Raumfachwerk

Raumfachwerk
Raumfachwerk aus Tetraedern

Raumfachwerke unterscheiden sich von räumlichen Stabwerken dadurch, dass sie auch ohne biegefeste Verbindungen der Stäbe untereinander stabil sind. Sie erfüllen damit das „Bildungsgesetz für räumliche Fachwerke“[1]. Die Räumlichkeit der Fachwerke kann entweder durch Anordnung der Stäbe in mehreren Lagen (Untergurt, Diagonalen, Obergurt), oder/ und durch Anordnung der Stäbe im Raum erfolgen. Im ersten Fall erzeugt man ein ebenes Raumfachwerk,im zweiten Fall ein gestuftes oder gekrümmtes Raumfachwerk, das im Sonderfall (z. B. bei einer Kuppel) auch einlagig sein kann.

Die Verbindung der Stäbe erfolgt im Allgemeinen mit Knotenteilen, die massiv (Kugeln, Zylinder) oder aufgelöst (Scheiben) ausgeführt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Geometrie

Damit ist klar, dass die Geometrie eine wesentliche Rolle beim Entwurf von Raumfachwerken spielt. Die ebenen und gestuften Raumfachwerke lassen sich aus einer Kombination (Komposition[2]) von Tetraeder und (Halb-) Oktaeder ableiten, seltener aus dem Hexaeder (Kubus). Die Raumfachwerke für Kuppeln können aus dem Dodekaeder und Ikosaeder abgeleitet werden [3]. Die fünf genannten Polyeder bilden die Platonischen Körper.

Die Geometrie von Raumfachwerken auf Freiformflächen, in Sonderheit solche auf NURBS (Non Uniform Rational B-Spline) - Flächen, erfordert den Einsatz von CAD-Spezialprogrammen, die die Netzgenerierung auf diesen Flächen zulassen [4].

Planung und Fertigung

Durch die von Computern unterstützte Planung und Fertigung können beliebige Konfigurationen realisiert werden. Trotzdem stellt die Orientierung der Verbindungsknoten ein besonderes Problem dar, um Knotengrösse und Fräsarbeit insbesondere bei Freiformflächen mit direkt aufliegender Glaseindeckung, zu minimieren.

Material

Als Material stehen Rohre (runde und rechteckige), aber auch Profilträger aus Stahl, Aluminium, Edelstahl und in Sonderkonstruktionen auch aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff oder Holz zur Auswahl. Für die Knoten kommen Schmiede- und Gussteile aus Stahl, sowie Drehteile aus Aluminium oder Edelstahl zum Einsatz.

Anwendungsbereich

Bauwesen

Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Vordächern, Fassaden, über Kuppeln bis zu ebenen, gestuften und gekrümmten Raumfachwerken mit mittleren und großen Spannweiten. Die systembedingte relative Kleinteiligkeit der Raumfachwerke, mit praktisch handhabbaren Stäben von maximal 6 m Länge, begrenzt den Anwendungsbereich bei großen Spannweiten nicht aus technischen, aber möglicherweise aus ästhetischen Gründen.

Automobilbau

Fahrgestelle werden in der Form von Gitterrahmen aus räumlichen Fachwerken gebaut.

Bilder

Literaturnachweis

  1. August Föppl: Das Fachwerk im Raume. Teubner Leipzig. 1892.
  2. Max Mengeringhausen: Raumfachwerke aus Knoten und Stäben. Bauverlag Berlin. 1975.
  3. Robert Marks: The Dymaxion World of Bucky Fuller. Reinhold N.Y. 1960.
  4. Sören Stephan et al.: Stabwerke auf Freiformflächen. Stahlbau 73(2004). Heft 8.

Weblinks

 Commons: Raumfachwerke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumfachwerk — Raumfachwerk, ein System von starren Stäben, die gelenkig miteinander verbunden sind. Ist in den Gelenken (Knotenpunkten) keine Reibung vorhanden und denkt man sich dort alle von dem Fachwerk getragenen Lasten konzentriert, so müssen an jedem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raumfachwerk — dreidimensionales Fachwerk, das in der Lage ist, Knotenlasten nur durch Stablängskräfte abzutragen; vergleichsweise steife Tragkonstruktion, geeignet auch für größere Spannweiten. Dabei sind die Durchbiegungen relativ klein. Die Entwicklung von… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Raumfachwerke — Raumfachwerk aus Tetraedern Raumfachwerke unterscheiden sich von räumlichen Stabwerken dadurch, dass sie auch ohne biegefeste Verbindungen der Stäbe untereinander stabil sind. Sie erfüllen damit das „Bildungsgesetz für räumliche Fachwerke“[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Gitterrohrrahmen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • MERO — TSK International GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung Oktober 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Beijing National Aquatics Centre — Nationales Schwimmzentrum in Peking Außenansicht Nationales Schwimmzentrum in Peking Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Dreieckpyramide — Ein Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech.: tetráedron = Vierflächner), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Animierte Grafik eines sich langsam drehenden Tetraeders Das Wort wird jedoch nur selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiseitige Pyramide — Ein Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech.: tetráedron = Vierflächner), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Animierte Grafik eines sich langsam drehenden Tetraeders Das Wort wird jedoch nur selten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eden Projekt — Buckminster Fuller Kuppeln des Eden Projects in Cornwall Das Eden Project ist ein botanischer Garten bei Bodelva in Cornwall, England, etwa 5 Meilen nordöstlich von St. Austell. Die Anlage ist ca. 50 Hektar groß. In …   Deutsch Wikipedia

  • Fachwerk (Mechanik) — Fachwerk Stahlbrücke über den Oulujoki in Finnland. Historische Knotenpunktausführung mit vier angeschlossenen Stäben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”