- Plautian
-
Gaius Fulvius Plautianus (* in Leptis Magna; † 22. Februar 205), kurz Plautian, war ein römischer Politiker, Senator und Prätorianerpräfekt zur Zeit des Septimius Severus.
Plautian war niederer Herkunft und stammte aus Leptis Magna.[1] Er war mit Septimius Severus befreundet[2] und wurde von ihm 193 in den Osten geschickt, wo er die Söhne des Pescennius Niger gefangen nahm, die verbannt und 196 beseitigt wurden.
Im Jahr 197 wurde Plautian Prätorianerpräfekt[3] und erhielt zwischen 197 und 202 die consularia ornamenta (ein Ehrenkonsulat, das Plautian als erstes Konsulat führen durfte). Als Freund des Kaisers stieg Plautian nun zu ungeheurer Macht auf und erwarb sich großen Reichtum.[4] Er bekam das ius gladii, den Clarissimat[5], und ließ seinen Amtskollegen Quintus Aemilius Saturninus töten, so dass er eine Zeit lang alleiniger Prätorianerpräfekt war. Infolge seines ungeheueren Einflusses auf den Kaiser wurde seine Tochter Fulvia Plautilla mit Caracalla verlobt[6] und im Jahr 202 vermählt.[7] Durch die Heirat zum Schwager des Kaiser geworden, wurde Plautian in den Senat aufgenommen und seine Familie wurde den patrizischen zugezählt.[8]
Im Jahr 203 wurde Plautian zusammen mit den Bruder des Kaisers, Publius Septimius Geta, ordentlicher Konsul. Als Konsul und Pontifex[9] blieb Plautian weiterhin Prätorianerpräfekt. Er begleitete Severus auf seinem Partherfeldzug.[10] Viele Statuen wurden ihm errichtet.[11] Nach einer vorübergehenden Verstimmung des Severus[12] brachte Plautian seine Verfeindung mit der Kaiserin Julia Domna und Caracalla zu Fall. Caracalla beschuldigte ihn des Mordplanes gegen Severus und ließ Plautian am 22. Februar 205 töten.[13]
Plautian verfiel der damnatio memoriae, seine Statuen wurden zerstört[14] und sein Name eradiert.[15] Sein Sohn Gaius Fulvius Plautus Hortensianus und seine Tochter wurden nach Lipari verbannt und 211 getötet.[16]
Literatur
- Rudolf Hanslik: Fulvius II. 8. In: Der Kleine Pauly. Bd. 2, 1967, Sp. 635f.
- Prosopographia Imperii Romani (PIR) ² F 554
Quellen
- ↑ Romanelli, Archeologia Classica 10, 1958, 258ff.
- ↑ Herodian 3,10,6.
- ↑ CIL 6, 224
- ↑ Dio-Xiphilinos 75,14,1. Herodian 3,10,6.
- ↑ CIL 8, 25526.
- ↑ CIL 11, 1336.
- ↑ Dio-Xiphilinos 76,1,2; CIL 6, 226.
- ↑ CIL 11, 8050.
- ↑ CIL 6, 1074.
- ↑ Dio-Xiphilinos 75,15,3; CIL 6, 226 und CIL 6, 227
- ↑ Dio-Xiphilinos 75,14,6. CIL 13, 1681. Eine wohl zu einer Reiterstatue gehörende Inschrift aus Kleinasien: Rudolf Haensch: Eine Ehreninschrift für C. Fulvius Plautianus: MAMA X 467. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. 101, 1994, S. 233–338 (online)..
- ↑ Dio-Xiphilinos 76,2,4. 16,2.
- ↑ Dio-Xiphilinos 76,2–5. Herodian 3,11,4–9.
- ↑ Dio-Xiphilinos 75,16,4.
- ↑ CIL 6, 1035.
- ↑ Dio-Xiphilinos 76,6,3. 77,1,2.
Kategorien:- Konsul (Römische Kaiserzeit)
- Prätorianerpräfekt
- Geboren im 2. Jahrhundert
- Gestorben 205
- Mann
Wikimedia Foundation.