Rainer Leng

Rainer Leng

Rainer Leng (* 8. Mai 1966 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Leng studierte Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1996 wurde er in mittelalterlicher Geschichte mit der Arbeit "Konrad von Halberstadt O.P. Chronographia Interminata 1277-1355/59" zum Dr. phil. promoviert („Summa cum laude“). 2000 habilitierte er sich mit dem zweibändigen Werk Kriegstechnische und - taktische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert in Würzburg; die Arbeit wurde mit dem Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften ausgezeichnet, verliehen 2002 auf dem Deutschen Historikertag.

Seit 2000 lehrt er als Privatdozent für mittelalterliche Geschichte, seit 2008 als außerplanmäßiger Professor, am Institut für Geschichte der Universität Würzburg und war Lehrstuhlvertreter für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften sowie Lehrstuhls für Geschichte. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren Forschungsprojekten, unter anderem bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und von 2006 bis 2007 beim Repertorium der deutschen Königspfalzen am früheren Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.

Wirken

Forschungsschwerpunkt von Leng ist die mittelalterliche Geschichte. Er veröffentlichte Arbeiten vor allem zum Kriegshandwerk, besonders zur Büchsenmacherei. Vom November 2002 bis zum Februar 2003 editierte und transkribierte er als Mitarbeiter im Archäologischen Spessart-Projekt das "Frammersbacher Sechserbuch" (Dorfgericht, Gemarkungswesen und Schriftlichkeit einer Spessartgemeinde an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit).

Zusammen mit Mathias Herweg hat er aus dem Original eines Denar Karls des Großen aus der Münzreform im Fränkischen Reich 794 in mittelalterlicher Technik eine Replik aus Sterling-Silber schlagen lassen, um frühmittelalterliche Geschichte zu veranschaulichen (siehe auch: Goldmünze Karls des Großen).[1]

Ehrungen und Auszeichnungen

Schriften

  • Konrad von Halberstadt O. P., Chronographia interminata : 1277 - 1355/59, Reichert Wiesbaden 1996, ISBN 3-88226-876-X (Dissertationsschrift)
  • mit Gundolf Keil, Eberhard König: Das Mittelalterliche Hausbuch (2. Bde.), Prestel 1997, ISBN 3-79131-838-1
  • Ars belli : deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Reichert Wiesbaden 2000, ISBN 3-89500-261-5 (Habilitationsschrift)
  • Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu beschießen - eine kriegstechnische Bilderhandschrift, Reichert Wiesbaden 2000, ISBN 3-89500-161-9
  • Franz Helm und sein "Buch von den probierten Künsten" - ein handschriftlich verbreitetes Büchsenmeisterbuch in der Zeit des frühen Buchdrucks, Reichert Wiesbaden 2001, ISBN 3-89500-223-2
  • Die Geschichte der Stadt Heidingsfeld : von den Anfängen bis zur Gegenwart, Schnell und Steiner 2005, ISBN 3-7954-1629-9
  • Das Benediktinerkloster St. Stephan in Würzburg, VML Rahden 2006, ISBN 3-89646-836-7
  • mit Hans P. Baum, Joachim Schneider (Hrsg.): Wirtschaft Gesellschaft Mentalitäten im Mittelalter: Festschrift zum 75. Geburtstag von Rolf Sprandel, Steiner 2006, ISBN 3-51508-882-2
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 4/2, Lfg. 1/2: 38: 38. Fecht- und Ringbücher,Bayerische Akademie der Wissenschaften 2009, ISBN 3-76960-937-9

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Denar Karls des Großen (768-814)“, Universität Würzburg
  2. „Ausgezeichnete Arbeit über mittelalterliche Kriegsbücher“, idw, 13. Februar 2002

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leng (Begriffsklärung) — Leng bezeichnet: einen Knochenfisch, siehe Leng Leng ist der Name folgender Personen: Alfonso Leng (1894−1974), chilenischer Komponist klassischer Musik Rainer Leng (* 1966), deutscher Historiker Siehe auch Läng, Lenk …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Talhoffer — Portraitzeichnung Talhoffers von 1467. Hans Talhoffer, gelegentl. Hans Dalhover, Hans Thalhofer oder Hans Talhöfer, (* ca. 1420; † ca. 1490) war ein deutscher Lohnkämpfer, Schirmmeister (Fechtmeister) und Verfasser von Fechthandschriften.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Feldgeschworener — Feldgeschworene wirken in Bayern und in Rheinland Pfalz bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, wechseln beschädigte Grenzzeichen aus und entfernen Grenzzeichen. Als Hüter der Grenzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siebner — Feldgeschworene wirken in Bayern und in Rheinland Pfalz bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, wechseln beschädigte Grenzzeichen aus und entfernen Grenzzeichen. Als Hüter der Grenzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vegetius — (Publius Flavius Vegetius Renatus)[1] ist ein bekannter Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts. Von seinem Leben, seinem Werdegang und über seine militärischen Erfahrungen ist wenig bekannt. In antiken Quellen wird er vir illustris und …   Deutsch Wikipedia

  • Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften — Der Werner Hahlweg Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften ist ein deutscher Wissenschaftspreis. Der Historikerpreis wird seit 1992 in einem zweijährigen Turnus vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz zur Förderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Eucharius Weiner — (* 1634 in Kissingen, Unterfranken; † 1701 in Würzburg) war ein deutscher Benediktiner Abt. Leben Weiner war von 1667 bis zu seinem Tod im Jahr 1701 Abt des Benediktiner Klosters St. Stephan in Würzburg, Rektor der Würzburger Universität, Prälat… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldgeschworene — wirken in Bayern und in Rheinland Pfalz bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, wechseln beschädigte Grenzzeichen aus und entfernen Grenzzeichen. Als Hüter der Grenzen und Abmarkungen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Vegetius Renatus — Vegetius (Publius Flavius Vegetius Renatus)[1] ist ein Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts. Von seinem Leben, seinem Werdegang und über seine militärischen Erfahrungen ist wenig bekannt. In antiken Quellen wird er vir illustris und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”