- Qualburg
-
Qualburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Bedburg-Hau im Kreis Kleve. Der Ort hat knapp 1000 Einwohner.
Archäologie und Geschichte
Qualburg wird mit dem römischen Auxiliarkastell Quadriburgium identifiziert. Quadriburgium ist eines jener Kastelle, die Caesar Julian laut Ammianus Marcellinus im Jahr 359 hat erneuern lassen.[1] Im Dorfgebiet sind zahlreiche römische Fundstellen bis in 5. Jahrhundert nach Christus bezeugt.[2]
Bei der Kirche St. Martin wurden frühmittelalterliche Gräber des 6./7. Jahrhunderts angeschnitten, u. a. ein Sarkophag mit einer für den Raum ungewöhnlichen Gürtelschnalle.[3] Nahe bei der Kirche fanden sich auch frühmittelalterliche Siedlungsreste.[4]
Das mittelalterliche Qualburg wird um 1100 erstmals erwähnt. Die Kirche St. Martinus gelangte 1143 an das Stift Bedburg und wurde diesem 1324 inkorporiert. Der Ort gehörte zum klevischen Richteramt Kleverhamm. Im 19. Jahrhundert kam Qualburg an die Bürgermeisterei Till. Der mittelalterliche Chor der Kirche wurde 1888 bis 1890 in einen neugotischen Neubau einbezogen.
Im nahegelegen Reichswald und im Umfeld des heutigen Ortes tobte im Frühjahr 1945 die sogenannte Schlacht im Reichswald. In dieser Schlacht um den Niederrhein wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Weblinks
Belege
- ↑ Res gestae 18,2,4 f.
- ↑ Clive Bridger, Neufunde aus Qualburg. Bonner Jahrbücher 190, 1990, S. 373-403, insbes. 397 f., Nr. 74-75.
- ↑ R. Scholten, Qualburg im Kreis Kleve und seine Umgebung. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 54, 1892, S. 175-197. - Frank Siegmund, Merowingerzeit am Niederrhein. Rheinische Ausgrabungen 34. Rheinland-Verlag, Köln 1998, S. 358 f.
- ↑ Bridger a. a. O. S. 373 ff. - Siegmund a. a. O., S. 359.
Ortsteile von Bedburg-HauHasselt | Hau | Huisberden | Louisendorf | Qualburg | Schneppenbaum | Till-Moyland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St. Martinus (Qualburg) — Kirche St. Martinus Die katholische Pfarrkirche St. Martinus ist eine einschiffige, neogotische Backsteinkirche im Zentrum der Gemeinde Qualburg bei Bedburg Hau am Niederrhein. Die Kirche St. Martinus erhebt sich auf der Kuppe einer 17 Meter… … Deutsch Wikipedia
Quadriburgium — hf Kastell Qualburg Alternativname Quadriburgium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 69/70 bis Beginn 5. Jh. Typ Kleinkastell Einheit … Deutsch Wikipedia
Hasselt (Bedburg-Hau) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Niedergermanischer Limes — Nördlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes (zwischen LVGDVNVM BATAVORVM und der VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM) auf der Tabula Peutingeriana … Deutsch Wikipedia
Novaesium — hf Novaesium Alternativname Castrum Novaesium Castra Novaesia (pl.) Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A) 20/15 bis um 10 v. Chr.[A 1] B) 12/9 v … Deutsch Wikipedia
Harenatium — Kastell Kleve Rindern Alternativname Harenatium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 1. bis Ende 3. Jh. Typ Auxiliarkastell (?) Einheit unb … Deutsch Wikipedia
Castra Herculis — hf Castra Herculis Alternativname Kastell Arnhem Meinerswijk Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 1 2) 10/20 v. Chr. bis 69/70 3) 70/71 bis 2. Jh. 4) 2. Jh. bis frühes 3. Jh. 5) frühes 3. Jh. bis um… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bedburg-Hau — Die Liste der Baudenkmäler in Bedburg Hau enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Bedburg Hau im Kreis Kleve in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Bistum Münster — Die Liste der Kirchen im Bistum Münster zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Münster an. Bild Kirche Ort Zusammenschluss Dekanat Bemerkungen St. Paulus Dom Münster … Deutsch Wikipedia
Asciburgium — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A.a) augusteisch A.b) tiberisch A.c) claudisch (oder früher) A.d) neronisch A.e) vespasianisch bis um 83/85 B) um 230 C) valentinianisch bis Mitte 5. Jh … Deutsch Wikipedia