- Qark Gjirokastra
-
Name: Gjirokastra Qarksitz: Gjirokastra Kreise: Gjirokastra, Përmet und Tepelena Fläche: 2.884 km² Einwohner: 102.531 Stand: 2009 Bevölkerungsdichte: 35,55 Einwohner/km² Vorsitzender: Sulo Muçobega (PS) Qark-Rat: 44 Mitglieder ISO-3166-2-Code: AL-05
Der Qark Gjirokastra (albanisch Qarku i Gjirokastrës) ist einer der zwölf Qarks in Albanien. Er liegt in südalbanischen Hinterland und hat eine Fläche von 2.884 km². Die Hauptstadt ist das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Gjirokastra.Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Qark Gjirokastra besteht aus den Kreisen Gjirokastra, Përmet und Tepelena. Gjirokastra ist historisches, wirtschaftliches und administratives Zentrum. Im Südosten grenzt der Qark an Griechenland. Der ganze Qark gehört zum gebirgigen Einzugsgebiet der Vjosa; der südwestliche Teil ist vom Tal des Nebenflusses Drinos geprägt. Im Osten des Gebiets liegt der Nationalpark Hotovës-Dangelli, der eine große Fläche an Kiefernwälder schützt.
Im Westen des Qarks liegt der Qark Vlora. Im Norden gibt es ein kurzes Stück Grenze zum Qark Fier, ein längeres zum Qark Berat. Im Osten grenzt er an den Qark Korça.
Bevölkerung
Laut Angaben des Statistikamtes Albaniens (alb. Instituti i Statistikës) für das Jahr 2009 zählt der Qark 102.531 Einwohner.[1] Im Gebiet zu Griechenland existiert eine griechischsprachige Minderheit.
Politik und Verwaltung
Überblick zu den Kreisen Kreis Hauptstadt Fläche Einwohner
(2001)[2]Anzahl
GemeindenGjirokastra Gjirokastra 1.137 km² 55.991 13 Përmet Përmet 929 km² 25.837 9 Tepelena Tepelena 817 km² 32.465 10 44 Mitglieder zählt der Qark-Rat (alb. Këshilli i Qarkut), die Legislative des Qarks mit einigen Kompetenzen gegenüber der Zentralregierung in Tirana. Die Mehrheit des Rats gehört der Sozialistischen Partei (PS) an, die mit Sulo Muçobega den Ratsvorsitzenden stellt.
Der Qark Gjirokastra stellt für die 2009 beginnende Legislaturperiode des albanischen Parlaments fünf Abgeordnete von insgesamt 140.
Bilder
-
Blick über Gjirokastra mit Kurveleshit und Lunxherië
Literatur
- Christoph Baumann: Die albanische „Transformationsregion“ Gjirokastra – Strukturwandel im 20. Jahrhundert, räumliche Trends und Handlungsmuster im ruralen Raum, Dissertation, Bamberger Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie an der Universität Bamberg, Bamberg 2008, ISSN 034-6557
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Instat: Shqipëria në Shifra 2010. 2010, abgerufen am 7. Januar 2011.
- ↑ Albania Districts. In: Statoids. Abgerufen am 30. Oktober 2011 (englisch).
-
Wikimedia Foundation.