Provenienz (Buch)

Provenienz (Buch)

Provenienz bezeichnet bei Büchern deren Herkunft. Bibliotheken kennzeichnen Bücher üblicherweise mit einem eigenen Provenienzvermerk: dem Stempel. In Privatbibliotheken sind Exlibris und handschriftliche Einträge verbreitet. Auch der Bucheinband kann Hinweise auf Vorbesitzer geben, so zum Beispiel bei einheitlich gebundenen Barockbibliotheken.

Die Provenienzforschung befasst sich mit der Bibliotheksgeschichte anhand der Herkunft der Buchbestände. Bei Erschließung des Altbestands (Handschriften, Inkunabeln oder historische Drucke) wurde immer schon Provenienzforschung betrieben, indem man aus den Spuren früherer Besitzer am Buch, aus historischen Bibliotheksverzeichnissen oder anderen Quellen historische Provenienzen rekonstruierte.

Vor allem bei Nachlässen, geschlossenen Altbeständen oder wertvollen Schenkungen kommt eine geschlossene Aufstellung der Buchbestände nach der Provenienz in Betracht: Die einzelnen Bände werden dann nicht in den Bestand verstreut eingearbeitet und Dubletten werden nicht ausgesondert.

Provenienzforschung wird vor allem nach der Washingtoner Erklärung in den letzten Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der Aufklärung des Schicksals jüdischen Vermögens in und nach der NS-Zeit betrieben.

Komplementärbegriffe sind Pertinenz, Pertinenzprinzip.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Provenienz — (von lat. provenire „herkommen“) wird in verschiedenen Fachsprachen als Fachwort für Herkunft verwendet. Speziell bezeichnet der Begriff: im Buchwesen den oder die Vorbesitzer eines Schriftstücks, siehe Provenienz (Buch) im Archiv und… …   Deutsch Wikipedia

  • Provenienzen — Der Begriff Provenienz (von lateinisch provenire = herkommen) wird in verschiedenen Fachsprachen als Fachwort für Herkunft verwendet. Speziell bezeichnet der Begriff: im Buchwesen den oder die Vorbesitzer eines Schriftstücks, siehe Provenienz… …   Deutsch Wikipedia

  • Handschriftenkunde — Kodikologie (von lat. codex), dt. auch Handschriftenkunde, eine historische Hilfswissenschaft, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem handgeschriebenen Buch. Sie ist also zeitlich begrenzt auf die Spätantike und das Mittelalter, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Kodikologe — Kodikologie (von lat. codex), dt. auch Handschriftenkunde, eine historische Hilfswissenschaft, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem handgeschriebenen Buch. Sie ist also zeitlich begrenzt auf die Spätantike und das Mittelalter, also… …   Deutsch Wikipedia

  • ST16 — Im Short Title Catalogue der Drucke des 16. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (ST16) wird deren Gesamtbestand an Drucken des 16. Jahrhunderts unabhängig von Sprache oder Druckort elektronisch… …   Deutsch Wikipedia

  • EBDB — Die Einbanddatenbank (EBDB) verfolgt das Ziel, die Durchreibungen von Bucheinbänden des 15. und 16. Jahrhunderts in einer speziell auf die Anforderungen historischer Bucheinbände modifizierten Datenbank formal und inhaltlich zu erfassen. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Malkunst — Jan Vermeer, 1664/68 oder 1673 Öl auf Leinwand, 120 cm × 100 cm Kunsthistorisches Museum Die Malkunst ist ein Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Damaskusschrift — Schriftrolle mit Transkription Siedlung Qumran (archäologisch freigelegt), Israel 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Kumran — Schriftrolle mit Transkription Siedlung Qumran (archäologisch freigelegt), Israel 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Qumran-Rollen — Schriftrolle mit Transkription Siedlung Qumran (archäologisch freigelegt), Israel 2005 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”