- Huisberden
-
Huisbergen Gemeinde Bedburg-HauKoordinaten: 51° 47′ N, 6° 14′ O51.796.2319444444445Koordinaten: 51° 47′ 24″ N, 6° 13′ 55″ O Fläche: 5,69 km² Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 47551 Vorwahl: 02824 Huisberden ist ein Ortsteil der Gemeinde Bedburg-Hau im Kreis Kleve.
Huisberden wird 1265 erstmals erwähnt und war im Mittelalter Besitz des französischen Klosters Corbie. 1395 wurde Huisberden an die Grafen von Kleve verkauft. Die Pfarrkirche St. Petrus wird 1307 erstmals erwähnt, stammt aber schon aus dem 11. Jahrhundert. Bei Huisberden stand die Wasserburg Eyl, von der Reste der Vorburg und das Grabensystem erhalten sind. Huisberden gehörte zum Amt Kleverhamm.
Am 1. Juli 1969 wurde Huisberden in die neue Gemeinde Bedburg-Hau eingegliedert.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Literatur
- Robert Scholten: Kellen, Warbeyen, Huisberden. Kleve 1903.
Ortsteile von Bedburg-HauHasselt | Hau | Huisberden | Louisendorf | Qualburg | Schneppenbaum | Till-Moyland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Bedburg-Hau — Die Liste der Baudenkmäler in Bedburg Hau enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Bedburg Hau im Kreis Kleve in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Hasselt (Bedburg-Hau) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bedburg-Hau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Broickwy — Titelblatt der Postillae seu Enarrationes 1530 Antonius Broickwy von Königsstein auch: Antonius von Königsstein, Antonius Broich (Brakwy) van Coninkste (* um 1470 in Nijmegen; † 11. Dezember 1541 in Huisberden (Bedburg Hau) war ein Theologe und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… … Deutsch Wikipedia
Warbeyen — Stadt Kleve Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Bistum Münster — Die Liste der Kirchen im Bistum Münster zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Münster an. Bild Kirche Ort Zusammenschluss Dekanat Bemerkungen St. Paulus Dom Münster … Deutsch Wikipedia
Antonius Broickwy — Titelblatt der Postillae seu Enarrationes 1530 Antonius Broickwy von Königsstein auch: Antonius von Königsstein, Antonius Broich (Brakwy) van Coninkste (* um 1470 in Nijmegen; † 11. Dezember 1541 in Huisberden (Bedburg Hau) war ein Theologe und… … Deutsch Wikipedia
Burg Monterberg — p3w1 Burg Monterberg Burg Monterberg 1575 Entstehungszeit: um 1260 … Deutsch Wikipedia
Emil Solke — (* 10. August 1916 in Limbergen; † 16. August 1999 in Bedburg Hau) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeor … Deutsch Wikipedia