- Polly Blue Eyes
-
Filmdaten Deutscher Titel Polly Blue Eyes Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2005 Länge 101 Minuten Altersfreigabe FSK 12 (Deutschland) Stab Regie Tomy Wigand Drehbuch Karin Laudenbach und Martin Rosefeldt Produktion Sabine Manthey, Bernhard Kollisch, Guido Bohlmann Musik Wolfgang Glum, Warner Poland Kamera Gernot Roll Schnitt Christian Nauheimer Besetzung - Susanne Bormann: Pauline 'Polly' Pinn
- Matthias Schweighöfer: Ronald 'Ronny' Helske
- Meret Becker: Maria Pinn
- Ulrich Noethen: Herbert Pinn
- Maxi Warwel: Susanna Pinn
- Sebastian Ströbel: Stefan (Bulle)
- Jana Pallaske: Jale
- Simone Hanselmann: Michaela, die Blondine
- Matthias Walter: Sascha
- Aloussen Zöllner: Hempel Brother #1
- Tom Rachui: Hempel Brother #2
- Tom Deininger, Tobias Wartenberg: Slow-Motion Brothers
Polly Blue Eyes ist eine deutsche Krimi-Komödie aus dem Jahr 2005 von Tomy Wigand mit Susanne Bormann.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die aus dem Jugendgefängnis entlassene 20-jährige Polly will ein ehrliches Leben abseits ihrer kleinkriminellen Familie führen. Sie nimmt einen Job in einem Schnellrestaurant an und verliebt sich in den Polizisten Stefan. Ronny, der neue Freund von Pollys Schwester, überredet deren Eltern derweil zu einem Überfall auf einen Getränkemarkt, um das Startkapital zum Einstieg ins Geschäft mit Aluminium-Fertighäusern zu bekommen. Auch von Polly wird erwartet, hierbei zu helfen, obendrein muss sie sich noch Ronnys Annäherungsversuchen erwehren.
Hintergrund
Es gibt zwei verschiedene Fassungen des Films, beide wurden vom Regisseur Tomy Wigand angefertigt. Eine Fassung ist für die Kino-Aufführung vorgesehen. Die andere Fassung wurde von der Produktionsfirma Equinox Film für die TV-Auswertung bestellt, diese ist mit ca. 91 Minuten um ca. 6 Min. kürzer als die Kinofassung. Kinostart war am 3. November 2005. Diese längere Kinofassung erschien am 4. Mai 2006 auch auf DVD. Die TV-Erstausstrahlung lief am 22. März 2009 in der ARD.[1]
Kritik
„Zwischen Milieu- und Jugendstudie angesiedeltes Drama, das ein an sich interessantes Thema an flache Dialoge und überzogene schauspielerische Theatralik verschenkt, vor allem aber an dem Schielen nach der großen Geste und dem Klischee jugendlicher Rebellion krankt.“
„Im Ganzen betrachtet, ist „Polly Blue Eyes“ eine reizvolle Krimikomödie, deren kleine Mängel durch ihren Humor ausgeglichen wird.“
Weblinks
- Polly Blue Eyes in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Polly Blue Eyes in der Online-Filmdatenbank
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 2005
- Deutscher Film
- Kriminalfilm
- Filmkomödie
Wikimedia Foundation.