- Qark Vlora
-
Name: Vlora Qarksitz: Vlora Kreise: Delvina, Saranda und Vlora Fläche: 2.706 km² Einwohner: 211.734 Stand: 2009 Bevölkerungsdichte: 78,25 Einwohner/km² Vorsitzender: Ylli Piro (PD) Qark-Rat: 59 Mitglieder ISO-3166-2-Code: AL-12
Der Qark Vlora (albanisch Qarku i Vlorës) ist einer der zwölf Qarks in Albanien. Er liegt in Südalbanien und hat eine Fläche von 2.706 km². Die Hauptstadt ist Vlora.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Qark Vlora besteht aus den drei Kreisen Delvina, Saranda und Vlora. Sie erstrecken sich entlang der Küste des Adriatischen und insbesondere des Ionischen Meers mit der Albanischen Riviera. Im Süden grenzt der Qark an Griechenland. Entlang des Ionischen Meers ist die Küste steil mit hohen Bergen im Hinterland. Die Shushica fließt durch den nördlichen Teil des Qarks, im südlichen ist es die Bistrica. Weitere nennenswerte Gewässer sind nördlich der Stadt Vlora die Lagune von Narta und ganz im Süden zu Griechenland hin der Butrintsee. Sazan ist eine der wenigen Inseln Albaniens und wird ebenfalls vom Qark Vlora verwaltet.
Nördlich des Qarks liegt der Qark Fier und im Osten der Qark Gjirokastra.
Bevölkerung
Der Qark hat 211.734 Einwohner (2009).[1]
Politik und Verwaltung
Überblick zu den Kreisen Kreis Hauptstadt Fläche Einwohner
(2001)[2]Anzahl
GemeindenDelvina Delvina 367 km² 10.859 4 Saranda Saranda 730 km² 35.235 10 Vlora Vlora 1.609 km² 147.267 13 Der Qark-Rat (alb. Këshilli i Qarkut) zählt 59 Mitglieder, deren Mehrheit der Demokratischen Partei angehören, die mit Ylli Piro den Vorsitzenden stellt.
Der Qark Vlora stellt für die 2009 beginnende Legislaturperiode des albanischen Parlaments zwölf Abgeordnete von insgesamt 140.
Weblinks
- Këshilli i Qarkut Vlorë – offizielle Webpräsenz (albanisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Instat: Shqipëria në Shifra 2010. 2010, abgerufen am 7. Januar 2011.
- ↑ Albania Districts. In: Statoids. Abgerufen am 30. Oktober 2011 (englisch).
Wikimedia Foundation.