Provenienzforschung

Provenienzforschung

Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunftsgeschichte von Kunstwerken und Kulturgütern. Sie wird als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden. Idealerweise sind bei einem Exponat alle vorangegangenen Provenienzen bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen und Entwicklung

Die Provenienzforschung widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung der Herkunft (Provenienz) und der wechselnden Besitzerverhältnisse eines Kunstwerks, Kultur- oder Archivguts in Museen, Bibliotheken, Archiven, aber auch im Kunst- und Antiquitätenhandel.

Einerseits werden Daten ausgewertet, die sich direkt am betreffenden Objekt befinden: Rückseitenbeschriftungen, Künstler- und Eigentümervermerke bei Gemälden, handschriftliche Einträge, Marginalien, Widmungen, Initialen, Stempel oder Exlibris bei Büchern[1] und Archivalien. Andererseits werden externe Materialien, wie Kataloge, Aktenbestände, Verkaufsunterlagen des Kunsthandels, Auktions- und Ausstellungskataloge, Archivalien oder Briefe auf Hinweise von früheren Besitzern untersucht.

Die Erforschung früherer Besitz- oder Obhutsverhältnisse dient unter anderem der Bestätigung der Originalität von Kulturgütern und insbesondere Kunstwerken und kann zu deren Wertsteigerung beitragen. Sie werden auch zur Rekonstruktion von Gelehrtenbibliotheken oder zur Gewinnung biographischer Daten genutzt. Insbesondere dient sie auch der Feststellung der Eigentumsverhältnisse.

Provenienzforschung nach der Washingtoner Erklärung

Die Provenienzforschung in den öffentlichen Museen und Sammlungen gewann 1998 mit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung durch 44 Staaten an enormer Bedeutung. Die Unterzeichnerstaaten, auch Deutschland, haben sich unter anderem verpflichtet, Kunstwerke, die während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmt wurden, in ihren Beständen ausfindig zu machen, deren rechtmäßige Eigentümer zu suchen und faire und gerechte Lösungen zu finden. Die den meist jüdischen Opfern zwischen 1933 und 1945 entzogenen und geraubten Kunstwerke gingen vielfach in den Besitz von öffentlichen und privaten Sammlungen über. In der Nachkriegszeit fanden nur unzureichende Rückgaben statt, so dass sich auch heute noch mehrere tausend Kunstwerke aus ursprünglich jüdischem Eigentum, oft unerkannt, in den Museen befinden.[2] Mit der Verpflichtung, diese ungeklärten Provenienzen aufzudecken, wurde die Erforschung der Geschichte und Herkunft eines Kunstwerks zum arbeitsintensiven zentralen Forschungsfeld der Museumsarbeit, denn alle Kunstwerke, die vor 1945 entstanden sind und nach 1933 angekauft oder übernommen wurden, können theoretisch aus Raubkunstbeständen stammen.

Am 28. März 2007 fand im Kulturausschuss des Bundestags eine Anhörung zur Raubkunst mit Juristen, Historikern und Museumsvertretern statt[3]. Deutlich wurde, dass für die geforderte Intensivierung der Provenienzforschung, größere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen müssen. 2008 wurde die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz eingerichtet [4]. Sie hat die Aufgabe, Museen, Bibliotheken, Archive und andere öffentlich unterhaltene Kulturgut bewahrende Einrichtungen bei der Provenienzrecherche insbesondere materiell zu unterstützen. Es wurde dazu ein Etat in Höhe von jährlich einer Million Euro zur Verfügung gestellt. Vorbildlich wird die Provenienzforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, der Hamburger Kunsthalle und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen bezeichnet. In diesen Museen wurden Stellen eingerichtet und mit Kunsthistorikern besetzt, die sich ausschließlich der Erforschung der Herkunft der Museumsexponate widmen.

Lost Art-Datenbank

In Magdeburg wurde als zentrale öffentliche Einrichtung eine Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste eingerichtet. Sie dokumentiert im Auftrag von Bund und Ländern über ihre weltweit frei zugängliche Internetdatenbank „Lost Art“[5] internationale Such- und Fundmeldungen sowohl zu NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern wie im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg verbrachter Beutekunst. Mittlerweile verzeichnet die Datenbank zirka 100 .000 detailliert beschriebene Objekte aus den genannten Bereichen ebenso wie zahlreiche Sammelmeldungen, deren Einzelobjekte aufgrund der historischen Umstände weder quantifiziert noch qualifiziert werden können (etwa 3,5 Millionen). „Lost Art“ registriert jegliches Kulturgut, unabhängig von seinem materiellen Wert; Mobiliar wird hier ebenso aufgeführt wie Gemälde, Inkunabeln, Skulpturen, Bücher, Musikalien oder Kunsthandwerk. Ziel der Arbeit der Koordinierungsstelle ist es, über das Sammeln und Veröffentlichen von Such- und Fundmeldungen, die Identifizierungen der Herkunft und der Eigentümer von Kunstwerken zu ermöglichen, sie hat nicht den Auftrag, eigenständige Provenienzrecherchen durchzuführen.

Provenienzforschung in Österreich

In Österreich wird Provenienzforschung insbesondere von der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien) und dem Kunsthistorischen Museum (Wien) betrieben. Grundlage bildet das Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen vom 4. Dezember 1998 (BGBl. I, 181/1998). Vom zuständigen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wurde die Kommission für Provenienzforschung eingerichtet, deren wissenschaftliches Personal in zahlreichen Bundesmuseen und Sammlungen die Inventare, die Archivbestände und die Objekte auf Provenienzhinweise überprüfen. Die Universitätsbibliothek der Universität Wien betreibt seit 2004 ein Forschungsprojekt Provenienzforschung.[6] 2008 wurde von einigen Bibliotheken die Arbeitsgruppe NS-Provenienzforschung gegründet, die die Bestände aus der Zeit von 1938 bis 1945 überprüft. In der Arbeitsgruppe vertreten sind, u.a. Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Wienbibliothek im Rathaus, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Graz, Jüdisches Museum Wien. [7][8]

Provenienzforschung im Kunsthandel

Im Kunsthandel spielte die Herkunft eines Kunstwerks von jeher eine große Rolle, da damit die Originalität zurückzuverfolgen war, aber auch eine Wertsteigerung des Objekts mit einherging. Die privatrechtlichen Verkäufer sind von der Washingtoner Erklärung nicht direkt betroffen, dennoch hat die Debatte um Raubkunst Auswirkungen genommen, so dass auch der internationale Kunsthandel verstärkt in den letzten Jahren Provenienzforschung betreibt.

Immer wieder gelangen Gemälde in Auktionen, die als NS-Raubkunst identifiziert werden. Bis in die 1990er Jahre kam es diesbezüglich nur selten zu Rechtsstreitigkeiten, doch seit der Verbreitung von Informationen, Katalogen und Auktionsankündigungen im Internet werden diese Werke erkannt und es kam des öfteren zu Rückgabeverlangen. Das gleiche gilt für gestohlene Kunstwerke. Große Auktionshäuser wie Sotheby's und Christie's haben seit einigen Jahren eigene Abteilungen der Provenienzforschung.

Das Art Loss Register[9], nicht zu verwechseln mit der Lost Art-Datenbank in Magdeburg, ist die weltweit größte, privatwirtschaftlich geführte Datenbank. Sie beinhaltet verloren gegangene und gestohlene Kulturgüter ab einem bestimmten Mindestwert, im Jahr 2005 dokumentierte sie über 180 000 Kunstwerke. Der Kunsthandel kann hier gebührenpflichtig seine Angebote prüfen lassen, Unternehmen und Privatpersonen gegen eine Gebühr gestohlene Kunstwerke registrieren lassen oder prüfen, ob es sich bei einzelnen Werken um Diebesgut handelt. Die Polizei erhält einen kostenlosen Zugriff auf diese Datenbank. Für die Öffentlichkeit ist das Art Loss Register nicht frei zugänglich, damit Diebe nicht überblicken können, ob das Diebesgut dort aufgelistet ist.

Siehe auch

Literatur

  • Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz. (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste 1), bearbeitet von Ulf Häder, Magdeburg 2001, ISBN 3-00-008868-7.
  • Die eigene GESCHICHTE. Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich. Tagung vom 20. bis 22. Februar 2002 in Hamburg, herausgegeben von der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste Magdeburg (= Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste 2), bearbeitet von Ulf Häder unter Mitwirkung von Katja Terlau und Ute Haug, Magdeburg 2002, ISBN 3-00-010235-3.
  • Kulturgutverluste, Provenienzforschung und Restitution. Umgang mit belastetem Sammlungsgut in Museen, Bibliotheken und Archiven (Museumsbausteine, 10). Herausgegeben von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2007, ISBN 978-3-422-06575-8.
  • Silke Reuther: Die Kunstsammlung Philipp F. Reemtsma. Herkunft und Geschichte. Gebrüder Mann Verlag, Berlin 2006.
  • Vitalizing Memory. International Perspectives on Provenance Research. Herausgegeben von American Association of Museums, Washington 2005, ISBN 1-933253-02-9.
  • Sophie Lillie: Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens. Czernin Verlag, Wien 2003, ISBN 3-7076-0049-1.
  • Ilse von zur Mühlen: Die Kunstsammlung Hermann Görings. Ein Provenienzbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. München 2004, 292 Seiten, ISBN 978-3-8321-7498-9.
  • Alexandra Reininghaus (Hg.): Recollecting - Raub und Restitution. [Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für angewandte Kunst, MAK Wien, 3. Dezember 2008 - 15. Februar 2009]. Passagen-Verl., Wien 2009. ISBN 978-3-85165-887-3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pearson, David: Provenance research in book history : a handbook - London : British Library, 1994.
  2. Constantin Goschler: Zwei Wellen der Restitution. Die Rückgabe jüdischen Eigentums nach 1945 und 1990, in: Inka Bertz, Michael Dorrmann (Hrsg.): Raubkunst und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute, Frankfurt a. M. 2008, S. 30
  3. Archiv des Bundestags, Rückgabe von NS-Raubkunst: [1], abgerufen am 7. April 2009
  4. Homepage der Arbeitsstelle: [2], abgerufen am 8. Mai 2009
  5. Lost Art: Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg
  6. Projekt Provenienzforschung bibliothek.univie.ac.at, abgerufen am 18. Februar 2011
  7. AG NS-Provenienzforschung Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, abgerufen am 21. Februar 2011
  8. Der hinterlassene „Fingerabdruck uni-salzburg.at
  9. Art Loss Register – in Deutschland GmbH Köln, GF Dr. Ulli Seegers

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Provenienzrecherche — Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunft von Kunstwerken, Büchern[1] und Archivalien. Sie kann als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Restitution (Österreich) — Beispielhaft für eine umstrittene Restitutionsforderung in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. Bis 1938 befand sich das Bild im Eigentum von Oskar Neumann, ob es danach „sichergestellt“ und weiterverkauft wurde („Raubkunst“),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ …   Deutsch Wikipedia

  • Restitutionsgesetz — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellungsgesetz — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ …   Deutsch Wikipedia

  • Restitution von Raubkunst — David Teniers: Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel, um 1651, Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Die Restitution von Raubkunst ist die Rückgabe der während der NS Zeit durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthistorisches Museum — Osterreich   Kunsthistorisches Museum Bundesmuseump1 …   Deutsch Wikipedia

  • Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte …   Deutsch Wikipedia

  • NS-Raubkunst und Restitution — Ein Gemälde von David Teniers aus der Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert NS Raubkunst und Restitution umfasst thematisch den Gesamtzusammenhang des Raubs von Kunstwerken und Kulturgütern während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heeresgeschichtliches Museum — Daten Ort Arsenal, 1030 Wien Art Geschichtsmuseum, Militärmuseum, Kriegsmuseum, Technische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”