- Phil Jackson
-
Phil Jackson Spielerinformationen Voller Name Philip Douglas Jackson Geburtstag 17. September 1945 Geburtsort Deer Lodge, Vereinigte Staaten Größe 203 cm (6 ft 8 in) Position Forward College North Dakota NBA Draft 1967, 2. Runde, New York Knicks Vereine als Aktiver 1967–1978 New York Knicks
1978–1980New Jersey Nets
Vereine als Trainer 1989–1998 Chicago Bulls
1999–2004Los Angeles Lakers
2005–2011Los Angeles Lakers
Philip Douglas Jackson (* 17. September 1945 in Deer Lodge, Montana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballtrainer. Mit insgesamt elf gewonnenen Meisterschaften ist er der erfolgreichste Coach der NBA-Geschichte. Jackson ist bekannt für sein Geschick, aus „schwierigen“ Spielern eine Mannschaft zu formen. Zuletzt trainierte er die Los Angeles Lakers.
Inhaltsverzeichnis
Spieler
Seine Spielerlaufbahn begann 1963 an der University of North Dakota. 1967 wechselte er in die NBA, die New York Knicks hatten ihn in der zweiten Draft-Runde gewählt. Die Knicks der späten Sechziger waren gespickt mit Stars wie Walt Frazier, Willis Reed und Earl Monroe. Trainiert wurden sie von Red Holzman, den Jackson bis heute für den besten Trainer aller Zeiten hält. 1970 und 1973 gewann das Team die Meisterschaft, mit Jackson als Reservespieler.
Trainer
1980 beendete Jackson seine Spielerlaufbahn. Er versuchte sich als TV-Kommentator und Trainer in diversen kleineren Ligen. 1987 wurde er Assistenz-Trainer bei den Chicago Bulls, und zwei Jahre später war er Cheftrainer. Jackson war für seine lehrbuchartige Ausführung der Triangle offense bekannt, die seine Teams unberechenbar machte. Jackson gelang es zudem, Michael Jordan und Scottie Pippen besser ins Team zu integrieren, die für ihr großen Egos bekannt waren, und so gewannen die Bulls 1991 ihre erste Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. 1992 und 1993 gewann man erneut, dann trat Michael Jordan zurück und die Titelserie riss ab. Nach Jordans Comeback errangen die Bulls wieder drei Meisterschaften in Serie (1996-1998), danach verließen Pippen und Dennis Rodman die Bulls während Jordan und Jackson zurücktraten.
1999 wurde Jackson Cheftrainer der Los Angeles Lakers. Dort hatte er es erneut mit Spielern zu tun, die für ihr großes Ego bekannt waren − Shaquille O’Neal und Kobe Bryant. Es gelang ihm die teaminternen Probleme anzugehen und so gewann er schließlich die NBA-Meisterschaften 2000, 2001 und 2002. In den darauf folgenden zwei Jahren reichte es nicht zum Titel, und die Lakers trennten sich von Jackson. Nach einjähriger Pause kehrte Phil Jackson auf die Trainerbank der Lakers zurück und versuchte an die früheren Erfolge anzuknüpfen. Dies klappte 2009, als er seinen zehnten Meistertitel holte und damit Red Auerbach hinter sich ließ. Ein Jahr später gewannen die Lakers erneut die Meisterschaft.
Phil Jackson ist der einzige Trainer der NBA-Geschichte, der mehr als 70 Prozent seiner Spiele gewonnen hat. Er hat eine Bilanz von 1512:620[1]. Obwohl er elfmal mit seinen Teams Meister wurde, gewann er nur einmal die Auszeichnung zum Trainer des Jahres.
Am 2. April 2007 wurde er in die Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Nach dem Ausscheiden aus den NBA-Playoffs 2010/2011 gab er am 8. Mai 2011 seinen Rücktritt als Basketballtrainer bekannt, diesen hatte er aber schon zu Beginn der Saison angekündigt[1]. Sein Nachfolger bei den Lakers wurde Mike Brown.
Weblinks
- Trainerprofil auf NBA.com (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ a b Phil Jacksons bitterer Abgang in L.A. Rücktritt und Fakten
2 Derek Fisher | 3 Devin Ebanks | 4 Luke Walton | 5 Steve Blake | 7 Lamar Odom | 9 Matt Barnes | 12 Shannon Brown | 15 Ron Artest | 16 Pau Gasol | 17 Andrew Bynum | 18 Saša Vujačić | 24 Kobe Bryant | 45 Derrick Caracter | 50 Theo Ratliff | Head Coach: Phil Jackson
Wikimedia Foundation.