- Radeberger Exportbierbrauerei
-
Radeberger Exportbierbrauerei GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1872 Sitz Radeberg, Sachsen Branche Bierbrauerei Website www.radeberger.de Die Radeberger Exportbierbrauerei GmbH ist eine deutsche Bierbrauerei, die in Radeberg nahe Dresden ansässig ist. Die Brauerei ist nach eigenem Bekunden die erste in Deutschland, die Bier ausschließlich nach Pilsner Brauart braute.
Die Brauerei produziert und vertreibt heute nur eine Marke, das Radeberger Pilsner. Im Brauerei-Ausschank, welcher direkt unterhalb der Brauerei in Richtung Altstadt gelegen ist, ist daneben auch ein Zwickelbier erhältlich.
2001 erreichte sie einen Jahresausstoß von 1.966.000 Hektoliter Bier. Im Jahr 2004 wurde ein Ausstoß von 1.871.000 Hektoliter erreicht.
Sie gehört zu der nach ihr benannten Radeberger Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Dr. August Oetker KG. Radeberger wird nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Es galt als eines der besten Biere der DDR und wurde in erster Linie für den Export hergestellt. In der DDR war es nur schwer erhältlich.
Die in der Dresdner Straße 2 liegenden historischen Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.[1] In dem von der Straße einsehbaren Sudhaus stehen Anlagen aus Edelstahl. Laut Auskunft des Unternehmens besteht seit 1992 eine Werbepartnerschaft mit der Dresdner Semperoper.[2]
Geschichte
Im Jahre 1872 wurde die Brauerei als Aktienbrauerei Zum Bergkeller gegründet. Seit 1885 firmiert sie unter dem Namen Radeberger Exportbrauerei.
Am 11. Dezember 1905 wurde die Brauerei Hoflieferant des sächsischen Königs. Somit konnte die Exportbierbrauerei ihr Bier „Tafelgetränk seiner Majestät des Königs Friedrich August III. von Sachsen“ nennen.
Ab 1990 wurden die Brauereianlagen in großem Umfang erneuert. Dadurch gehört Radeberger zu den modernsten Brauereien Europas.
-
Produktionsgebäude mit Sudhaus, Gärkeller, Lagerkeller und Filtration
-
Darreturm der Radeberger Exportbierbrauerei
Weblinks
Commons: Radeberger Exportbierbrauerei – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bauliche Kulturdenkmale der Kernstadt Radeberg. Stadtverwaltung Radeberg, 14. Juni 2007, S. 11, abgerufen am 20. Februar 2011 (PDF).
- ↑ Pressemitteilung vom 8. Februar 2011
51.11583333333313.913888888889Koordinaten: 51° 6′ 57″ N, 13° 54′ 50″ OKategorien:- Radeberg
- Brauerei (Sachsen)
- Kulturdenkmal im Landkreis Bautzen
- Biermarke (Deutschland)
- Königlich Sächsischer Hoflieferant
- Brauerei (DDR)
- Dr. Oetker
-
Wikimedia Foundation.