- Pollenzone
-
Pollenzonen sind durch unterschiedliche Verteilung von Pollen in verschiedenen Tiefen der Ablagerungen in Seen oder Mooren unterscheidbare Zonen. Auf diese Weise lassen sich zeitliche Vegetationsentwicklungen erschließen.
Inhaltsverzeichnis
Forschungsgeschichte
Begründet wurde dieser Forschungszweig durch Arbeiten der schwedischen Wissenschaftler Axel Blytt (1876) und Rutger Sernander (1908). Sie unterteilten zunächst nur das Holozän auf Grund von Zersetzungsphasen der Torfe in verschiedenen Tiefen in eine Proto- oder Vorwäremphase, eine meso- oder Wärmephase und eine telokratische oder Nachwärmephase, die sogenannte Blytt-Sernander-Sequenz.
Die Forschungen wurden im folgenden sowohl in das Spätglazial zeitlich ausgeweitet, als auch durch genauere Analysen der Pollenschichtungen zur eigentlichen Palynologie verfeinert und für verschiedene Bereiche getrennt durchgeführt:
In Schweden führte v.a Nilsson (1935, 1964) und Lennart von Post (1944) die Arbeiten fort, für Dänemark v.a. Knud Jessen (1935) und Johannes Iversen (1954), für die Britischen Inseln Jessen (1949) und Harry Godwin (1956), für Deutschland Franz Firbas (1949) und Fritz Overbeck (1975)[1].
Einen hervorragenden Überblick über die deutsche Forschungsgeschichte bis in die Gegenwart enthält die Dissertation von Heike Schneider (2002)[2].
Die Palynologie findet mittlerweile weltweit Anwendung.
Arbeitsweise
Mittels eines Hohlkernbohrers werden Bohrkerne aus Mooren oder Seeablagerungen (Sedimenten) gezogen. Diese werden in feinen Schichten aufgeschwemmt und die enthaltenen Pollen sowie mineralische Bestandteile isoliert und ausgezählt.
Bedeutung
Die Palynologie liefert für das jeweilige Untersuchungsgebiet eine Folge von Aussagen über den Pflanzenbewuchs sowie mineralische Einträge, die Rückschlüsse auf das örtliche Klima zulassen (sogenannte Klimaproxies). Die Anzahl der heute verfügbaren Pollendiagramme ist kaum noch überschaubar.
Palynologische Forschungen tragen wesentlich zur bio- und klimatostratigraphischen Gliederung ihres Untersuchungsgebietes bei, sind jedoch wegen ihrer räumlichen und zeitlich beschränkten Gültigkeit für eine kontinentale oder gar globale chronostratigraphische Gliederung ungeeignet.
Darüber hinaus stimmen die Pollenzonen verschiedener Forscher selbst für vergleichbare Regionen oft weder inhaltlich noch zeitlich überein (z.B. existieren um 1000 (!) Jahre unterschiedliche Datierungen für Meiendorf, Älteste Dryas, Bølling, oder das Atlantikum). Dies liegt außer an den örtlich unterschiedlichen Bedingungen an den unterschiedlichsten Datierungsverfahren der letzten Jahrzehnte, die zudem oft unzureichend beschrieben werden, v.a. bei Zitaten aus anderen Quellen.
Beispiel Britische Inseln
Für die Britischen Inseln fand Godwin (1940) folgende Pollenzonen:
Zone Biostratigraphische Unterteilung Zeitraum dominierender Pflanzentyp Archäologische Periode IX Subatlantikum 500 BC bis heute Ausgedehnte Graslandschaften, Kiefern und Buchenwälder von der Eisenzeit an VIII Subboreal 3000-500 BC Gemischter Eichenwald Bronzezeit und Eisenzeit VII Atlantikum 5500-3000 BC Gemischter Eichenwald Jungsteinzeit und Bronzezeit V & VI Boreal 7700-5500 BC Kiefern- und Birkenwald Mittelsteinzeit IV Präboreal 8300-7700 BC Birkenwald späte Altsteinzeit und frühe bis mittlere Mittelsteinzeit III Jüngere Dryas 8800-8300 BC Tundra späte Altsteinzeit II Allerød-Interstadial 9800-8800 BC Tundra und Park-Tundra späte Altsteinzeit Ic Ältere Dryas 10000-9800 BC Tundra späte Altsteinzeit Ib Bølling-Interstadial 10500-10000 BC Park-Tundra späte Altsteinzeit Ia Älteste Dryas 13000-10500 BC Tundra späte Altsteinzeit Belege
- ↑ Fritz Overbeck: Botanisch-geologische Moorkunde. Unter besonderer Berücksichtigung der Moore Nordwestdeutschlands als Quellen zur Vegetations-, Klima- und Siedlungsgeschichte. Wachholtz Verlag, Neumünster 1975, ISBN 3-529-06150-6.
- ↑ Heike Schneider: Die spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte des oberen und mittleren Werratals. Paläobotanische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Einflüsse. Cramer in der Gebrüder-Borntraeger-Verlags-Buchhandlung, Berlin u. a. 2006, ISBN 3-443-64315-9 (Dissertationes botanicae 403), (Zugleich: Jena, Univ., Diss., 2002).
Kategorien:- Archäologischer Fachbegriff
- Archäobotanik
- Datierung (Archäologie)
- Klimageschichte
- Paläobotanik
- Paläontologie
Wikimedia Foundation.