Phoenix Mecano

Phoenix Mecano
Phoenix Mecano AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0002187810
Gründung 1975
Sitz Stein am Rhein, Schweiz
Leitung Benedikt Goldkamp
(CEO)
Ulrich Hocker
(VR-Präsident)
Mitarbeiter 5'929 (2010)
Umsatz 501,6 Mio. EUR (2010)
Branche Elektronik/Elektrotechnik
Website phoenix-mecano.com

Die Phoenix Mecano AG mit Sitz in Stein am Rhein ist ein international tätiges Schweizer Technologieunternehmen in den Bereichen der Gehäusetechnik und industriellen Komponenten. Das Unternehmen stellt technische Gehäuse, Elektronikbauteile, Verstellmotoren und Systemintegrationen her. Phoenix Mecano beschäftigt gut 5'900 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 501,6 Millionen Euro. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeitsgebiet

Das Unternehmen gliedert sich in die drei Sparten Gehäusetechnik, Mechanische Komponenenten und ELCOM/EMS auf.

In der Sparte Gehäusetechnik stellt Phoenix Mecano Gehäuse aus Aluminium, Kunststoff und glasfaserverstärktem Polyester, Maschinensteuertafeln und Aufhängesysteme sowie Folientastaturen her.

Die Sparte Mechanische Komponenenten produziert Aluminiumprofil-Montagesysteme, Positionierer, Industrieklemmen, Linearantriebe sowie Verstellmotoren für die unterschiedlichsten Anwendungen vom Autobau bis in den Wohn- und Pflegebereich.

Die Sparte ELCOM/EMS ist auf Ringkerntransformatoren, Codierschalter, Folientastaturen, induktive Bauelemente und Steckverbinder, Leiterplattenbestückung, Backplanes, elektronische Münzprüfsysteme und Elektronikauftragsentwicklung bis hin zum kompletten Subsystem spezialisiert.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1975 unter der Firma "Phoenix Maschinentechnik AG" gegründet. Das erste Tätigkeitsgebiet umfasste die Herstellung und den Vertrieb technischer Gase für die Schweissindustrie. Über das Gas kam das Unternehmen zum Schweissbrenner und befasste sich fortan damit. 1976 stieg das Unternehmen in den Bereich für Gehäuse für elektronische Geräte ein. Im gleichen Jahr übernahm Phoenix seinen schärfsten Wettbewerber.

Nach dem Erwerb der Firma Hartmann, einem Hersteller von elektrotechnischen Teilen, festigte Phoenix seine Stellung als Komponentenhersteller für die Industrieelektronik. 1986 wurde der nicht mehr passende Firmenname in Phoenix Mecano AG abgeändert. 1988 folgte der Börsengang.

In den darauf folgenden Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf Nebenprodukte, die von den Entwicklern, Ingenieuren und Maschinenbauern nicht als strategisch angesehen wurden, womit sich Phoenix Mecano auch als Outsourcing Partner betätigte. Als in den 1990er Jahren zunehmend komplexere Komponenten und auch so genannte Subsysteme ausgelagert wurden, ergab sich für Phoenix Mecano die Möglichkeit, einen höheren Wertschöpfungsanteil als Zulieferer zu übernehmen. Mit dem dazu intern aufgebauten, und auch akquirierten, Know-how eröffnete sich dem Unternehmen die Möglichkeit, auch andere als die angestammten Märkte Maschinenbau und Industrieelektronik zu beliefern. Das Geschäft wurde erweitert und umfasst heute auch die Märkte Lifestyle-Möbel, Medizintechnik, Oil & Gas und Solartechnik.

Die Phoenix Mecano-Gruppe

Die Phoenix Mecano-Gruppe ist in drei Sparten unterteilt: Zu der Sparte der Gehäusetechnik zählen die Unternehmen Bopla Gehäuse Systeme GmbH, Kundisch GmbH + Co. KG und Rose Systemtechnik GmbH. Die Sparte ELCOM/EMS umfasst die Unternehmen Datatel Elektronik GmbH, Götz-Udo Hartmann GmbH + Co. KG, Hartmann Codier GmbH, Hartmann Elektronik GmbH, Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH, Plein & Baus GmbH, PTR Messtechnik GmbH + Co. KG. Die Firmen Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH, Okin Motion Technologies GmbH und RK Rose + Krieger GmbH zählen zu der Sparte Mechanische Komponenten.

Weblinks

Homepage der Phoenix Mecano AG


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CEV-Pokal 2006/07 (Herren) — Die Saison 2006/07 im CEV Pokal begann mit der ersten Runde am 9. Dezember 2006 und endete mit dem Finale am 18. März 2007. Für Deutschland waren Eschenbacher Eltmann und TSV Unterhaching. Österreich wurde durch Sokol V Schwechat und Hypo… …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat de Hongrie de volley-ball masculin — Infobox compétition sportive Extraliga Création 1947 Organisateur(s) MRS Catégorie Première division Lieu …   Wikipédia en Français

  • Phönix — oder Phoenix (Transliterationen von griechisch: Φοίνιξ, lateinisch: phoenix) steht für: Phönix (Mythologie), einen mythischen Vogel, der aus seiner Asche immer wiedergeboren wird (siehe auch: Der Phönix in den Harry Potter Romanen) Phönix… …   Deutsch Wikipedia

  • CEV-Pokal 2005/06 (Herren) — Die Saison 2005/06 im CEV Pokal begann mit der ersten Runde am 11. November 2005 und endete mit dem Finale am 5. März 2006. Als deutsche Vertreter starteten der Moerser SC und der SCC Berlin. Österreich wurde durch den TSV Hartberg und Schwechat… …   Deutsch Wikipedia

  • Challenge Cup 2007/08 (Herren) — Die Saison 2007/08 des Challenge Cups begann mit der ersten Runde am 29. September 2007 und endete mit dem Finale am 23. März 2008. Pallavolo Modena aus Italien gewann den Wettbewerb. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 1.1 1. und 2. Runde 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • ROSE Systemtechnik — GmbH Co.KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1969 …   Deutsch Wikipedia

  • Men's CEV Cup 2007–08 — Contents 1 Teams of the 2007–2008 2 Reglament 3 Play off 3.1 …   Wikipedia

  • DLA Piper — Rechtsform LLP Gründung 2005 (Fusion) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • CEV-Pokal 2007/08 (Herren) — Die Saison 2007/08 im CEV Pokal begann mit der ersten Runde am 20. Oktober 2007 und endete mit dem Finale am 24. März 2008. Roma Volley aus Italien gewann den Wettbewerb. Inhaltsverzeichnis 1 Bilanz 2 Spielplan 2.1 Erste Runde bis Viertelfinale 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Gerd Jauch — Jauch auf der Jagd in Afrika – Bild aus dem Vorwort des Hauptkatalogs 2008/2009 des von Jauch im Insolvenzverfahren sanierten Jagdausrüsters Eduard Kettner Hans Gerd Hermann Jauch (* 10. März 1953 in Bad Honnef) ist ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”