- Red (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Red Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2008 Länge ca. 98 Minuten Stab Regie Trygve Allister Diesen,
Lucky McKeeDrehbuch Stephen Susco Produktion Steve Blair,
Trygve Allister Diesen,
Norman DreyfussMusik Soren Hyldgaard Kamera Harald Gunnar Paalgard Schnitt Jon Endre Mørk Besetzung - Brian Cox: Avery Ludlow
- Noel Fisher: Danny
- Tom Sizemore: Michael McCormack
- Kyle Gallner: Harold
- Shiloh Fernandez: Pete Doust
- Robert Englund: Willie Doust
- Ashley Laurence: Frau McCormack
- Katie Piel: Gloria
- Amanda Plummer: Mrs. Doust
- Kim Dickens: Carrie
Red ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2008. Regie führten Trygve Allister Diesen und Lucky McKee, das Drehbuch schrieb Stephen Susco anhand eines Romans von Jack Ketchum. Im deutschen Fernsehen lief der Film unter dem Titel Blutrot.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung spielt in einer US-amerikanischen Kleinstadt. Drei Teenager wollen den an einem See angelnden älteren Herrn Avery Ludlow ausrauben und bedrohen ihn mit einer Waffe. Da Ludlow aber kein Bargeld bei sich trägt, tötet der Anführer Ludlows Hund Red, den einzigen Freund seines Besitzers. Ludlow findet die Identität des Haupttäters heraus - Danny McCormack. Auch dessen Bruder war einer der beiden Mittäter.
Er sucht den Vater Dannys auf, um eine Entschuldigung zu erwirken und den Vater zu veranlassen, seinen Sohn auf den rechten Weg zu führen. Dieser allerdings ist ein reicher, skrupelloser Geschäftsmann und deckt seine Söhne. Ludlow entschließt sich, gegen den Rat seines Anwalts, alle rechtlichen Schritte auszuschöpfen.
Als der zuständige Staatsanwalt keine Anklage erheben will, kommt Ludlow die Lokalreporterin Carrie zu Hilfe und sorgt dafür, dass Ludlow seinen Fall im Lokal-TV schildern kann. Doch auch danach bewegt sich die Staatsanwaltschaft nicht, da McCormack offenbar seine Beziehungen spielen lässt. Außerdem wird Ludlow eine entsprechende Botschaft durch einen durch sein Fenster geworfenen Stein zugestellt. McCormack macht seinen Einfluss auch beim Chefredakteur von Carrie geltend, die sich mit Ludlow anfreundet, und verhindert, dass sie weiter über den Fall berichtet.
Der einsichtige Bruder Dannys entschuldigt sich bei Ludlow, hat aber Angst vor seinem Bruder und seinem Vater und weigert sich, gegen diese auszusagen. Ludlow stellt den Tätern nach, indem er sie auf Schritt und Tritt verfolgt. Ludlow provoziert vor Zeugen in der Öffentlichkeit Danny, welcher daraufhin mit einem Baseballschläger auf Ludlow losgeht, aber von diesem überwältigt wird. Dies nutzt Ludlow dazu, den Angriff rechtlich dem Schuldenregister Dannys hinzuzufügen.
McCormack sorgt dafür, dass das alte Geschäftsgebäude Ludlows niedergebrannt wird. Ludlow, welcher als Soldat im Korea-Krieg kämpfte, ist noch nicht fertig und wird seinerseits durch ein traumatisierendes Erlebnis angetrieben. Er verlor seine Frau dadurch, dass der ältere seiner zwei Söhne, welcher psychisch instabil war, diese nach einem Streit niederschlug und anzündete. Dessen nicht genug steckte er zur Vertuschung auch seinen schlafenden, jüngeren Bruder in Brand mit dem Ziel, das Haus würde in Flammen aufgehen, was jedoch aufgrund der Brenneigenschaften des verwendeten Kerosins nicht geschah. Ludlow nimmt die Leiche seines Hundes Red und legt sie vor dem Ferienhaus der McCormacks ab.
Die anwesenden McCormacks geraten daraufhin in Streit mit Ludlow und Danny schießt aus nächster Nähe auf Ludlow, welcher am Ohr verletzt wird, den Schuss jedoch durch einen schnellen Verteidigungsgriff abwehren kann. Ludlow überwältigt Danny und nimmt ihn unter vorgehaltener Waffe in seinem Auto mit in die Stadt. Allerdings wird er von Dannys Vater verfolgt, der Ludlows Wagen von der Straße drängt. Mit einem Baseballschläger geht Danny auf Ludlow los, um diesen zu töten.
Dennoch erwacht Ludlow später im Wrack seines Autos - er ist nicht tot, wie die McCormacks vermuteten. Verletzt geht er erneut zum Ferienhaus, um die Leiche seines Hundes wieder abzuholen und spricht mit dem einsichtigen Bruder von Danny. Dabei kommt es zu einem Schusswechsel mit dem plötzlich auftauchenden Danny und seinem Vater. Danny schießt auf Ludlow, auch der Vater ist bewaffnet. Ein Schuss der beiden tötet aber lediglich Dannys Bruder, Ludlow wird schwer verletzt. Ludlow schießt zurück und trifft dabei sowohl Danny als auch dessen Vater. Wie man später erfährt, überlebt der Vater, doch mit Danny starb auch sein zweiter Sohn.
Die Reporterin Carrie hat nun ihre große Story und bekommt ein Angebot einer großen New Yorker Zeitung, die auch finanzielle Unterstützung für Ludlow verspricht, falls McCormack klagen sollte. Bevor Carrie jedoch zu ihrem neuen Job aufbrechen kann, überlässt sie Ludlow noch einen jungen Hund, welchen dieser, wenn auch zunächst widerwillig, unter seine Fittiche nimmt.
Ludlow sieht sich im Gespräch mit Carrie selber kritisch: Zwei Jungen seien gestorben, weil er Recht behalten wollte.
Kritiken
Peter Debruge verglich den Film in der Online-Version der Zeitschrift Variety mit den „klassischen“ Psychothrillern der 1970er Jahre wie Walking Tall. Da nur wenige Zuschauer bereit seien, Grausamkeiten wie den Tod eines Hundes zu sehen, sei potentielles Publikum des Thrillers beschränkt. Der Drehbuchautor Stephen Susco beweise die auf seinem Alter beruhende Weisheit, mit der er „tiefgründige Selbstbeobachtung“ kommuniziere. Die Handlung sei jedoch nicht frei von einigen Ungeschicklichkeiten.[1]
Hintergründe
Der Film wurde in Baltimore, in Kalifornien und in South Carolina gedreht.[2] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 2,5 Millionen US-Dollar.[3] Die Weltpremiere fand am 20. Januar 2008 auf dem Sundance Film Festival statt.[4]
Auszeichnungen
Sitges Festival Internacional de Cinema de Catalunya
- Auf dem Festival 2008 gewann Brian Cox für seine Rolle in Red den Preis als Bester Schauspieler.
Einzelnachweise
- ↑ Peter Debruge: Red. www.variety.com, 21. Januar 2008, abgerufen am 15. März 2009 (englisch).
- ↑ Drehorte für Red, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Box office / business für Red, abgerufen am 24. Januar 2008
- ↑ Premierendaten für Red, abgerufen am 24. Januar 2008
Weblinks
- Red in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Red bei Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.