- Gudja
-
Gudja Wappen Karte Basisdaten Fläche: 2,3 km² Einwohner: 2.898 (Dezember 2009) Bevölkerungsdichte: 1.260 Einw. je km² Zeitzone: UTC+1 Postleitzahl: GDJ Bürgermeister: John Mary Calleja (MLP) Website: Website Gudja (oder Il-Gudja) ist ein Dorf in Malta mit 2901 Einwohnern (Stand: November 2005). Es liegt auf einem kleinen Hügel südlich des Großen Hafens und man kann von dort den Flughafen Malta überblicken.
Gudjas Wappen trägt den Sinnspruch "PLURIBUS PARENS" (dt.: Mutter vieler Kinder). Diese Kinder sind Safi, Kirkop, Ħal-Farruġ, Luqa, Mqabba und Tarxien, die alle einst zur Kirchengemeinde Gudja gehörten.
Das Dorf hat einen Palast namens Palazzo Bettina, von dem man annimmt, dass Napoleon dort während seines kurzen Aufenthaltes in Malta wohnte, als Malta von den Franzosen beherrscht wurde.
Die Pfarrkirche ist der Himmelfahrt der Jungfrau Maria geweiht und sie ist die einzige Kirche in Malta mit 3 Glockentürmen. Der auffallendste von Ihnen ist der William Baker Tower, der in den 1880er Jahren von einem englischen Architekten dieses Namens gebaut wurde.
Im Kircheninneren gibt es einige interessante Kunstgegenstände: Das Gemälde von der Himmelfahrt Mariens wurde 1887 vom italienischen Maler Pietro Gagliardi geschaffen. Derselbe Maler war 1889 mit dem Bildnis "Our Lady of Carmel" beschäftigt. Eine weitere interessante Malerei ist der "Tod des hl. Josef", die 1894 vom italienischen Künstler Domenico Bruschi geschaffen wurde. Das wichtigste Standbild in der Kirche wurde 1807 vom Malteser Vincenzo Dimech aus Holz geschnitzt.
Gudja besitzt ebenfalls die berühmte, 500 Jahre alte Kapelle Santa Marija ta’ Bir Miftuħ.
Ein berühmter Architekt aus der Zeit der Ritter des Johanniterordens, Girolamo Cassar, wurde in Gudja geboren.
Popsängerin Madonna wohnte während ihres Kurzaufenthaltes in Malta in Gudja.
In Gudja gibt es auch einen Fußballverein, den "Gudja United FC". Er war in den 1980er-Jahren erfolgreich, als er nur knapp den Aufstieg in die 1. Liga verpasste.
Weblinks
Insel Malta: Attard | Balzan | Birkirkara | Birżebbuġa | Ċirkewwa | Cospicua | Dingli | Fgura | Floriana | Gudja | Gżira | Għargħur | Għaxaq | Ħamrun | Iklin | Kalkara | Kirkop | Lija | Luqa | Marsa | Marsaskala | Marsaxlokk | Mdina | Mellieħa | Mġarr | Mosta | Mqabba | Msida | Mtarfa | Naxxar | Paola | Pembroke | Pietà | Qormi | Qrendi | Rabat | Safi | San Ġiljan (St Julian's) | San Ġwann | San Pawl il-Baħar (St. Paul's Bay) | Santa Luċija | Santa Venera | Senglea | Siġġiewi | Sliema | Swieqi | Ta’ Xbiex | Tarxien | Valletta | Vittoriosa | Xgħajra | Żabbar | Żebbuġ | Żejtun | Żurrieq
Insel Gozo: Fontana | Għajnsielem | Għarb | Għasri | Kerċem | Munxar | Nadur | Qala | San Lawrenz | Sannat | Victoria | Xagħra | Xewkija | Żebbuġ
Wikimedia Foundation.