Prätorium

Prätorium

Ein Praetorium (griechisch πραιτώριον praitōrion, eingedeutscht Prätorium) war in der Römischen Republik ursprünglich das Zelt des Befehlshabers in einem Legionslager. Man kann hierbei erkennen, dass ursprünglich der Praetor den Oberbefehl innehatte. Wurde ein Marschlager errichtet, wurde als erstes ein Platz für das Praetorium gesucht (Polybios 6,27), das die zentrale Stelle eines Lagers einnahm. Flankiert wurde das Zelt von einem offenen Markt und dem Zelt des Quästors. Straße und Tor, die dem Zelt am nächsten waren, nannte man via praetoria und porta praetoria.

Das Wort Praetorium bezeichnete auch die Beratung der Offiziere im Praetorium. Später wurde die Bezeichnung generell auf den Sitz eines Oberbefehlshabers oder des Statthalters einer Provinz übertragen (von dort auch auf Gerichtsgebäude).

Modell des Prätoriums in Köln:
mit 34 Hektar Grundfläche dürfte es eines der größten Bauwerke in Germania inferior gewesen sein

In den festen Legionslagern der Kaiserzeit war das Praetorium der Wohnbau des Legionskommandanten, während der Stab in den daneben liegenden Principia untergebracht war. Die Principia waren jetzt der Mittelpunkt des Lagers. Ein Praetorium als Sitz des Statthalters ist zum Beispiel in Köln erhalten.

Als Praetorium wurden auch die Quartiere an den Fernstraßen bezeichnet, die den in offizieller Mission reisenden Beamten vorbehalten waren (CIL III, 6123).

Verallgemeinernd konnte vor allem bei Dichtern, aber auch den antiken Historikern (Sueton) jedes große, palastartige Gebäude (z. B. auf einem Landgut) als Praetorium bezeichnet werden, auch wenn man den Begriff meist nur auf die Gebäude beschränkte, in denen wirklich ein Kaiser oder König lebte. Auch die kaiserliche Leibgarde, die Prätorianer, wurde in Anlehnung an das Praetorium des Princeps in Rom Praetorium genannt.

Historisch bedeutsam wurde das Praitorion in Konstantinopel. Es war der Amtssitz des Stadteparchen und zugleich Staatsgefängnis für Oppositionelle, wie z.B. Bilderstürmer (Stephanos der Jüngere) und Thronkandidaten, von denen einige bei Revolten befreit, andere geblendet und getötet wurden, oder arabische Kriegsgefangene. Im 8. Jahrhundert soll im oder zumindest in der Nähe des Praitorions für die arabischen Kriegsgefangenen die erste Moschee Konstantinopels errichtet worden sein.

Praetorium in der Bibel

Jesus verlässt Pilatus’ Prätorium (spätmittelalterliche Darstellung)

Ein Prätorium wird auch in der Bibel erwähnt: Im Markus- (15,16 EU) sowie im Johannesevangelium (18,28 EU; 19,9 EU) berichtet der Autor, dass Jesus Christus vor seiner Verurteilung zu Pontius Pilatus, dem Präfekt von Judäa gebracht wird, der sich in seinem Prätorium aufhielt. Als er den Juden, die sich vor seinem Prätorium versammelt hatten, vorschlug, Jesus freizugeben (es war Sitte, dass der Statthalter am Pessachfest einen Gefangen frei gab), forderten diese lautstark die Freigabe von Barabbas und die Kreuzigung Jesu. Ein weiteres mal wird der Begriff Prätorium in Phil 1,13 EU erwähnt. Hier berichtet der Apostel Paulus von seinen Fesseln um Christi Willen, die im Prätorium und bei allen anderen offenbar geworden sind.

Siehe auch

Literatur

  • Carl Mommert: Das Prätorium des Pilatus oder der Ort der Verurteilung Jesu. E. Haberland, Leipzig 1903
  • Rudolf Schultze: Das Praetorium von Vetera und seine Architekturreste, Georgi, Bonn 1921
  • Herbert Lorenz: Untersuchung zum Prätorium. Katalog d. Prätorien u. Entwicklungsgeschichte ihrer Typen (Dissertation), Halle/Saale 1936
  • Rudolf Egger: Das Praetorium als Amtssitz und Quartier römischer Spitzenfunktionäre, Österreichische Akademie der Wissenschaften/Böhlau, Graz, Wien, Köln 1966 (Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; Bd. 250, Abh. 4)
  • Gundolf Precht: Baugeschichtliche Untersuchung zum römischen Praetorium in Köln (Dissertation), Rheinland-Verlag/Habelt, Köln/Bonn 1973 (Rheinische Ausgrabungen, Bd. 14) ISBN 3-7927-0181-2
  • Christine Meyer-Freuler: Das Praetorium und die Basilika von Vindonissa. Die Ausgrabungen im südöstlichen Teil des Legionslagers (Grabungen Scheuerhof 1967/68, Walleg 1979 und Koprio 1980), Gesellschaft Pro Vindonissa, Brugg 1989 (Veröffentlichungen der Gesellschaft pro Vindonissa, Bd. 9)
  • Peter Scherrer: Grabbau - Wohnbau - Turmburg - Praetorium. Angeblich römerzeitliche Sakralbauten und behauptete heidnisch-christliche Kultkontinuitäten in Noricum, Österreichisches Archäologisches Institut, Wien 1992 (Berichte und Materialien / Österreichisches Archäologisches Institut, H. 4) ISBN 3-900305-12-9
  • Bernard Andreae: Praetorium speluncae. Tiberius und Ovid in Sperlonga, Steiner, Stuttgart 1994 (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Jg. 1994, Nr. 12) ISBN 3-515-06643-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prätorĭum — (a. Geogr.), als Sitze eines Prätors bekamen mehre Städte diesen Namen, wie: 1) P. Agrippinae, Stadt der Bataver, j. Roomburg bei Leyden; 2) P. Augustanum, Stadt in Dacien; 3) Ort in Britannien, beim j. Beverley od. Preston; 4) P. Latovicorum,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prätorium —   das, s/...ri |en, lateinisch Praetorium, zunächst Amtssitz des römischen Prätors, später das Lagerquartier des Feldherrn im Unterschied zum Kommandogebäude (principia).   Literatur:   R. Egger: Das P. als Amtssitz u. Quartier röm.… …   Universal-Lexikon

  • Prätorium — Prä|to|ri|um das; s, ...rien [...i̯ən] <aus lat. praetorium »Amtswohnung, Palast«> Amtssitz des Prätors …   Das große Fremdwörterbuch

  • CCAA — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Agrippina — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Oppidum ubiorum — Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier) war der Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die heutige Stadt Köln entwickelt hat. Die CCAA war Hauptstadt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Colonia Claudia Ara Agrippinensium — (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier, frei übersetzt: Stadt römischen Rechtes und Stadt der Agrippinenser, unter Kaiser Claudius gegründet am Ort des Altars für den Kaiserkult) ) war der Name der römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Praetorium — Ein Praetorium (eingedeutscht: Prätorium) war in der Römischen Republik ursprünglich das Zelt des Befehlshabers in einem Legionslager. Man kann hierbei erkennen, dass ursprünglich der Praetor den Oberbefehl innehatte. Wurde ein Marschlager… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabbata — hieß nach Joh 19,13 EU ein mit Steinen oder Mosaikboden gepflasterter Platz in Jerusalem. Dort übte der Präfekt des Römischen Reiches über die Provinz Judäa, Pontius Pilatus, um 30 sein Richteramt aus: „Auf diese Worte hin ließ Pilatus Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Nida (römische Stadt) — Lageplan der Kastelle und der Zivilsiedlung in Nida Heddernheim …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”