- Osternienburger Land
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.812.01666666666771Koordinaten: 51° 48′ N, 12° 1′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Anhalt-Bitterfeld Höhe: 71 m ü. NN Fläche: 138,7 km² Einwohner: 9.406 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km² Postleitzahlen: 06386, 06369 Vorwahlen: 034909, 03496, 034973, 034977, 034979 Kfz-Kennzeichen: ABI Gemeindeschlüssel: 15 0 82 256 Adresse der Verbandsverwaltung: Rudolf-Breitscheid-Straße 32e
06386 Osternienburger LandWebpräsenz: Bürgermeister: Stefan Hemmerling (CDU) Lage der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Osternienburger Land ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt).
Sie entstand am 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Chörau, Diebzig, Dornbock mit dem Ortsteil Bobbe, Drosa, Elsnigk mit dem Ortsteil Würflau, Großpaschleben mit dem Ortsteil Frenz, Kleinpaschleben mit dem Ortsteil Mölz, Libbesdorf mit dem Ortsteil Rosefeld, Micheln mit den Ortsteilen Klietzen und Trebbichau, Osternienburg mit den Ortsteilen Pißdorf und Sibbesdorf, Reppichau, Trinum, Wulfen sowie Zabitz mit den Ortsteilen Maxdorf und Thurau, die vormals zur Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg gehörten.[2]
Geografie
Die Gemeinde Osternienburger Land umfasst das Gebiet zwischen den vier Städten Aken (Elbe), Dessau-Roßlau, Köthen (Anhalt) und Bernburg (Saale).
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Weblinks
Aken (Elbe) | Bitterfeld-Wolfen | Köthen (Anhalt) | Muldestausee | Osternienburger Land | Raguhn-Jeßnitz | Sandersdorf-Brehna | Südliches Anhalt | Zerbst/Anhalt | Zörbig
Wikimedia Foundation.