Pfarrkuratie

Pfarrkuratie

Der Begriff der Quasipfarrei (lat. quasi-paroecia) entstammt dem can. 516 § 1 des CIC. Er fasst die unter anderem in Deutschland und Österreich gängigen Bezeichnungen Pfarrvikarie, Pfarrkuratie oder Pfarrrektorat zusammen. Unter einer Quasipfarrei versteht man eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die aufgrund „besonderer Umstände“ (516 § 1 CIC) noch nicht als Pfarrei errichtet wurde. Diese Umstände können z. B. darin bestehen, dass für den Verband noch kein dauerhaftes Bestehen abzusehen ist. Pfarreien sind nach can. 515 § 1 CIC immer auf Dauer zu errichten.

Ständige Pfarrvikarien, Pfarrkuratien und Pfarrrektorate haben sich in Deutschland und anderswo ab dem 19. Jahrhundert partikularrechtlich entwickelt. Die Gründe waren meist vermögens- oder staatskirchenrechtlicher Natur. Mit der Errichtung von Pfarrvikarien, -kuratien oder -rektoraten als Ersatzform der Pfarrei wurde die Installierung eines kanonischen Pfarrers vermieden, für dessen Einstellung und Besoldung entsprechende staatskirchenrechtliche Verträge und kirchliche Normen bindend waren. Auch konnten diese Ersatzformen leichter wieder aufgehoben werden oder die installierten Pfarrvikare, -kuratoren oder -rektoren leichter abgelöst werden. Die Einteilung von Diözesen nicht nur in Pfarreien, sondern auch in die beschriebenen Ersatzformen hat sich bis heute bewahrt. Andere Bezeichnungen sind selbstständige Kuratie, Kuratgemeinde, Rektoratspfarrei und Lokalie, wobei sich die rechtliche Verfassung von Diözese zu Diözese unterscheiden kann.

Der CIC von 1917 erkannte die Pfarrvikarie in can. 1427 als Ersatzform der Pfarrei an, regelte jedoch nicht ihre rechtliche Gestalt. Nach dem CIC sind die nunmehr als Quasipfarreien bezeichneten Ersatzformen den Pfarreien gleichgestellt, wenn das Recht nichts anderes bestimmt. Die Quasipfarrei ist nach deutschem Staatskirchenrecht wie die Pfarrei eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfarrkuratie Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Obermagenheim — Michaelsberg Ansicht von Osten Höhe 394 m Lage Baden Wü …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Freiburg im Breisgau — In dieser Karte sind alle Sakralbauten Freiburgs eingetragen. Nummern in der letzten Spalte der Liste entsprechen den Nummern auf der Karte. Die Liste der Sakralbauten in Freiburg im Breisgau umfasst alle Sakralbauten der Stadt Freiburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Altbirnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …   Deutsch Wikipedia

  • Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …   Deutsch Wikipedia

  • Filialkirche — Eine Filialkirche ist ein als Nebenkirche neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, existierendes Kirchengebäude. Der Name ist aus dem Lateinischen abgeleitet (Filius = Sohn, Filia = Tochter). Der Begriff ist nicht klar abgegrenzt. Er wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz-Jesu-Kirche (Bad Rappenau) — Herz Jesu Kirche in Bad Rappenau Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrenstetten — Konzenberg (498 m) ist ein Ortsteil von Haldenwang in Bayern und liegt auf den östlich das Mindeltal begleitenden Höhenzügen der Iller Lech Platte. Der Ort ist zusammengewachsen aus dem älteren Riblingen und der jüngeren Burgsiedlung Konzenberg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelsberg (Cleebronn) — Michaelsberg Ansicht von Osten Höhe 394 m …   Deutsch Wikipedia

  • Quinauer Wallfahrt — Die Quinauer Wallfahrt geht auf eine legendäres Ereignis zurück, das sich im böhmischen Erzgebirge nahe dem Ort Quinau (Květnov), am 4. September 1342 zugetragen haben soll. Die Wallfahrt findet heute in Květnov und im nordhessischen Trutzhain… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”