- Planstein
-
Ein Planstein ist ein künstlicher Mauerstein bei dem die beiden Auflagefläche plan geschliffen sind und dieser so in Dünnbettmörtel zu versetzen wird. Das Material kann Kalksandstein, Betonwerkstein oder Ziegelstein, dann Planziegel genannt, sein.
Während herkömmliche Mauersteine in ein 12 mm hohes Mörtelbett verlegt werden, beträgt die Fugenhöhe im Dünnbettmörtelverfahren nur ein bis drei Millimeter. Der Auftrag des Mörtels erfolgt beim Planstein mittels einer Mörtelwalze, Streichen oder durch Tauchen in den Dünnbettmörtel.
Zusätzlich kann ein Armierungsgewebe in die Fuge mit eingelegt werden.
Aufgrund der geringen Mörteldicke (ca. 2 mm) werden an Plansteine erhöhte Anforderungen an die zulässigen Grenzabmaße/Toleranzen (± 1,0 mm) gestellt.
Voraussetzung für die Anwendung von Plansteinen ist die sorgfältige Herstellung der ersten Schicht des Mauerwerksverband. Zum Höhenausgleich werden entweder spezielle Kimmsteine oder Plansteine in Mauermörtel (Mörtelgruppe III) angelegt. Das Erstellen der Kimmschicht muss besonders sorgfältig erfolgen (Kontrolle der Ebenheit in Längs- und Querrichtung), da ein späterer Höhenausgleich in den darüber liegenden Schichten nicht mehr möglich ist.
Vorteile
Vorteile des Planziegels in Kombination mit Dünnbettmörtel:
- Es wird weniger Mörtel benötigt.
- Die dünne Mörtelfuge im Mauerwerk bewirkt eine deutlich verringerte Wärmeleitfähigkeit durch die Mauer.
- Je weniger Mörtel zum Einsatz kommt, desto weniger Feuchtigkeit ist im Mauerwerk enthalten.
- Das Aufbringen des Dünnbettmörtels benötigt weniger Zeit als beim Mauern mit klassischen Mörtel und dicker Mörtelfuge.
- Durch die glatte Oberfläche und den dünnen Mörtelbelag schließen Plansteine dichter als klassische Mauersteine
- Die Tragfähigkeit der Wand (Mauerwerksdruckspannung) steigt gegenüber Block-Ziegel mit Leichtmauermörtel (LM 21, LM 36).
Begriffe und Normen
Je nach Steinsorte werden in den jeweiligen Produktnormen unterschiedliche Begriffe verwendet:
Steinsorte Norm Begriff Betonstein DIN V 18151-100 DIN V 18152-100
Planhohlblock Plan-Vollblock / Plan-Vollstein
Kalksandstein DIN V 106 Planstein / Planelement Porenbeton DIN V 4165-100 Planstein / Planelement Ziegel, in der Regel Lochziegel DIN V 105-6 Planziegel
Wikimedia Foundation.