- Quelkhorn
-
Quelkhorn Flecken OttersbergKoordinaten: 53° 8′ N, 9° 5′ O53.1305555555569.075Koordinaten: 53° 7′ 50″ N, 9° 4′ 30″ O Postleitzahl: 28870 Vorwahl: 04293 Lage von Quelkhorn (Flecken Ottersberg)Quelkhorn ist ein Ort im Landkreis Verden, Niedersachsen und gehört heute zur Gemeinde Ottersberg. Quelkhorn und die angrenzende Künstlerkolonie Fischerhude werden durch den Fluss Wümme voneinander getrennt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Archäologische Funde an Gräberfeldern zeugen von einer Siedlungstätigkeit in Quelkhorn bereits in der älteren Bronzezeit.
Zugehörig zum Kirchspiel Wilstedt wurden Quelkhorn und Fischerhude als Besitzung des Klosters Rastede erstmals 1124 als Quilechorne und Widagheshude an der Wemmo urkundlich erwähnt.[1] Später ging das Patronat der Kirche zu Wilstedt vom Rasteder Abt auf die Grafen von Oldenburg über und blieb bis ins 19. Jahrhundert im Besitz des Großherzogs von Oldenburg.
Ein Teil von Quelkhorn, die Surheide, ist eine Wanderdüne am südlichen Hang des 29 Meter hohen Quelkhorner Berges bis zur Wümmeniederung, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert durch Bepflanzung befestigt wurde. Die letzten freien Dünenflächen verschwanden zwischen 1970 und 1990.
Wilhelmshausen war ein Ortsteil an der Landstraße nach Fischerhude. Das Wilhelmhaus war ein Gebäude mit Zollstation, an der Landstraße kurz vor der Wümme-Nordarmbrücke, wo unter anderem Waren von Fuhrwerken auf Boote umgeladen und dann auf der Wümme nach Bremen und Lilienthal transportiert wurden.
Vor der Moorkolonisierung durch Jürgen Christian Findorff gab es das Fischerhuder Moorland an der Straße nach Lilienthal und das Quelkhorner Moorland parallel zum Wilstedter Kirchweg.
Das Fischerhuder Moorland wurde ganz abgebaut und in reines Weideland umgewandelt. Mittlerweile steht dort ein kleines Gewerbegebiet sowie der Sportplatz des örtlichen Fußballclubs.
Das Quelkhorner Moorland ist hingegen nur wenig abgebaut und wird wiedervernässt, entkusselt und renaturiert, um das ursprüngliche Hochmoor zu erhalten bzw. wiederzugewinnen.
Mit der kommunalen Gebietsreform wurden 1968 die Ortschaften Fischerhude und Quelkhorn zusammengefasst und 1972 der Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg angegliedert.
Wappen
Das Wappen Quelkhorns zeigt die Galerie-Holländer-Windmühle aus dem Jahre 1880, die auf dem heutigen Gelände des Parzival-Hofes auf dem Mühlenberg steht. Diese ist auch im Wappen des Schützenvereins Quelkhorn zu finden.
Vereine
- Schützenverein (Am Schießstand in der Surheide – Rodelberg)
- Reit- und Fahrgemeinschaft (RFG-Fischerhude)
- Reitverein (Trifte)
- TSV Fischerhude-Quelkhorn – Turn und Sportverein entstanden aus der Fusion der beiden Vereine TSV Fischerhude und FC Quelkhorn
- Freiwillige Feuerwehr Fischerhude-Quelkhorn
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne des Ortes
- Hille Darjes (* ca. 1944 ), Schauspielerin
- Heinrich Peper (1902–1984), NSDAP-Politiker, Stellvertretender Gauleiter Ost-Hannover, MdR
Weblinks
Die Grabsteine des Quelkhorner Friedhofes sind unter diesem Link alle fotografiert. [1]
Einzelnachweis
- ↑ Urkunde vom 27. September 1124: Papst „Calixtus II.“ bestätigt die Rechte und Besitzungen des Klosters Rastede; Abschrift in Johann Martin Lappenberg (Hrsg.): Hamburger Urkundenbuch, Erster Band, Perthes, Besser & Mauke, Hamburg 1842, S.127f
Ortsteile von OttersbergEckstever | Fischerhude | Narthauen | Ottersberg | Otterstedt | Posthausen | Quelkhorn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fischerhude — Flecken Ottersberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ottersberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Torfkanal — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Wümme Verlauf der Wümme im Elbe Weser Dr … Deutsch Wikipedia
Ottersberg — Ottersberg … Wikipedia
Buchholz (Vorwerk) — Buchholz liegt etwa 30 km östlich von Bremen. Es gehört zur Gemeinde Vorwerk in der Samtgemeinde Tarmstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gruppen und Vereine 2.1 Turnvereine … Deutsch Wikipedia
Otterstedt (Niedersachsen) — Otterstedt Flecken Ottersberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Heinrich Peper — Heinrich Hermann Peper Heinrich Hermann Peper (* 1. Juli 1902 in Quelkhorn, Kreis Verden; † 29. Januar 1984 in Quelkhorn) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sophie Gallwitz — Sophie Dorothee Gallwitz, auch Sophie D. Gallwitz, (* 30. März 1873 in Wernigerode; † 30. Dezember 1948 in Quelkhorn) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Blockdiek — Stadtteil von Bremen Osterholz Basisdaten Rang Fläche: 12,9 km² 12/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Bremen-Osterholz — Stadtteil von Bremen Osterholz Basisdaten Rang Fläche: 12,9 km² 12/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia