- 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage
-
Filmdaten Deutscher Titel: 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage Originaltitel: 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile Produktionsland: Rumänien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Rumänisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Cristian Mungiu Drehbuch: Cristian Mungiu,
Oleg MutuProduktion: Cristian Mungiu Kamera: Oleg Mutu Schnitt: Dana Bunescu Besetzung - Anamaria Marinca: Otilia
- Laura Vasiliu: Gabiţa
- Vlad Ivanov: Herr Bebe
- Alexandru Potocean: Adi
4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Originaltitel: 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile) ist ein rumänisches Filmdrama von Cristian Mungiu, das von existenzieller Angst und Demütigung im kommunistischen Rumänien unter Diktator Nicolae Ceauşescu handelt. Es wurde mit der Goldenen Palme und dem Europäischen Filmpreis 2007 ausgezeichnet und fand große Zustimmung bei den Kritikern, weil es mit einem nüchternen formalen Stil eine enorme innere Spannung entwickle.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage — Filmdaten Deutscher Titel 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage Originaltitel 4 luni, 3 săptămâni și 2 zile … Deutsch Wikipedia
Vier Monate, drei Wochen und zwei Tage — Filmdaten Deutscher Titel: 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage Originaltitel: 4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile Produktionsland: Rumänien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Rumänisch … Deutsch Wikipedia
Monate — (Menses), 1) Zeitabschnitte im Laufe eines Jahres, welche durch das Umkreisen des Mondes um die Erde bestimmt werden. Nach Verschiedenheit der Rücksichten, welche hierbei zunächst genommen werden, unterscheidet man: a) M. nach astronomischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Monate — Ein Monat (von Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Grundlagen der Kalenderrechnung 1.2 Monatsnamen 2 Astronomische Definitionen … Deutsch Wikipedia
7-Tage-Woche — Die Woche ist heute in so gut wie allen Kulturen eine Zeiteinheit von sieben Tagen. Die Woche ist in Deutschland weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Nach dem deutschen… … Deutsch Wikipedia
Heilige der Letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… … Deutsch Wikipedia
Heilige der letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… … Deutsch Wikipedia
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints, auch: Mormonen) ist eine Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit 1,7 % der Bevölkerung … Deutsch Wikipedia
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… … Deutsch Wikipedia
Kirche Jesu Christi der heiligen letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… … Deutsch Wikipedia