- 4 himmlische Freunde
-
Filmdaten Deutscher Titel 4 himmlische Freunde Originaltitel Heart and Souls Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1993 Länge 99 Minuten Altersfreigabe FSK ohne Stab Regie Ron Underwood Drehbuch Erik Hansen, Gregory Hansen, Brent Maddock, S.S. Wilson Produktion Cari-Esta Albert, Sean Daniel, James Jacks, Nancy Roberts Musik Marc Shaiman Kamera Michael W. Watkins Schnitt O. Nicholas Brown Besetzung - Robert Downey Jr.: Thomas Reilly
- Charles Grodin: Harrison Winslow
- Alfre Woodard: Penny Washington
- Kyra Sedgwick: Julia
- Tom Sizemore: Milo Peck
- David Paymer: Busfahrer Hal
- Elisabeth Shue: Anne
4 himmlische Freunde (Heart and Souls) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Ron Underwood aus dem Jahr 1993. In der Komödie sind Robert Downey Jr., Kyra Sedgwick, Charles Grodin, Alfre Woodard und Tom Sizemore zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Im Jahr 1959 fahren Julia, Harrison Winslow, Penny Washington und Milo Peck in San Francisco mit einem Bus. Sie sterben nach einem Unfall und im selben Augenblick wird Thomas geboren an den sie magisch gebunden sind. Ihre Geister zeigen sich dem kleinen Thomas Reilly. Und er ist auch der einzige, der sie sehen kann. Das beeinflusst den Jungen so sehr, dass die Leute denken er sei verrückt (redet mit sich selbst und tanzt zu Liedern, die die Geister singen) und daraufhin machen sich die Geister für ihn unsichtbar, um ihm weiteren Ärger zu ersparen.
Nach vielen Jahren ist Reilly bereits erwachsen. Er ist ein Geschäftsmann, seine Beziehung mit Anne kriselt. Die Geister erscheinen ihm wieder. Reilly hilft den Geistern, die in der Lebenszeit unerledigten Angelegenheiten zu regeln. Milo Peck bringt die gestohlenen Briefmarken zurück. Der Sänger Harrison Winslow singt während eines Konzerts. Penny Washington erfährt, was nach ihrem Tod mit ihren Kindern passierte.
Jedes Mal wenn eine Sache erledigt wird, erscheint der Bus mit dem Geist des Unfallfahrers von ihrem Todestag, um einen der Geister ins Jenseits mitzunehmen. Der letzte Geist, jener von Julia, erfährt, dass Julias Verlobter bereits starb, sodass sie ihm ihre Gefühle nicht mitteilen konnte. Doch sie weist Thomas darauf hin, dass er mit Anne dasselbe macht wie sie mit ihrem Verlobten und dass er nicht ihren Fehler wiederholen dürfe. So sieht sie ihre Sache als erledigt und fährt mit dem Bus ins Jenseits.
Kritiken
James Berardinelli schrieb auf Reel Views, die Handlung sei unglaubwürdig. Die Gags seien nicht witzig, das Publikum könne sich nicht mit den Charakteren identifizieren. Berardinelli lobte die Darstellung von Tom Sizemore und kritisierte die Darstellungen von Kyra Sedgwick, Alfre Woodard, Charles Grodin sowie Elisabeth Shue. [1]
Rita Kempley verglich den Film in der Washington Post vom 13. August 1993 mit dem Kasperletheater. Die Handlung wirke mechanisch. [2]
Auszeichnungen
Robert Downey Jr. gewann im Jahr 1994 den Saturn Award. Der Film erhielt neun weitere Nominierungen für den Saturn Award, darunter als Bester Fantasyfilm, für die Darsteller Kyra Sedgwick, Charles Grodin, Tom Sizemore und Alfre Woodard, für die Regie von Ron Underwood, für das Drehbuch sowie für die Musik von Marc Shaiman.
Eric Lloyd wurde 1994 für den Young Artist Award nominiert.
Belege
Weblinks
- 4 himmlische Freunde in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu 4 himmlische Freunde bei Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Ron UnderwoodTremors – Im Land der Raketen-Würmer (1990) | City Slickers – Die Großstadt-Helden (1991) | 4 himmlische Freunde (1993) | Sprachlos (1994) | Mein großer Freund Joe (1998) | Pluto Nash – Im Kampf gegen die Mondmafia (2002) | Stealing Sinatra (2003) | In The Mix (2005) | Holiday In Handcuffs (2007)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vier himmlische Freunde — Filmdaten Deutscher Titel: 4 himmlische Freunde Originaltitel: Heart and Souls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Liste der Eine-himmlische-Familie-Episoden — Diese Liste der Eine himmlische Familie Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Eine himmlische Familie. In den USA lief die Serie von 1996 bis 2006 auf dem Sender The WB, die letzte Staffel wurde 2006/07 auf The CW… … Deutsch Wikipedia
Die himmlische Joan — Seriendaten Deutscher Titel Die himmlische Joan Originaltitel Joan of Arcadia … Deutsch Wikipedia
Heart and Souls — Filmdaten Deutscher Titel: 4 himmlische Freunde Originaltitel: Heart and Souls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Grodin — Charles Grodin (eigtl. Grodinski) (* 21. April 1935 in Pittsburgh) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Grodin studierte an der University of Miami. Er lernte Schauspielkunst bei Lee Strasberg und Uta Hagen. Im Film Die Frau in Rot (1984)… … Deutsch Wikipedia
Shaiman — Marc Shaiman (links) mit Martin Short, 2006 Marc Shaiman (* 22. Oktober 1959 in Newark, New Jersey) ist ein US amerikanischer Filmkomponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Charles Grodin — bei der Book Expo 2007 im Javits Center, New York Charles Grodin (eigtl. Grodinski) (* 21. April 1935 in Pittsburgh) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Grodin studierte an der University of Miami. Er lernte Schauspielkunst bei Lee Strasberg… … Deutsch Wikipedia
City Slickers – Die Großstadt-Helden — Filmdaten Deutscher Titel: City Slickers – Die Großstadt Helden Originaltitel: City Slickers Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Elizabeth Shue — Elisabeth Shue im Februar 2006 Elisabeth Judson Shue (* 6. Oktober 1963 in Wilmington, Delaware) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Biografie Als einziges Mädchen unter vier Geschwistern wuchs Elisabeth Shue in … Deutsch Wikipedia
Im Kampf gegen die Mondmafia — Filmdaten Deutscher Titel: Pluto Nash – Im Kampf gegen die Mondmafia Originaltitel: The Adventures of Pluto Nash Produktionsland: USA, Australien Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 91 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia