- Fischerhude
-
Fischerhude Flecken OttersbergKoordinaten: 53° 7′ N, 9° 3′ O53.1166666666679.0583333333333Koordinaten: 53° 7′ 0″ N, 9° 3′ 30″ O Postleitzahl: 28870 Vorwahl: 04293 Lage von Fischerhude (Flecken Ottersberg)Fischerhude ist ein Ort an der Wümme im Landkreis Verden, Niedersachsen und Ortsteil des Fleckens Ottersberg. Er liegt am Radfernweg Hamburg-Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zugehörig zum Kirchspiel Wilstedt wurde Fischerhude als Besitzung des Klosters Rastede erstmals 1124 als Widagheshude an der Wemmo urkundlich erwähnt.[1] 1190 wurde der Ort als Widigeshude genannt. Später ging das Patronat der Kirche zu Wilstedt vom Rasteder Abt auf die Grafen von Oldenburg über und blieb bis ins 19. Jahrhundert im Besitz des Großherzogs von Oldenburg.
Nachdem sich 1908 Heinrich Breling und Wilhelm Heinrich Rohmeyer in Fischerhude niedergelassen hatten, entwickelte es sich zur Künstlerkolonie. Später folgten Otto Modersohn, Hans Buch, Clara Rilke-Westhoff (Ehefrau von Rainer Maria Rilke) sowie ihr Bruder, der Maler Helmuth Westhoff, der Komponist Karl Gerstberger und der Schriftsteller Diedrich Speckmann.
Mit der kommunaler Gebietsreform wurden 1968 die Ortschaften Fischerhude und Quelkhorn zusammengefasst und 1972 der Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg angegliedert.
Politik
Seit der kommunalen Verwaltungs- und Gebietsreform im Jahre 1972 gehört Fischerhude zur Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg.
Der Ortsteil Fischerhude/Quelkhorn wird durch einen Ortsrat in der Gemeinde vertreten. Ortsbürgermeister ist Gerd Behrens (SPD).
Kommunalwahl 2011
- Sozialdemokratische Partei Deutschland 2 Mitglieder,
- Christlich Demokratische Union Deutschland 2 Mitglieder,
- Bündnis 90 / Die Grünen 2 Mitglied,
- Grüne Liste Ottersberg 1 Mitglied. (Neuer Name)
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten von Fischerhude sind:
- das Heimatmuseum Irmintraut, ein altes niedersächsisches Bauernhaus, als Heimatmuseum eingerichtet
- das Modersohn-Museum mit Werken von Otto Modersohn
- "Kunstverein im Buthmannschen Hof" mit einer Sammlung Fischerhuder Maler
- die Wümme, die mit ihren naturbelassenen Flussarmen den Ort durchfließt. Seit 1. Juli 2006 - Naturschutzgebiet "Fischerhuder Wümmewiesen" Gebiet von gesamtstaatlicher Relevanz (GR-Gebiet) schließt im Westen an das Bremer Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen an.
- die Kirchhofmauer: In die Mauer des Kirchhofs sind die alten Grabsteine gemauert, die vom Friedhof in Wilstedt stammen. Fischerhude gehörte zur Kirchgemeinde Wilstedt, deshalb heißt der Weg westlich vom Quelkhorner Berg auch Wilstedter Kirchweg.
- Der nördliche Raum im Gasthof Berkelmann ist von dem Bremer Architekten Eduard Scotland gestaltet.
Regelmäßige Veranstaltungen
Am 1. Mai jeden Jahres wird in Fischerhude das Maifest gefeiert. Dabei wird von den Vereinen des Ortes ein aus zahlreichen geschmückten Motivwagen, Musikkapellen und Vereinsgruppen bestehender Umzug organisiert. Es werden Süßigkeiten auf die Straßen geworfen und viele andere Sachen verteilt. Am Ende werden die einzelnen Wagen gewertet und vorgeführt. Nach der Wertung wird in den Zelten auf der Maiwiesen gefeiert.
Das zweitgrößte Ereignis ist der regelmäßig am 3. Advent stattfindende Weihnachtsmarkt.
Vereine
- TSV Fischerhude-Quelkhorn e. V.
- Heimatbund
- Fischereiverein
- Schützenverein
- Kunstverein Fischerhude im Buthmanns Hof
- Freunde der Kammermusik Fischerhude/Quelkhorn e. V. - Fischerhuder Hofkonzerte in Buthmanns Hof
- Gemischter Chor
- Reit-und Fahrgemeinschaft Fischerhude
- Reiterverein Fischerhude
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne des Ortes
- Georg Friedrich Prinz von Preußen (*1976), Chef des Hauses Hohenzollern
- Cato Bontjes van Beek (1920–1943), Widerstandskämpferin
- Mietje Bontjes van Beek (*1922), Malerin und Autorin
- Olga Bontjes van Beek (1896–1995), Tänzerin, Bildhauerin und Malerin
- Georg Hinrich Bruns (1889–1914), Autor
- Johannes Dieckmann (1893–1969), Politiker der DVP und LDPD, Präsident der Volkskammer der DDR
- Lennard Bertzbach (* 1988), Schauspieler
- Marlon Bertzbach (* 1992), Sänger (bekannt aus x-Factor)
- Hille Darjes
Sonstige Persönlichkeiten
Künstler, die in Fischerhude gewirkt haben:
- Hermann Angermeyer (1876–1955)
- Jan Bontjes van Beek (1899–1966), Keramiker und Bildhauer
- Lennard Bertzbach (*1988), Schauspieler
- Hermann Heinrich Betke (1881–1966)
- Heinrich Breling (1849–1914), Historienmaler
- Hans Buch (1889–1955)
- Fritz Cobet (1885–1963), Maler
- Emma Eibler (1868–1958)
- Johanna Eißler (1901–1981)
- Adriaan van der Ende (*1920)
- Marie Fritsch (1877–1943)
- Sophie Gallwitz (1873–1948), Schriftstellerin
- Karl Gerstberger (1892–1955)
- August Haake 1889–1915)
- Rudolf Franz Hartogh (1889–1960)
- Tomma Leckner (*1942)
- Hans Meyboden (1901–1965), Maler
- Erhart Mitzlaff (1916–1991), Maler, Grafiker und Architekt
- Christian Modersohn (1916–2009), Maler
- Otto Modersohn (1865–1943), Maler
- Hellmut Müller-Celle (1903–1982)
- Else Pauls (1886–1980)
- Clara Rilke-Westhoff (1878–1954), Bildhauer- und Malerin
- Elke Rehfinger
- Wilhelm Heinrich Rohmeyer (1882–1936)
- Bertha Schilling (1870–1953)
- Diedrich Speckmann (1872-1938), Schriftsteller als „Heidedichter“
- Wolf-Dietmar Stock (*1942)
- Helmuth Westhoff (1891–1977), Maler
- Werner Zöhl (*1926)
Literatur
- Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt: "Über Erfahrungen unter Künstlern", ZEIT MAGAZIN, 17. Dezember 2008, Nr. 52.
Einzelnachweis
- ↑ Urkunde vom 27. September 1124: Papst „Calixtus II.“ bestätigt die Rechte und Besitzungen des Klosters Rastede; Abschrift in Johann Martin Lappenberg (Hrsg.): Hamburger Urkundenbuch, Erster Band, Perthes, Besser & Mauke, Hamburg 1842, S.127f
Weblinks
- Website Flecken Ottersberg
- Website Fischerhude
- Fischerhuder Künstler
- Otto-Modersohn-Museum
- Fischerhuder Hofkonzerte - Freunde der Kammermusik Fischerhude Quelkhorn e.V.
Ortsteile von OttersbergEckstever | Fischerhude | Narthauen | Ottersberg | Otterstedt | Posthausen | Quelkhorn
Wikimedia Foundation.