- Pißdorf
-
Pißdorf Gemeinde Osternienburger LandKoordinaten: 51° 47′ N, 12° 0′ O51.7833333333331273Koordinaten: 51° 47′ 0″ N, 12° 0′ 0″ O Höhe: 73 m ü. NN Pißdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Pißdorf liegt zwischen Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt) am Rande des Biosphärenreservates Mittlere Elbe.
Wappen
Das Wappen von Pißdorf zeigt einen springenden Hund.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jährlich findet im Mai das vom Kultur- und Heimatverein Pißdorf veranstaltete traditionelle Ringreiten statt.
Weblinks
Commons: Pißdorf – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienOrtsteile der Gemeinde Osternienburger LandChörau | Diebzig | Dornbock | Drosa | Elsnigk | Frenz | Großpaschleben | Kleinpaschleben | Klietzen | Libbesdorf | Maxdorf | Micheln | Mölz | Osternienburg | Pißdorf | Reppichau | Sibbesdorf | Thurau | Trebbichau | Trinum | Wulfen | Würflau | Zabitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt — Dörfer bzw. Ortsteile von Städten und Gemeinden keine politisch selbstständigen Gemeinden Orte mit angelegten Artikeln A Aderstedt (zu Bernburg (Saale)) Agnesdorf (zu Questenberg) Alexisbad (zu Harzgerode) Alikendorf (zu Oschersleben (Bode)) Alte … Deutsch Wikipedia
Osternienburg — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 187a — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 187a in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Chörau — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Diebzig — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dornbock — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Drosa — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Elsnigk — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Großpaschleben — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kleinpaschleben — Gemeinde Osternienburger Land Koordinaten … Deutsch Wikipedia