- Qark Berat
-
Name: Berat Qarksitz: Berat Kreise: Berat, Kuçova und Skrapar Fläche: 1.798 km² Einwohner: 170.815 Stand: 2009 Bevölkerungsdichte: 95,00 Einwohner/km² Vorsitzender: Pelivan Shatri (PS) Qark-Rat: 50 Mitglieder ISO-3166-2-Code: AL-01
Der Qark Berat (albanisch Qarku i Beratit) ist einer der zwölf Qarks in Albanien. Er liegt im südalbanischen Hinterland und hat eine Fläche von 1.798 km². Die Hauptstadt und Sitz des Rates und Präfekten ist Berat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Qark Berat besteht aus drei Untereinheiten: den drei Kreisen Berat, Kuçova und Skrapar. Berat bildet dabei den historischen und wirtschaftlichen Mittelpunkt. Die nördlichen Gebiete rund um Kuçova gehören zur mittelalbanischen Myzeqe-Ebene, der Rest ist Hügelland und Gebirge. Von Südosten nach Nordwesten wird die Region vom Osum durchflossen. Mit 2.415 m über Meer ist der Tomorr einer der höchsten Berge Südalbaniens, er wird vom nach ihm benannten Nationalpark umgeben und liegt ebenfalls im Qark-Gebiet.
Nordwestlich liegt der Qark Elbasan, östlich der Qark Korça, südlich der Qark Gjirokastra und im Westen der Qark Fier.
Bevölkerung
Der Qark hat 170.815 Einwohner (2009).[1] Der Islam (Sunniten und Bektaschi) und das Orthodoxe Christentum bilden die mitgliederstärksten Religionen. Auch der Atheismus ist weit verbreitet. Katholiken bilden eher eine kleine Minderheit. Für die Bektaschi spielt die Region eine besondere Rolle: am 15. August pilgern sie zu Zehntausenden zum Berg Tomorr, der für sie heilig ist.
Politik und Verwaltung
Überblick zu den Kreisen Kreis Hauptstadt Fläche Einwohner
(2001)[2]Anzahl
GemeindenBerat Berat 915 km² 128.410 12 Kuçova Kuçova 112 km² 35.571 3 Skrapar Çorovoda 775 km² 29.874 10 Der Qark-Rat (alb. Këshilli i Qarkut) mit Sitz in Berat hat 50 Mitglieder. Die Mehrheit gehört der Sozialistischen Partei (PS) an, die mit Pelivan Shatri auch den Vorsitzenden des Rats stellt.
Für die 2009 beginnende Legislaturperiode des albanischen Parlaments stellt der Qark acht Abgeordnete von insgesamt 140.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Instat: Shqipëria në Shifra 2010. 2010, abgerufen am 7. Januar 2011.
- ↑ Albania Districts. In: Statoids. Abgerufen am 30. Oktober 2011 (englisch).
Wikimedia Foundation.