- Eden Projekt
-
Das Eden Project ist ein botanischer Garten bei Bodelva in Cornwall, England, etwa 5 Meilen nordöstlich von St. Austell. Die Anlage ist ca. 50 Hektar groß.
Inhaltsverzeichnis
Anlagen
Botanischer Garten
Das Eden Project entstand nach einer Idee des englischen Archäologen und Gartenliebhabers Tim Smit in einer stillgelegten Kaolingrube nahe St Austell. Von der Idee im Jahr 1995 bis zur Eröffnung der Anlage im März 2001 dauerte es sechs Jahre. Charakterisiert wird der Garten durch die zwei riesigen Gewächshäuser, die aus jeweils vier miteinander verschnittenen geodätischen Kuppeln in der Bauweise von Richard Buckminster Fuller bestehen. Hier werden verschiedene Vegetationszonen simuliert. Die Gewächshäuser des Eden Projects sind derzeit die größten der Welt.
Im größeren der beiden Gewächshäuser des Komplexes wird eine tropisch-feuchte und im kleineren eine subtropisch-trockene und mediterrane Klimazone simuliert. Ziel ist es, eine natürliche Umgebung nachzuahmen, um Pflanzen und auch einige Tierarten der ganzen Welt dort unterbringen zu können. Auch die Kaolingrube selbst wurde landschaftlich gestaltet, bepflanzt und mit Skulpturen ausgestattet. Allerdings ist der Garten immer noch im Aufbau, Erweiterungen innerhalb des Geländes sind geplant.
Laut eigener Aussage des Eden Projects beherbergen das Freigelände und die Gewächshäuser 100.000 Pflanzen aus ca. 5.000 Arten. Vor allem handelt es sich hier um Nutzpflanzen aller Art. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung und Nachzucht vom Aussterben bedrohter seltener und alter Sorten gelegt, um die Arten- und somit genetische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten.
Das Projekt verfolgt einen bewahrenden und erzieherischen Ansatz. Den Besuchern wird neben den Namen der Pflanzen auch deren medizinische Verwendung und deren Bedeutung für unsere Umwelt nähergebracht, um die Menschheit durch Aufklärung von der Zerstörung der Umwelt abzuhalten. Regelmäßige Kunstausstellungen und Informationsveranstaltungen, die einen Bezug zum Thema Natur und Umwelt haben, gehören daher auch zum Programm des Parks.
Technik der Gewächshäuser
Die Entwürfe für die geodätischen Kuppeln stammen vom britischen Architekturbüro Nicholas Grimshaw, die Tragwerksplanung von Anthony Hunt, ihre Ausführung erfolgte durch die Würzburger Firma Mero. Gedeckt sind die mehrfach miteinander verschnittenen Kuppeln mit doppelwandigen Kissen aus ETFE, einem besonders leichten, transparenten Kunststoff. Die Folienkissen wurden in eine Konstruktion aus standardisierten, sechs- und fünfeckigen Stahlrohrrahmenelementen (Raumfachwerk) eingepasst. Die Raumfachwerkkonstruktionen überdecken stützenfrei eine Fläche von insgesamt 23.000 m² (Oberfläche etwa 30.000 m²) und haben eine Höhe von bis zu 50 m bei einem Durchmesser von bis zu 125 m.
Trivia
- Die geodätischen Kuppeln dienten als Kulisse für den Film James Bond - Stirb an einem anderen Tag.
Literatur
- Jonathan Lee: 50 große Abenteuer. Besondere Orte und die Menschen, die sie geschaffen haben. München: Prestel Verlag, 2006. ISBN 3-79133530-8
- Richard Mabey: Fencing Paradise. Exploring the Gardens of Eden London 2005: Eden Project.
- Hugh Pearman, Andrew Whalley: The Architecture of Eden. With a foreword by Sir Nicholas Grimshaw. London 2003: Eden Project Books.
- Tim Smit: Eden. London 2001: Bantam Press.
- Eden Team (Hg.): Eden Project. The Guide 2005/6. St Austell 2005: Eden Books.
- Paul Spooner: The Revenge of the Green Planet. The Eden Project Book of Amazing Facts About Plants. St Austell 2003: Eden Books.
- Philip McMillan Browse, Louise Frost, Alistair Griffiths: Plants of Eden (Eden Project). London 2001: Alison Hodge.
Medien
- Robin Kewell (Hg.): Eden. The inside story. St Austell o.J.: The Eden Project. (Video-DVD, engl.)
- Alan Titchmarsh: The Eden Project. o.O. 2006. (Video-DVD, engl.) ASIN B000E1P2WQ
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Inoffizielle Webseite mit vielen Bildern über den gesamten Bauablauf
- Webcam vom Eden Projekt
- Artikel über die Konstruktion im Magazin Detail
- Eintrag über Eden Project bei Structurae
- Aufsatz über den Bau der Eden Domes
- Panoramabilder aus den Gewächshäusern (erfordert Adobe Flash)
50.361944444444-4.7447222222222Koordinaten: 50° 21′ 43″ N, 4° 44′ 41″ W
Wikimedia Foundation.