Preiselbeere

Preiselbeere
Preiselbeere
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Gattung: Heidelbeeren (Vaccinium)
Art: Preiselbeere
Wissenschaftlicher Name
Vaccinium vitis-idaea
L.

Die Preiselbeere oder Preißelbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium). Sie ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet. Viele volkstümliche Namen belegen ihre weite Verbreitung und Nutzung in Mitteleuropa, wie Kronsbeere in Nordwest-Deutschland, in West- (Tirol) und Südost-Österreich Grante, in Südost-Deutschland Moosbeere, [1] auch Riffelbeere [2] oder Grestling. Die sogenannte „Kulturpreiselbeere“ hingegen bezeichnet keine Preiselbeere, sondern die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), auch „Cranberry“ genannt, mit anderer, am Boden kriechender Wuchsform und deutlich anderem Geschmack.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Erscheinungsbild und Laubblatt

Die Preiselbeere wächst als immergrüner, kompakter, aufrechter bis kriechender Zwergstrauch und erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 40 Zentimeter. Die oberirdischen Pflanzenteile sind flaumig behaart.

Die wechselständig und zweizeilig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der flaumig behaarte Blattstiel ist etwa einen Millimeter lang. Die einfache, ledrige Blattspreite ist mit einer Länge von 0,7 bis 2 cm und einer Breite von vier bis acht Millimeter elliptisch oder verkehrt-eiförmig mit keilförmigen Spreitengrund. Die glänzend dunkelgrüne Blattoberseite ist kahl oder am Hauptnerv flaumig behaart. Die Blattunterseite ist angedrückt drüsig behaart. Die fünf oder sechs Paar Seitennerven sind fein und unauffällig auf beiden Blattseiten. Der wellig-gekerbt Blattrand ist zurückgebogen.

Blütenstand mit vierzähligen Blüten.

Blütenstand und Blüte

In endständigen, 1 bis 1,5 cm langen, flaumig behaarten, traubigen Blütenständen stehen zwei bis acht Blüten zusammen. Die schnell vergänglichen, flaumig behaarten Tragblätter sind mit einer Länge von etwa einem Millimeter breit eiförmig und es sind auch Deckblätter vorhanden.

Ab Ende Mai bis Anfang August öffnen sich anfänglich dunkelroten Blütenknospen. Der Blütenbecher (Hypanthium) ist kahl. Die Blüten sind vierzählig, bei den meisten anderen Vaccinium-Arten fünfzählig. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle. Die vier Kelchblätter sind mit einer Länge von etwa einem Millimeter breit dreieckig.Die vier weißen, gelegentlich schwach rötlichen, etwa fünf Millimeter langen Kronblätter sind glockenförmig verwachsen. Die geraden Kronzipfel sind mit einer Länge von 2 bis 2,5 mm dreieckig-eiförmig. Die flaumig behaarten Staubfäden sind etwa 0,5 mm lang und die Staubbeutel sind etwa 1,5 mm lang.

Frucht

Fünf bis sechs Wochen nach der Befruchtung reifen ab Ende August bis Anfang September die zunächst weißen, später leuchtend roten Beeren. Kultursorten reifen unter guten Bedingungen auch noch ein zweites Mal im September und Oktober. Unter günstigen klimatischen Bedingungen (Niederlande) sind schon ab Ende Juni reife Preiselbeeren zu finden. Die vierkammerigen Beeren besitzen einen Durchmesser von fünf bis zehn Millimeter und einen säuerlichen oder etwas bitteren Geschmack.

Chromosomen

Der Chromosomensatz beträgt 2n = 24.

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Vaccinium vitis-idaea erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 1, S. 351. Vaccinium vitis-idaea gehört zur Sektion Vitis-Idaea in der Gattung Vaccinium.[3]

Verbreitung und Ökologie

Die Preiselbeere ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet.

Pflanze im Winter

Die immergrüne Preiselbeere ist empfindlich gegen Frost. Ab winterlichen Tiefsttemperaturen von -22 °C treten Frostschäden auf. Trotzdem kommt sie weltweit nicht nur in der nördlich gemäßigten Zone vor, sondern ihr Areal reicht bis in den arktisch-zirkumpolaren Bereich (71° N, in Grönland auch darüber hinaus), also Gebiete mit winterlichen Tiefsttemperaturen bis -50 °C. Dieses Vordringen in kontinentale, arktische und alpine Klimabereiche (Alpen bis 2310 m) ist ihr nur im Schutz einer isolierenden Schneedecke möglich. Die Höhe der Schneedecke begrenzt die mögliche Wuchshöhe. Diese Lebensform wird in der Botanik als Chamaephyt bezeichnet.

Sie hat die für (fast) alle Arten der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) typischen, ökologischen Merkmale: Die zwingende Symbiose mit Wurzelpilzen (Mykorrhiza) und die Kalkfeindlichkeit. Sie wächst bevorzugt auf sauren und basenarmen Böden (Sandböden, sandig-steinigen Lehmböden, saure Moorböden) mit einer sauren Rohhumusdecke, in der sie bis einen Meter Tiefe wurzeln und sich mit ihren Kriechtrieben ausbreiten kann. In Kalkgebieten ist sie auf kalkfreie Sonderstandorte beschränkt. In Mitteleuropa besiedelt sie bevorzugt sonnige Standorte in Mooren, Bergheiden und im alpinen Zwergstrauchgestrüpp, kann als Halbschattpflanze aber auch in sauren Fichten- und Kiefernwäldern gedeihen. Sie wächst auf Böden, deren Wasserhaushalt frisch bis mäßig trocken (wechselfrisch) ist.

Für die Bestäubung der Blüten ist sie auf Insekten (Hummeln, Bienen) angewiesen. Die Verbreitung der Samen erfolgt durch Vögel, die die roten Beeren fressen (Ornithochorie). Neben der weiträumigen Verbreitung und generativen Vermehrung durch Samen erfolgt eine vegetative Vermehrung durch Kriechtriebe im näheren Umkreis. Obwohl die Preiselbeere häufig in unmittelbarer Nachbarschaft zur Blaubeere wächst, kommt es nur selten zu Hybriden zwischen den beiden Arten, die man als Bastard-Heidelbeere (Vaccinium × intermedium) bezeichnet.

Ein auffälliges Beispiel für (negative) Wechselwirkungen mit anderen Organismen sind Gallwucherungen an den Blättern, verursacht durch den Pilz Exobasidium vaccinii.

Knospenaustrieb
Wild wachsende Preiselbeeren
Reife Früchte an der Pflanze
Preiselbeeren unterschiedlicher Reifegrade

Nutzung

Die wirtschaftliche Bedeutung der Preiselbeere in der Produktion der nordwestdeutschen und holländischen Baumschulen geht zurück, da sie in der Fruchtproduktion zunehmend durch die amerikanische Moosbeere verdrängt wird. Die Vermehrung erfolgt heute nur noch selten generativ durch Samen. Kultursorten und Auslesen sind auf die vegetative Vermehrung durch Stecklinge angewiesen. Da diese Methode bei der Preiselbeere den Einsatz von Wuchsstoffen und Sprühnebelanlagen erfordert, wird sie in hochspezialisierten Betrieben durchgeführt. Für kleine Stückzahlen und den Hausgarten ist die Vermehrung durch Teilung üblich.

Der Anbau der Preiselbeere kann nur in Gebieten durchgeführt werden, wo ihre ökologischen Standortanforderungen, insbesondere hinsichtlich des Bodens, erfüllt werden können. Saure Sand-, sandige Lehm- und Torfböden in wintermilder humider Klimalage sind ideal (Nordwestdeutschland, Holland). Ein kleingärtnerischer Anbau in Kalkgebieten ist nur durch Bodenaustausch (Hochmoortorf, sogenannte Moorbeetpflanze) zu realisieren. Viel Verwirrung und Unsicherheit ist bei Hobbygärtnern dadurch entstanden, dass die großfrüchtige, amerikanische Moosbeere (Vaccinium macrocarpon, engl. Cranberry) unter der Bezeichnung „Kulturpreiselbeere“ in den Markt eingeführt worden ist. Diese Bezeichnung entstammt der Sprache des Gartenbau-Marketing und hat mit botanischen Gegebenheiten nichts zu tun.

Die Preiselbeere ist in der Küche eine weithin geschätzte und beliebte Frucht, vor allem als Beilage zu Wildgerichten. Wegen ihres herbsauren Geschmacks, der auf den hohen Anteil von Fruchtsäuren zurückgeht (beispielsweise Benzoe-, Ascorbin- und Salicylsäure) wird sie allerdings nur selten roh gegessen, sondern meist als Zubereitung in Form von Kompotten und Marmeladen. Wegen des Gehaltes an Ascorbin- (Syn.: Vitamin C), Benzoe- und Salicylsäure, die auf Lebensmittel konservierend wirken, sind Erzeugnisse aus Preiselbeeren meist gut haltbar. (Ascorbin- und Benzoesäure werden als Konservierungsmittel (Lebensmittelzusatzstoff) eingesetzt, dagegen ist der Einsatz von Salicylsäure in der Lebensmittelherstellung verboten. Die Salicylsäure ist das Wirkprinzip der Acetylsalicylsäure, die in der Humanmedizin unter anderem als Schmerzmittel (bekannter Markenname: Aspirin; ASS für Acetylsalicylsäure) und zur prophylaktischen Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt wird. Sie gehört somit zu den pharmakologisch hoch wirksamen Inhaltsstoffen der Preiselbeere.[4]

Die Früchte enthalten neben Vitamin C auch die Vitamine B1, B2, B3 und Beta-Karotin (Vitamin A), an Mineralstoffen vor allem Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat. Ihr Gehalt an Anthocyan lässt annehmen, dass der Genuss der Beeren oder des Saftes vor Nieren- und Harnblaseninfektionen schützt, da sie möglicherweise das Einnisten der Bakterien in der Schleimhaut verhindern. Auch zur Senkung des Cholesterinspiegels und bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen kann die Pflanze eventuell von Nutzen sein. Die aktuelle Forschung untersucht diese Zusammenhänge.

Die getrockneten Blätter (= Blattdroge) sind im Arzneibuch gelistet und werden als Vitis-Ideae Folium (lat. "folium" = Blatt) bezeichnet. Sie werden unter anderem als Ersatzdroge für die Blätter der Bärentraube (Uvae-Ursi Folium) verwendet.

Inhaltsstoffe

100 g Preiselbeeren enthalten:[5]
kcal kJoule Wasser Fett Kalium Calcium Magnesium Vitamin C
35–39 148–162 88 g 0,5 g 72 mg 14 mg 6 mg 12 mg


Tagesbedarf eines Erwachsenen bei 100 g:[6]
Energie Kalium Calcium Magnesium Vitamin C
2 % 3 % 2 % 2 % 16 %


Außerdem enthalten die Früchte Anthocyanoside und flüchtige Verbindungen, unter anderem aliphatische Alkohole und Aldehyde, Flavonoide wie Quercetin, Triterpene sowie organische Säuren wie Benzoe- und Syringasäure.[7]

Mythologie

In der Kalevala wird die Jungfrau Marjatta durch das Essen einer Preiselbeere schwanger und gebiert daraufhin einen Sohn, der von Geburt an weise ist und sogar noch mächtiger als der große Väinämöinen.

Quellen

  • Fang Ruizheng (方瑞征) & Peter F. Stevens: Vaccinium in der Flora of China, Volume 14, 2005, S. 499: Vaccinium vitis-idaea - Online. (Abschnitt Beschreibung und Systematik)
  • Sam P. Vander Kloet: Vaccinium in der Flora of North America, Volume 8, 2009, S. 520: Vaccinium vitis-idaea - Online. (Abschnitt Systematik und Beschreibung)
  • A. Bärtels: Gehölzvermehrung. Ulmer, 2. Aufl., Stuttgart 1982, ISBN 3-8001-5265-7
  • E. Oberdorfer, Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, 4. Aufl., Stuttgart 1979, ISBN 3-8001-3424-1

Weblinks

 Commons: Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Ammon, Rhea Kyvelos, Regula Nyffenegger: Variantenwörterbuch des Deutschen. Walter de Gruyter, 2004.
  2. Laut Elke Firth, Erich Lück: Großwörterbuch des Lebensmittelwesens, Behr’s, 1997, S. 279 ist „Riffelbeere“ eine Bezeichnung für die Gewöhnliche Moosbeere bzw. Großfrüchtige Moosbeere (engl. Cranberry).
  3. Eintrag bei GRIN - Germplasm Resources Information Network.
  4. N. Kuhnert: Hundert Jahre Aspirin., In: Chemie in unserer Zeit, Verlag Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1999, 33 (4), S. 213–220.
  5. EU-Nährwertkennzeichnungsrichtlinie (EU NWKRL 90/496/EWG) & Rewe Nährwerttabelle
  6. EU-Nährwertkennzeichnungsrichtlinie (EU NWKRL 90/496/EWG)
  7. Max Wichtl (Hrsg.), Franz-Christian Czygan: Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 4. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2002, ISBN 3-8047-1854-X
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preiselbeere — Preiselbeere: Das Bestimmungswort dieser Zusammensetzung ist aus alttschechisch bruslina »Preiselbeere« entlehnt, vgl. tschech. brusinka, poln. brusznica, russ. brusnika »Preiselbeere«. Die slaw. Benennungen der Frucht des Heidekrautgewächses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Preiselbeere — (neben vielen mundartlichen Varianten) Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus obsorb. bruslica gleicher Bedeutung, das zu russ. kslav. (o)brusiti abstreichen gehört. Die Preiselbeeren wurden früher durch Abkämmen mit einem besonderen Gerät… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Preiselbeere — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Preiselbeere — Kranbeere; Moosbeere; Kronsbeere (regional) * * * Prei|sel|bee|re [ prai̮zl̩be:rə], die; , n: 1. sehr kleiner, in Wäldern und Heiden vorkommender Strauch mit eiförmigen ledrigen Blättern und roten, herb und säuerlich schmeckenden Beeren: in… …   Universal-Lexikon

  • Preiselbeere — paprastoji bruknė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erikinių šeimos vaisinis, vaistinis augalas (Vaccinium vitis idaea), paplitęs Europoje, Azijoje ir Šiaurės Amerikoje. atitikmenys: lot. Vaccinium vitis idaea angl. alpine cranberry;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Preiselbeere, die — Die Preiselbêêre, plur. die n, ein Nahme einer doppelten Art Beeren und der Staude, welche sie trägt. 1) Der rothen mehlartigen Bärentraube oder Sandbeere, welche in sandigen unfruchtbaren Wäldern wächst, und auch Mehlbeere, bey Zelle Moorbeere,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Preiselbeere — (landsch.): Kronsbeere, Riffelbeere; (veraltet): Kranbeere, Kränbeere. * * * PreiselbeereKronsbeere;volkst.:Kranbeere,Riffelbeere …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Preiselbeere — Prei·sel·bee·re die; 1 eine kleine rote Beere, die an sehr niedrigen Sträuchern im Wald wächst und die man meist zu Wild isst || K : Preiselbeerkompott, Preiselbeermarmelade, Preiselbeerstrauch 2 ein Strauch mit Preiselbeeren (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Preiselbeere — Prei|sel|bee|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Granten — Preiselbeere Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”