz Lewicy Demokratycznej · Unia Pracy | Portugal: Partido Socialista | Rumänien: Partidul Social Democrat | Schweden: Socialdemokraterna | Slowenien: Socialni demokrati | Spanien: Partido Socialista Obrero Español | Tschechien: Česká strana sociálně demokratická | Ungarn: Magyar Szocialista Párt · Magyarországi Szociáldemokrata Párt | Vereinigtes Königreich: Labour · Social Democratic and Labour Party | Zypern: Kínima Sosialdimokratón
Assoziierte Parteien
Bulgarien: Partija Bălgarski Socialdemokrati | Kroatien: Socijaldemokratska Partija Hrvatske | Mazedonien: Socijaldemokratski Sojuz na Makedonija | Schweiz: Sozialdemokratische Partei | Türkei: Barış ve Demokrasi Partisi · Cumhuriyet Halk PartisiParteien mit Beobachterstatus
Andorra: Partit Socialdemòcrata | Bosnien und Herzegowina: Socijaldemokratska partija Bosne i Hercegovine | Island: Samfylkingin | Israel: Avoda· Meretz-Jachad | San Marino: Partito dei Socialisti e dei Democratici | Serbien: Demokratska Stranka
Wikimedia Foundation.