- Raduň
-
Raduň Basisdaten Staat: Tschechien Region: Moravskoslezský kraj Bezirk: Opava Fläche: 802 ha Geographische Lage: 49° 53′ N, 17° 57′ O49.88694444444417.9425284Koordinaten: 49° 53′ 13″ N, 17° 56′ 33″ O Höhe: 284 m n.m. Einwohner: 961 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 747 61 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Ludmila Juráňová (Stand: 2006) Adresse: Poštovní 239
747 61 RaduňGemeindenummer: 509841 Raduň (deutsch Radun) ist eine Gemeinde in der Region Moravskoslezský kraj (Tschechien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Radun nimmt eine Fläche von 802 Hektar ein, auf der 985 Menschen leben. Es befindet sich im Tal des Flusses Raduňka, unweit von Troppau. Südlich vom Dorf befindet sich ein Landschaftspark mit zahlreichen touristisch ausgeschilderten Wegen, romantischen Winkeln und künstlich hergestellten Aussichtspunkten. So kann man von den Hügeln aus die Landschaft der Troppauhöhe bewundern und bei guter Sicht erscheint am Horizont der Ostsudeten mit dem Berg Altvater. Nördlich der Gemeinde befinden sich zahlreiche Teiche. Beim tiefstgelegenen Teich wächst der älteste Baum im Kreis, eine 400 Jahre alte Eiche mit einem Stammumfang von 6 Metern.
Geschichte
1322 wurde das Dorf erstmals schriftlich erwähnt. Durch die Lage des Dorfes auf dem sogenannten Jadeweg, gewann es eine strategische Bedeutung. Bald wurde hier eine Feste und das Schloss Raduň erbaut.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Raduň (1816 bis 1822) im empiristischen Baustil.
Weblinks
Commons: Raduň – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Opava (Bezirk Troppau)Bělá | Bohuslavice | Bolatice | Branka u Opavy | Bratříkovice | Brumovice | Březová | Budišov nad Budišovkou | Budišovice | Čermná ve Slezsku | Darkovice | Děhylov | Dobroslavice | Dolní Benešov | Dolní Životice | Háj ve Slezsku | Hať | Hlavnice | Hlubočec | Hlučín | Hněvošice | Holasovice | Hrabyně | Hradec nad Moravicí | Chlebičov | Chuchelná | Chvalíkovice | Jakartovice | Jezdkovice | Kobeřice | Kozmice | Kravaře | Kružberk | Kyjovice | Lhotka u Litultovic | Litultovice | Ludgeřovice | Markvartovice | Melč | Mikolajice | Mladecko | Mokré Lazce | Moravice | Neplachovice | Nové Lublice | Nové Sedlice | Oldřišov | Opava | Otice | Píšť | Pustá Polom | Radkov | Raduň | Rohov | Skřipov | Slavkov | Služovice | Sosnová | Staré Těchanovice | Stěbořice | Strahovice | Sudice | Svatoňovice | Šilheřovice | Štáblovice | Štěpánkovice | Štítina | Těškovice | Třebom | Uhlířov | Velké Heraltice | Velké Hoštice | Větřkovice | Vítkov | Vršovice | Vřesina | Závada
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
RADUN — (Pol. Raduń; Yid. Radin), a town in Grodno district, Belarus. Originally a Polish royal estate, Radun became important in the 16th century because it was situated on the main road between Cracow and Vilna. Jews were still forbidden to live there… … Encyclopedia of Judaism
Raduń — in Belarus, is a small government owned town on the Radunka River, Lida powiat, in the 4th political district, center of a gmina and a rural district; it is an estate belonging to the treasury, 30 km. northwest of Lida.It is famous for being the… … Wikipedia
Radun’ — Sp Ródūnia Ap Радунь/Radun’ baltarusiškai (gudiškai), rusiškai L V Baltarusija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Radun’ka — Sp Ródūnia Ap Радунька/Radun’ka baltarusiškai (gudiškai), rusiškai L u. V Baltarusijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Raduń (Wielowieś) — Raduń … Deutsch Wikipedia
Raduń Yeshiva — Raduń Yeshiva, also known as Yeshivas Chofetz Chaim, originally located in Raduń, Poland, was established by the Chofetz Chaim in 1869. OriginsIn 1869 when the Chofetz Chaim returned from Vashilyshok to Raduń his first action was to establish a… … Wikipedia
Raduń (Choszczno) — Raduń (deutsch Radun) ist ein Dorf in der Gmina Choszczno der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Der Ort liegt in der Neumark, etwa acht Kilometer östlich der Stadt Choszczno (Arnswalde) und 69 Kilometer südöstlich der regionalen Metropole … Deutsch Wikipedia
Raduń-Borowiany — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Raduń (PKP station) — Infobox PKP station name = Raduń city = Raduń district = address = prec = Lubnia following = Dziemiany Kasz. water tower = Never existed depot = Never existed platforms = building = Never existed start = prev name = Raduhn (Kr. Berent) until… … Wikipedia
radun — noun a) A male Maldive monarch; member of the Maldive royal family who is the supreme ruler of his nation. b) A title synonymous of King and Lord … Wiktionary