- Rabenscheid
-
Rabenscheid Gemeinde BreitscheidKoordinaten: 50° 41′ N, 8° 9′ O50.6805555555568.1472222222222560Koordinaten: 50° 40′ 50″ N, 8° 8′ 50″ O Höhe: 560 m ü. NN Fläche: 6,7 Einwohner: 462 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 35767 Vorwahl: 02777 Rabenscheid ist ein Ortsteil der Großgemeinde Breitscheid mit etwa 500 Einwohnern. Der Ort liegt im Lahn-Dill-Kreis unweit der Landesgrenzegrenze Hessens zu Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Rabenscheid befindet sich auf einer Höhe von 560 m über NN und wird vom Westerwald-Wanderweg "Rothaarsteig" durchquert. Außerhalb des Ortskerns befindet sich die historische Kirche, die auf einen trutzigen Wehrturm zurückgeht. Der Turm wurde durch den Anbau des Kirchenschiffs erweitert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1398 wird Rabenscheid erstmals urkundlich erwähnt, es heißt zu diesem Zeitpunkt aber noch "Rabinscheid". 1812 kauften die Rabenscheider Bürger das Beilsteiner Schloss für 800 Gulden.
Früher hatte der Ort einen Bahnhof an der Bahnstrecke Haiger–Breitscheid, der jedoch 4 km entfernt im Aubachtal lag.
Namensherkunft
Der Name Rabenscheid soll auf die großen Kolkraben, die klugen Vögel Wotans, die mit ihrem klangvollen Rufen einst die dicht bewaldeten Höhen erfüllten, und "Scheid" ("Grenzwald" oder "Wald" allgemein) zurückzuführen sein.
Veranstaltungen
Jährlich findet in der Dorfmitte ein Weinfest (im September) sowie ein Weihnachtsmarkt (am letzten Samstag vor dem ersten Advent) statt, die von den örtlichen Vereinen (Landfrauen, Vogelschutzverein, VdK, Feuerwehr, evangelischer Kirchengemeinde und Sportverein) organisiert werden. Außerdem findet auch jährlich eine Mallorca Party am Dorfrand in der Dreschhalle statt.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.